Hallo,
nachdem ich alles durchgelesen habe, muss ich dann teilweise über manche Kommentare schmunzeln, über andere einfach nur den Kopf schütteln und anderen einfach Recht geben.
Zunächst scheinen einige Leute hier erstmal jeden Hund über einen Kamm zu scheren. Egal ob groß ob klein, alle Hunde sind gleich.
Das stimmt so mal nicht und garantiert lässt man den kleinen Handtaschen wauwaus auch mehr durchgehen, aber bei den großen hört der Spass einfach auf, da ist das eben nicht möglich.
Warum sollte man das tun? Im Allgemeinen SIND sie doch gleich ?!
Dass Hunde Rudeltiere sind ist wohl unumstritten, einzig in diversen Filmen sieht man mal einen alten Wolf allein herumstreunen . Ggf. würde ich mal einen Besuch im Tierpark oder Zoo empfehlen. Jop und ich würde empfehlen lieber ein Hunderudel in menschlicher Obhut zu nehmen ... Die Sprache der Menschen hat sich im laufe der Zeit durch Lebenseinflüsse und Umgang verändert... Die der Hunde hat sich von der Wolfssprache abgewandelt, es gibt noch Verbindungen aber es ist nicht mehr 1/1
Und in einem Rudel hat einer das Sagen, sonst würde das alles gar nicht funktionieren. Und dieser Rudelführer führt nicht durch Kraft, sondern Überlegenheit - geistiger Überlegenheit - und Konsequenz!
Manche kennen das sicher, Kraft ohne ende, Luft in der Birne, das wird nie irgendwo ein Chef sein.Möp ... Falsche Antwort so Sorry
Es ist jederzeit möglich das ein Rudelchef der die Alltagsregeln bestimmt, die Führung schonmal abgibt wenn ein anderer Hund so Selbstsicher rüberkommt das man ihm einfach die Führung überlassen muss ( In einer Jagdhundemeute ist der Rudelführer nicht unbedingt der Jagdführer oder der der zuerst frisst ) ( Auch ab und an im heimischen Rudel zu beobachten) der "Rudelchef" nimmt quasi Urlaub
Und führen heisst auch sorgen, verantwortlich sein. Dass ein Rudelführer zuerst frisst ist normal, dass er aber voran läuft z.B. nicht. Auch nicht, dass die Junghunde ihren Platz räumen wenn der "Alte" kommt, warum sollten Sie auch? Wenn Hunde ihren Rudelchef akzeptieren weil sie wissen, dass er jede Situation zum Wohl des Rudels regeln wird, vertrauen sie ihm. Und durch dieses Vertrauen tun sie was von ihnen gefordert wird.Absolut Situationsabhängig ... Wenn der Chef durchschlendert passiert nix, geht der "2. Chef" durch kann es durchaus sein das alles aufspringt, Auch Cheffes sind Individuen, der eine duldet den pennenden Jungrüden im Weg, der andere nicht
Achja und es gibt dafür dann auch keine Leckerlies vom Rudelführer ;-)
Das ist schlichtweg eine Erfindung der Menschen und ein Hund ist nicht blöd, er weiss ganz schnell, dass er etwas bekommt, wenn er etwas machen soll und das hat dann rein gar nichts mehr mit Vertrauen oder geistiger Überlegenheit zu tun, eher geistiger Überlegenheit des Hundes weil er erkennt, dass es nunmal nichts gibt, wenn er nichts macht.Und? Was spricht dagegen wenn ich als Rudelführer Leckers zur Hilfe nehme um bestimmte Sachen zu konditionieren? Ob Spielzeug, Leckers ... Es geht doch in dem Moment darum den Hund zu belohnen ... Können wir leider nicht in Hundesprache also nutzen wir halt was anderes, ist es dann konditioniert können wir es doch ohne Abrufen
Zum Thema Schnautzengriff, das stammt aus dem Bereich Schnautzenzärtlichkeit und Futterbetteln und hat nicht viel mit einer Disziplinierungsmaßnahme zu tun, eher das Gegenteil.Ähm nein weil die Körperhaltung beim Futterbetteln eine ganz andere ist
Nackenschütteln, es wird ja immer behauptet Hunde würde so ihre Beute todschütteln...... Okay ein Wolf jagt ein Reh, bitte erkläre mir da mal jemand, wie er dieses am Nacken packen soll und todschütteln? Aus rein anatomischer Sicht ist das wohl vollkommen unmöglich oder?Könnte man jetzt zerpflücken ...
Dann schauen wir uns mal kleinere Beutetiere wie Mäuse an, das "todschütteln" ist dabei doch vielmehr der Vorgang die Knochen des erbeutetetn Tieres zu brechen. man muss sich mal überlegen, dass ein Wolf das Ding im gesamten frisst, mit Knochen. Ist alles schön zu Brei gemacht funktioniert das auch und ist verdaulich.Knochen zu Brei schütteln? Da muss er aber verdammt lange schütteln
Im übrigen tragen Mutterhunde ihre jungen am Nackenfell umher und wollen sie nicht töten, Katzen machen das übrigends auch ;-)Hayo... Die verfallen in die Tragstarre und werden nicht auf den Boden gedrückt...
Und mal ganz allgemein, man sollte sich nicht zu verrückt machen wegen einem Hund. Man sollte aber auch nicht denken "na das gibt sich mit der Zeit". Aber ein Hund soll genau das tun, was ihm sein Herrchen oder Frauchen vorgibt zu tun. Nicht er bestimmt was getan wird und vor allen Dingen wie es getan wird, sondern wir.Aber nicht ohne konditionierung ... Woher soll er ohne wissen was *Runter vom Sofa* bedeutet?