Beiträge von bernertante

    Hi Konstanze,
    soweit ich weis gibt es für diese Knochen keine Werte,da es aber sehr harte Rinderknochen sind würde ich diese mit reinen Kalbsknochen vergleichen.
    100gr=14000mg pro reiner Knochen also Hammerteile.


    Das ist aber nur meine Meinung,wissen tue ich es nicht ;)


    Lieben Gruß
    Christina


    Das sind riesen Mengen . Der Hund braucht Fleisch,das heist aber nicht daß Fleisch in doppelten Mengen richtig ist.
    Ein Zuviel genauso wie ein Zuwenig macht auf Dauer krank .


    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    ich werde dir eine Wochenration aufstellen,denn an einer Tagesration kann man nichts erkennen. ;)


    so, hier wäre meine Fütterung für deinen Hund:
    Riesenschnautzer 45 kg
    Vielseitig- ausgewogen-bedarfgerecht nach den Richtlinien Meyer/Zentek .



    Montag
    270gr Pansen
    360gr Kopffleisch
    450gr Karkassen
    6Eßl.Gemüse ,gedünstet
    4Eßl.Obst, überreif-püriert
    2Eßl.Öl (Leinöl,Hanföl,Weizenkeimöl,Olivenöl)
    3 Eßl. gehackten. Blattsalat oder Löwenzahn....
    3Eßl. Getreide
    evt. Fett




    Dienstag


    360gr Geflügel 120gr Geflügelleber 100gr Sahneuark /Hüttenkäse
    160gr K-brustbein
    6Eßl.Gemüse, gedünstet
    4Eßl.Obst, überreif-pürriert
    Öl.siehe oben
    3 Eßl. gehackten Blattsalat......
    3 Eßl Getreide
    evtl. Fett ;)




    Mittwoch
    330gr Rind fettig
    340gr B-magen
    70gr P-hals
    Gemüse,siehe oben
    Obst,siehe oben
    Öl. siehe oben
    Blattsalat, siehe oben
    Getreide..........
    evtl. Fett



    Donnerstag
    600 R.Herz oder Hühnerherz(im wöchendlichen Wechsel mit Nieren) 120gr Quark/Hüttenkäse
    450gr Karkassen
    Gemüse, siehe oben
    Obst,siehe oben
    Öl,siehe oben
    Blattsalat,Löwenzahn........
    Getreide
    evtl. Fett ;)



    Freitag
    350gr Seelachs
    360gr Kehlkopf
    160 gr K-brustbein
    Gemüse siehe oben
    Obst...................
    .Öl siehe oben
    Blattsalat,Löwenzahn, siehe oben
    Getreide
    evtl.Fett



    Samstag
    660gr Lamm fettig
    70gr P-hals
    6 Eßl.Gemüse, gedünstet
    ........Obst püriert ,überreif
    Öl. siehe oben
    Blattsalat
    Getreide
    evtl Fett ;)



    Sonntag
    660 fetten Fisch(z.B.Markrele,Hering)
    450gr Karkasse
    Gemüse siehe oben
    2 Eßl. Öl
    3 Eßl. Blattsalat gehackt
    3 Eßl. Getreide
    evtl.Fett ;)




    Ich hab genau berechnet ,ein aufrunden oder etwas mehr der oben genannten Mengen ist ok.


    rFk kann man auch anders verteilen


    Denn Energiebedarf kann man leider nicht ausrechnen denn der ist bei jedem Hund anders und du mußt selber einschätzen wieviel dein Hund an Energie braucht.


    Fastentag fällt weg.(auch vor einem Blutbild ,grins)


    Lieben Gruß
    Christina


    Denken ist nicht wissen und solange sollte man sich nicht über einen Ta.hinwegsetzen sondern vorsorgen!!!!


    Lieben Gruß
    Christina


    Hi Anne,


    Der Protein/Eiweis/Fleisch -bedarf bei einem jungen Hund liegt wesentlich niedriger.
    Das Problem dei einer solchen Berechnung wird sich grundsätzlich immer nur auf des Gewicht des Hundes und die Fleischmahlzeit konzentriert.


    Ein junger Hund braucht mehr!! das ist richtig ,aber es ist nicht richtig daß er ein Mehr an Fleisch benötigt sondern Energie.


    Energie ist nicht gleich Fleisch sondern tierisches Fett und das fehlt meistens in den Mahlzeiten weil einfach zu fettarm mit zu mageren Fleischsorten gefüttert wird.


    Fett ist der wichtigste langfristige Energielieferant überhaupt für den Hund und nicht Getreide(nur kurzfristiger Energielieferant) wie viele fälschlicherweise denken und unbedingt nötig in der Ernährung des Hundes um seine Gesundheit gewährleisten zu können.


    Ein Hund ist kein Mensch und ein gesunder Hund kann schon einiges an tierischem Fett vertragen wenn keine Fettstoffwechselerkrankung vorliegt.


    Er verträgt 1-10 grFett(tierischer Herkunft!!!!! keine Sahne ect.!!) pro kg Körpergewicht, das heist beim obrigen Hund
    10 -max190 gr am Tag.
    Dieser Energiebedarf ist bei jedem Hund anders jenach Alter Aktivität Krankheit ect.und man muß ein wenig schaun wieviel Energie schon im Futter ist.


    Mit dieser 3% berechnug und der dazugehörigen Fleischration von 450gr hält der Hund sein Gewicht,aber die Organe werden durch die Übermengen an Fleisch/Eiweis belastet aber den Energiebedarf hat keiner berücksichtigt.


    @Morrigen
    4% um das Gewicht zu halten????? klar weil keine Energie im Futter ist.
    Du tust deinen Hunden nichts gutes damit(gutmein)


    Nächste Sache:
    1/2 Tagesration an Leber!!!!!!!!
    das sind dann 225 gr an einem Tag


    Leber ist duch seine wertvollen Inhaltsstoffe sehr wertvoll für den Hund und gehört grundsätzlich in die Ernährung ,aaaaber 225gr????


    Wenn man sich mal die Inhaltsstoffe von Leber anschaut und den Bedarf des Hundes kennt,dann wird man feststellen daß bei dieser Menge mal eben in einer Woche eine 6fache Überdosierung anVit A gefüttert wird ohne das was sonst noch in der Nahrung ist.
    Mal davon abgesehen daß der Besitzer sich auf Flizzekacke einstellen kann


    Lieben Leute .
    ich meine es nicht böse und rate euch bildet euch weiter(für eure Hunde)
    Schaut mehr auf das was ihr füttert und vor allem wieviel wovon.
    Denn eine solche Fütterung pauschal nach Prozenten(ohne Hintergrundwissen)mit falschen Berechnungen von Inhaltsstoffen reicht nicht aus um einen Hund gesund zu ernähren.


    Eure Hunde werden es euch danken ;)
    Denn es kommt nicht darauf an wieviel im Futter ist sondern was!!



    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    450gr Fleisch für 19kg Hund????????
    da wäre ich aber vorsichtig,bei solchen dauerhaft gefütterten Übermengen an Fleisch.Da sind die Organe ganz schön überlastet und das ist definitiv nicht gesund.



    Lieben Gruß
    Christina


    Wie hast du das berechnet?????
    aber holla das ist mächtig viel Fleisch,das bekommen in etwa meine Bernersennenhunde!!!

    Hi,
    ich füttere reglmäßig Kräuter,allerdings frisch und die kriegt man in jedem Supermarkt.Ich wechsele immer mal die Sorten.


    Diese Kräutermischungen halte ich wie schon von anderen geschrieben absolut garnicht gut,denn sie haben nu wirklich unterschiedliche Wirkungen und so einen Haufen an Kräutern auf einmal ist für mich paradox und nur Kohlemacherei.


    Ansonsten setze ich bestimmte Kräuter bei Beschwerden gezielt ein.


    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Nicole,


    es ist auch beim barfen möglich eine gesunde Diät zu füttern doch dazu muß man einiges wissen,und Kartoffeln gehören in keine Nierendiät!!!!!
    Ich helfe dir gerne weiter.


    Wenn du magst dann schreib mich bitte persönlich an


    E-Mail-Adresse nur im Profil freischalten!



    Lieben Gruß
    Christina