Beiträge von Buddy-Joy

    Tierärzte hab ich schon durch :irre:


    Einmal Notdienst eine Pflegehündin hatte Probleme bei der Geburt... Die Praxis hat dermassen nach *sry* Katzenpisse gestunken das mir die Tränen in die Augen stiegen, zudem stand ich mit der Hündin im Regen und er wühlte erstmal in den akten rum -.- um mich nach der Untersuchung mit "passt schon alles" zu entlassen.
    Nachts als es dramatischer wurde kam dann mein Pferdedoc ( der allerdings auch eine Kleintierpraxis 60 Km von uns weg hat)
    Für meine Grosstiere kommt eh nur er Infrage seit etwas über 10 jahren.


    Seit mein Groenendale vor 9 Jahren eingeschläfert wurde habe ich denselben Tierarzt, er hatte damals Notdienst und mein Hund wurde bei ihm eingeschläfert. Soviel Einfühlungsvermögen was dann noch auf Fachkompetenz trifft, ich bin begeistert.
    Seit dem begleitet er meine Hunde, Katzen, Füchse :D und sonstiges Getier ( alles was nicht mit einem Hänger transportiert werden muss.
    Bei ihm absolut positiv,
    Ist immer erreichbar ( ausser eben in jener Nacht weil da hat seine Frau geworf... ähm ein Kind bekommen ^^)
    Nimmt sich Zeeeeeeeeit ohne Ende
    Praxis ist Top ausgestattet
    Die Damen sind ebenfalls hochkompetent
    Er tätschelt mir auch mal das Köpfchen :D wenn ich vor Sorge vergehe
    Bei meiner Schäferhündin Bea ( + 2004) hat er mir ein eindeutiges Stop gegeben obwohl ich ihm zugesagt hatte, egal was es kostet... Er hätte also locker n paar einfache Euros haben können

    Ich melde mich mal als aktive Reiterin mit Hunden :D


    Wenn ich mit meinen Hunden alleine unterwegs bin ( am See wimmelts immer von "uns" *gg*) rufe ich meine Hunde auch ran, es gibt Pferde die sind Hunde nicht gewohnt, wobei mir das Scheuen relativ latte wäre ( wenn ich mit nem Pferd ins Gelände gehe sollte es schon an einige Sachen gewöhnt sein bevor ich drauf rumjuckel) mir gehts dann immer in erster Linie um meine Hunde.
    Wenn meinem grossen ein Hund zwischen die Beine springt oder frontal bellenderweise auf ihn losjagt.... Dann ist der Hund platt


    :???: Scharf ist die bezeichnung beim Hund wenn dieser, ähnlich einer scharfen Waffe, ständig in Tötungs; bzw Beissbereitschaft ist, das ist bei einem Schutzhunde nie der Fall, dann hat Herrchen den Sport verfehlt
    ironbabe solche Bilder habe ich auch noch aufm PC, mein Schäfer-Mali Mix mit meiner kleinen Tochter obendrauf mit Pulla in der Schnüss.
    Ich war übrigens erst gestern mit meinen beiden "scharfen" Hunden im Kindergarten, kleiner Kurs mit den stöpseln wie sie sich dem Hund gegenüber zu verhalten haben.
    Muss Montag ma fragen ob ein oder 2 fehlen.... Man weiss ja nie :irre:

    Pfiff - Sofort und ohne jeden Umweg antanzen und absitzen
    Komm- Antanzen "ohne alles"
    Sitz - Setzen
    gib 5 mit Sichtkomendo eine Hand hoch ( links oder rechts) gib 5
    gib 10 Sichtkommando beide Hände hoch - gib 10
    Winken- Männchen mit beiden Pfoten winken
    Peng- umfall tot ( absolutes stilliegen)
    Name wird ganz kurz und fest gerufen ( Buddy oder Joy) - Grundstellung zwischen meine Beine
    Zischen- Gebiet absuchen
    Pull- Angriff ohne beissen
    Attack - Angriff
    Auf - Aufs Hinderniss
    Go- Drüber
    Aus- aus und sitz
    Check- lautes verbellen
    Pass auf mit Klopfen auf Gegenstand oder Person- dat nimmt keiner weg :^^:
    Vorraus: Vorlaufen
    Ab- Geh mir aus den Socken
    Platz- grades Ablegen mit Spannung
    Leg dich- von mir aus schief und krumm :???:
    Liedchen Pfeiffen, weite Schritte- Beinslalom
    Hol sie- Pferde umkreisen ( juckt nur meine Pferde wenig -.- )
    Jacke- Jacke ausm Vereinsheim holen ( ja ich bin faul ich weiss -.-)


    Selbst ich als aktiver Hundesportler .... Gebe Dir da zu 100% recht.
    99% der "Platzhunde"(zumindest bei uns) sind, sobald vom Platz runter, Leinenzerrer die noch nicht mal Freilauf bekommen weil nicht abrufbar.
    Nicht unbedings agressiv .... aber "unführbar" im öffentlichen Verkehr.
    Allerdings nutze ich "meinen Platz" nur als eigenes Trainingsgelände und nehme von den angebotenen Stunden doch eher Abstand.
    Habs nicht so mit altmodisch :D
    Bestes Beispiel ein ( eigentlich total netter) Mann der jeden Abend bei uns am Stall vorbeigeht mit seinen beiden Boxern.
    Ein kleiner Plausch ist meist arg stressig für den Herrn weil seine beiden Boxer sich doch arg in die Leine hängen ( spieeeeele mit dem netten Schäfermädel) mir küsschen geben wollen, den Mann von Ecke zu Ecke titschen lassen.
    Beide Hunde ( Vater und Sohn) sind SchH 2 bzw 1, gehen Fährte, Papaboxer ist schon seit 8 Jahren auf dem Platz .... Und dann sowas :ops:
    Der ist übrigens so begeistert das auch Platzhunde brav an der Leine laufen können, das wir jetzt ab und an mal zusammen trainieren ;)
    Er kannte das garnicht .... Komisches Völkchen aufm Hundeplatz. :D


    Naja im Wald zumindest nicht, an vielbefahrenen Strassen kommen meine beiden grossen auch an die Leine vom Pferd aus.
    Dafür haben sie ( und das Pferd) gelernt "hochzukommen", sprich auf die Hinterbeine und an der Schulter des Pferdes abstützen.
    Ist Dein Hund mit Pferden "sozialisiert"?
    Wenn nicht, kompetenten Trainer kommen lassen der sich damit auskennt.
    Wenn ich einen "Pferdeschwierigen" Hund in Pflege hatte, kam der immer mit zum "Opa" meinem alten Shetty. Der hat die ruhe weg, springt ein Hund bellenderweise mit viel trara auf ihn zu, setzt er sich einfach tuckelnd in bewegung, auf den Hund zu, zeigt keinerlei fluchtreaktion eher ein " Komm ma ran auf nen Meter mein kleiner" Hat bei 95% Wunder gewirkt :D Bei ihm bin ich mir allerdings zu 100% sicher das er nie böse auf einen Hund gehen würde ( Hab ihn schon n paar Jährchen ... ähm Jahrzehnte :D )
    Da aber nu nicht jeder einen "Hyper" hat... Sozialisierungsprogramm... Was ist den der Zwicker für eine Rasse?
    Wenn ich jetzt mal auf Jacky tippen darf :D die kleine Ratte findet es natürlich endgeil das das Pferd Abwehr, bzw. Fluchtreaktion zeigt... Mach ihm das unangenehm, üb das aus vom Boden aus bis es wirklich sitzt und denk immer dran, wenn ein Pferd, Pony, keine Möglichkeit hat zur Flucht wirde es früher oder später angreifen, wie das ausgehen kann ( 500kg gegen 5) kann man sich ausmalen.
    Ich habe übrigens auch 2 Jackys ( und 2 Schäferhunde) die beiden Wadenbeisser haben solche anwandlungen auch mal gezeigt ( Doggenego halt :lachtot: ) War aber durch anranzen schnell wieder im Griff, sie haben halt schnell gelernt "Cheffe mag das garnicht leiden" die beiden haben allerdings auch Grundgehorsam und sind mit Pferden aufgewachsen.
    Mir fällt grad Geistesblitzig was ein ... ( Stimme) Beruhigst du dein Pferd wenn der kleine Reisser zwickt? Is ja guuuuuuuut ruhig... Hund- Stimmlob? So ein Problem hatte eine Bekannte nämlich .... Hund zwickt Pferd, sie... " Ruhig.... Bist ein feiner.... Hund freut sich ein 2. Loch in den Hintern, stürmt aufs Pferd und so gings round and round.

    Da kann man jetzt drüber streiten :D Physiomässig ist jeder nicht gerade Zug bzw. jeder Zug mit falscher Grundbelastung schädlich.... Ob nun Halsband oder Geschirr ist da doch Latte :???:
    Werd ich meine Physiotante mal zu befragen... ähm ja.
    Meine ziehen auch nicht... Skandal :D
    Beim Halsband kommt noch der Druck dazu der den Kopf in die hohe aufrichtung bringt, bzw. beim runterziehenden Hund ebenso und dieser ohne Pufferung direkt auf die Wirbelsäule schlägt. Wobei es bei aufgewölbtem Rücken, beim gesunden Hund nicht ganz so schädlich ist<< ( nicht ganz ma unterstreich)
    Beim Geschirr hat man zumindest noch die Pufferwirkung der Brust und die Wirbelsäule wird nicht ganz so stark angegriffen.
    Oder schleicht sich bei mir jetzt ein kompletter Denkfehler ein?! :irre:

    Kenndecken sind "Deckchen" mit der Dienstbezeichnung drauf, sprich ein rotes Kreuz, Security etc.
    Für Yorks gibts aber auch K9 Geschirre ( XS?) mein Jackyrüde hat auch eins ( mit der Aufschrift Mops :D er hat ein leichtes Gewichtsproblem)
    Wieso Trainer oft gegen Geschirre sind :irre: wir haben bei uns in den Feldern auch so einen Spezi der als "Hundetrainer" arbeitet, bei dem MUSS der Hund ein Halsband tragen, mit Geschirren weigert er sich zu arbeiten *ankopftip*
    Aber das geht jetzt OT :^^:


    Müll? Ne :???: Die Dinger sind schon schick robust auch wenn die Qualli etwas nachlässt seit die Produktion so hochgeschossen ist.
    Schädlich in welchem Sinne? Gesundheitlich ist für den ziehenden Hund eher das Halsband schädlich, ausbildungstechnisch ist es in der Art schädlich das mit "Ruck zurück und Fuss" nichts zu machen ist weils nicht wirklich unangenehm für den Hund wird... Aber da das Ruckzurück eh in die Steinzeit gehört... :p
    Unpraktisch finden meine Hunde es nicht, sie laufen ja schon einige Jahre damit und für mich ist es megapraktisch, ersetzt die Kenndecken ( die ich für totalen Müll halte, aber das ist meine persönliche Meinung) und der griff ist jamal mehr als praktisch.
    Trainerin evtl mal nach Gründen fragen?!