Beiträge von sommerregen

    Biomais, so werden wir es, egal für welches Geschirr wir uns entscheiden, auch machen müssen. Denn in den Geschäften hier gibt's auch nur die ganz normalen Nylondinger oder das normale K9.

    Hallo,


    ich brauch unbedingt mal eure Hilfe. ;)


    Und zwar geht es darum, dass wir für Benji ein K9 haben, für die heißen Tage hätten wir aber gern etwas "leichteres". Nun gibt es ja zig Geschirre zur Auswahl aber wir wissen einfach nicht für welches wir uns entscheiden sollen. Alle sehen gut aus aber was ist auch wirklich gut?
    Ich denke und hoffe, dass hier genug HHs mit Geschirr sind, die mir vielleicht einen Tipp geben können!


    Mein Hund ist ein Eurasier, also mittellanges Fell. Dieses soll natürlich nicht durch das Geschirr beschädigt werden. Wie gesagt es soll für den warmen Sommer sein, darf auch gerne etwas "außergewöhnliches" sein, also diese ganz normalen Nylongeschirre ausm Fressnapf gefallen mir nicht.


    Bis jetzt haben wir Norweger, Chow-Chow, Wolters und und und gesehen.


    Wäre echt nett, wenn ihr uns helfen würdet!


    Viele Grüße, Daniela mit Benji

    Den Kontakt zulassen ist auf jeden fall schon super, wie sollte sie es auch anders lernen?
    Du scheinst deine Hündin gut einschätzen zu können (wann es ihr zu viel wird etc) und kannst sie aus jeder Situation rausnehmen. Ich habe oft das Gefühl, dass viele Hunde wissen, dass sie bei Babys/Kleinkindern langsam machen müssen.
    Natürlich kann ich aber auhc verstehen, dass du unsicher bist.


    Vielleicht kann dir ja jemand noch gute Tipps geben ;)

    Bei einem Welpen kann es durchaus passieren, dass er in die Wohnung macht - aber das ist kein markieren. Das müsst ihr mit ihm trainieren und wenn er stubenrein ist pinkelt er nicht mehr in die Wohnung. Das macht kein gesunder Hund, der die Stubenreinheit erlernt hat.

    Also für mich ist es in der Hinsicht erstrebenswert, dass mein Hund ohne Leine laufen kann, dass er eben auch Kontakt zu anderen Hunden suchen kann. An der Leine wird nicht gespielt. Außerdem ist es für uns beide leichter ohne Schleppleine/Flexi oder so zu laufen, unterwegs zu spielen usw.
    Aber auch bei uns gibt's Tage, da gibt's nur Spaziergang mit Leine und bei langen Spaziergängen kommt er auch zwischendurch mal wieder an die Leine. Und mittlerweile kann man ihn auch freilassen, vor nem Jahr hätte ich ihn nicht dauerhaft von der Leine gelassen.


    Für viele ist es wahrscheinlich erstrebenswert, weil sie ihren Hund einfach machen lassen wollen. Den Eindruck habe ich zumindest. Der Hund rennt über's Feld oder ähnliches und man selbst trottet halt nebenher. Wäre ja mit Schleppleine viiiiiiiel zu kompliziert. Und auch deren Hund rennt doch net weg, niemals! :headbash: