Beiträge von Wolfhound178

    Guten Morgen,

    inzwischen habe ich mit meinem TA telefoniert. Für ihn sind die Werte
    eigentlich so ok, aber er sieht auch die Probleme die ich sehe.
    Wir werden jetzt auf 150ug erhöhen, aber die BE schon nach 3 Wochen machen. Das Blut geht dann zur endokrinologischen Abteilung der Tierm.Hochschule Hannover zu Prof. Hoppen. Ich werde sie weiter beobachten und sehen, ob sich unter der höheren Gabe wieder etwas ändert.
    Zur Tbl.-Eingabe mit dem Futter habe ich extra nochmal nachgefragt.
    Kann mit dem Futter gegeben werden. Jahrelange Erfahrungen haben das gezeigt, so seine Antwort. Wenn ich aber will, kann ich sie nüchtern geben. Frag mich dann aber wie? Sie bekommt sie mit ein bißchen Leberwurst.

    LG
    Brigitte mit Katharina

    Hallöchen in die Runde,
    wie ich mich inzwischen informiert habe, kennt man 2 Mechanismen, die zu einer Schädigung der SD führen. Die häufigste ist die chronisch-entzündliche Veränderung, die seltene Form ist eine autoimmune Thyreoiditis. Beide führen zur Zerstörung der Schilddrüse. Also Hashi oder chronisch-entzündlich,eigentlich egal. Ich könnte durch eine Antikörperbestimmung feststellen lassen unter welcher Form meine Kleine leidet. Kostet aber nur reichlich Geld und ändert nichts an der Tatsache, dass sie Hormone braucht. Ich denke wir werden das in den Griff bekommen. Mir ist immer noch wichtig zu klären, ob ihre Agressivität daher kommt oder woanders begründet liegt.
    Über die Tbl.-Eingabe gibt es wohl unterschiedliche Meinungen. Ich dachte zunächst auch, dass sie ihre Tbl. mindestens eine 1/2 Std. vor der Mahlzeit bekommen sollte. Habe direkt bei meinem TA nachgefragt. Nein heiß es, ist nicht nötig. Kann sie mit ihrem Futter aufnehmen. Genauso ist es mit der Blutentnahme. Sollte zwischen 3-6 Stunden dach Eingabe der Tbl. gemacht werden. Ich als Mensch soll vor der BE keine Tbl. nehmen.

    Langsam die erforderliche Dosis einschleichen, dass ist klar.
    Ich denke morgen weiss ich etwas mehr, zu mindest wie es weitergehen wird. Gleiche Dosis, etwas mehr? Wir werden sehen.

    LG
    Brigitte u. Katharinachen

    Hallöchen,

    unsere Kleine bekommt ihre Tbl. morgens zwischen 6.30 - 7.00 Uhr.
    Da nehme ich meine auch. Fressen tut sie morgens eigentlich nichts. Oft angeboten und immer abgelehnt. Ein paar Leckerli ( spezielles Diätfutter ) draußen und das war es dann. Sie wurde 2000 kastriert und kurz danach traten die ersten agressiven Attacken anderen Hunden gegenüber auf.
    Wir haben das damals auf ganz andere Ereignisse geschoben. 5 Monate vorher zog ein Welpe ein. Kurz vor ihrer Kastration wurde sie von einem wildfremden Hund böse gebissen. Ihre Gewichtsprobleme fingen so in 2003 an. Vorher so 7,5 kg. Wir haben es erstmal auf die Kastration geschoben. Jeglicher Versuch abszuspecken scheiterte. Im letzten Jahr wurde ihr Fell dann immer schlechter und ihre Haut war sehr schuppig. Im Nov. war ich mit ihr eine Woche in Urlaub. Da hat sie so richtig schlapp gemacht. Und von Sep. bis Nov. hat sie nur 600 gr. an Gewicht verloren, obwohl sie kaum gefressen hat. Sie hat sehr um ihren großen Partner getrauert. Sie frisst immer noch schlecht. Mal ist alles ratzfatz aufgefutter, dann bleibt die Hälfte stehen.
    Wie ich inzwischen gelesen habe, heißt die SD-Unterfunktion beim Hund auch Haschimoto-Thyreoiditis, also eine Autoimmunkrankheit wo die Antikörper langsam die SD zerstört. Meine SD ist inzwischen fast völlig kaputt und produziert kaum noch Hormone. Ich denke, dass es bei ihr auch ein schleichender Prozess war.
    Bin gespannt auf das Gespräch morgen mit meinem TA. Wie sehen die Werte bei Deiner Hündin aus?
    Danke an alle für die bisherigen Infos.

    LG
    Brigitte mit Katharinchen

    Ein guten Morgen in die Runde,

    hatte gestern noch einen Termin, so dass ich Eure vielen Antworten jetzt erst lesen konnte. Entschuldigung, wenn ich hier etwas falsch machen sollte, bin nicht sehr fit mit dem PC.
    Also Katharina bekommt 2x 1 Tbl. mit 100ug L-Thyroxin.
    Vorhin habe ich die neuen Blutwerte bekommen. Sie sind im Normbereich, was aber nichts zu bedeuten hat. Leider kann mein TA erst morgen mit mir die Werte durchsprechen. Heute in der Früh bin ich auf einen sehr interessanten Artikel gestossen. Für alle die nachlesen möchten. http://www.tierklinik-birkenfeld.de
    Sehr aufschlussreich. Bin ebenfalls auf einen Artikel gestossen, der von einer Airdaile-Hündin handelt. Ich war fassungslos. Da wird von massiven Verhaltensveränderungen gesprochen.
    Was uns noch aufgefallen ist: seit einiger Zeit benagt sie wieder ganz schlimm ihre Pfoten. Stressabbau da kein Hautproblem vorliegt. Alles abgeklärt. Keine Gewichtsabnahme, wieder altes Verhaltensmuster. Schläft auch wieder mehr. Ich wurde sagen einfach zu wenig.
    Wir würden irgendwann gerne wieder einen Zweithund anschaffen. Aber mit diesen Agressionen musste ich fast 6 Jahre leben und ich glaube, dass möchte ich nicht noch mal.

    LG
    Brigitte mit Katharinchen

    Hallöchen,

    also unsere Kleine bekommt seit Dez. L-Thyroxin zweimal tgl. 100 ug.
    Anfang Januar war sie viel ausgeglichener und Silvester hat sie diesmal auch ohne das "P" in den Augen überstanden. Seit ca 14 Tagen wieder
    dieser Rückfall. Ich bin selbst Haschi-Patient und denke mir, dass sie eher zu wenig hat als zuviel. Auf einer HP einer Tierklinik habe ich sogar gelesen, dass man 20ug/pro kg Körpergewischt 2mal tgl. gibt. Seit Jahren schleppt sie auch Übergewicht mit sich rum, dass trotz speziellen Diätfutter und viel Bewegung nicht runter ging und geht. Sie wog im Nov. 9,0 kg und hatte gestern immer noch 9,0 kg. Ihr Fell ist etwas besser geworden und die Hautschuppen sind weg. Bin gespannt auf die neuen Werte. Ich vermute, dass ihr Verhalten aus einer Angst herraus kommt.
    Wie gesagt, sie war ein völlig normal sozialisierter Hund. Sie mag keine Hunde an sich ran lassen. Hunde die sie schon ewig kennt, da geht es prima. Ich denke auch, dass ihr eine Portion Selbstbewusstsein fehlt.
    Wenn ich daran denke, dass sie das schon vielleicht 6 Jahre hat, wird mir ganz schlecht. Was haben wir nicht alles unternommen. Wie oft habe ich das Thema beim Tierarzt angesprochen. Gewichtsprobleme usw. Keiner hat mich ernst genommen. Erst unser neuen TA hat gleich gesagt: SD überprüfen. Und an den sind wir nur gekommen weil er unseren Irish-Wolfhound die letzten Tage seines Lebens begleitet hat. Fachgebiet Kardiologie. Unsere Ire war schwer herzkrank.
    Ich danke Euch für die Infos.

    LG
    Brigitte

    Ein Hallo in die Rund,

    wer hat Erfahrung mit Schilddrüsenunterfunktion.
    Vorallem Verhaltensveränderungen.
    Meine Border Terrier Hündin ( 9 Jahre ) hat eine Unterfunktion. Festgestellt Nov.06 und wird behandelt mit T4.
    Sie war vor vielen Jahren ein ganz normal sozialisierte Hund. Mit etwa 2 1/2 Jahren finden die Probleme an. Sie konnte keinen Hund vorbei ziehen lassen ohne auszurasten. Teilweise total hysterisch. Kein Arzt, kein Hundetrainer konnte helfen. Kein Tip mal die Schilddrüsenwerte testen zu lassen, denn es könnte daran liegen. Unter dem Medikament zeigten sich Verbesserungen. Seit 14 Tagen fällt sie wieder in alte Verhaltensmuster zurück. Wer hat Erfahrung mit so etwas. Würde mich über jede Info freuen.
    Danke und liebe Grüße
    Brigitte

    Hallo Chris,

    ja, ich habe auch immer gedacht, dass 8 Jahre kein Alter für einen BT ist.
    Aber dieser ganze Hund verhält sich nicht wie ein BT. Ich glaube manchmal sie denkt sie sei ein IW, denn die sind in diesem Alter doch schon gewaltig ruhiger. Sie hat sich völlig ihrem Jungen angepasst, obwohl er jünger ist.
    Mit fremden Hunden unverträglich, aber "wirft" man sie in ein Rudel fremder IW ist sie aufgedreht, flirtet die Jungs an und zeigt keine Aggressivität. Sie ist ein Rätsel für mich. Ich habe immer gedacht ich bin nicht ganz hundeunerfahren, nach einem Bobtail und 3 Irisch-Wolfhound. Aber diesen kleinen Hunde verstehe ich nicht so recht.

    Ans Fahrrad habe ich auch schon gedacht. Ich wohne 5 Minuten vom Wald entfernt und es gibt dort einige Wege die sind fahrradtauglich.
    Leider gibt es bei uns in der Nähe keinen Agilityplatz, wo man nur just for fun hingehen kann. Die wollen alle eine Begleithundeprüfung. Schade!!

    Liebe Grüße
    Brigitte

    Hallo Chris,

    alles wird berücksichtigt. Wenn Leckerli, dann fettarm. Wird auch von der Tagesmenge abgezogen. Bewegung könnte etwas mehr sein, aber im
    Moment sieht das etwas schlecht aus. Unser Zweithund ein Irish-Wolfhound ist herzkrank und hat es auch gewaltig in den Knochen, sprich
    Spondilose und Arthrose. Wir gehen wohl öfter am Tag, aber nicht mehr die Runden, wie vor einem Jahr. Ich denke, ich muss wohl in den sauren Apfel beissen und eine extra Runde mit ihr drehen. Obwohl, sie wird im Sommer 8 Jahre und laut Fachbuch, wollen sie dann auch nicht mehr so viel. Bei uns geht es halt etwas ruhiger zu. Sie spielt auch nicht mehr, denn seit dem Tod des Vorgängers von unserem Gizmo ist sie unverträglich mit fremden Hunden.
    Bin am überlegen, mal eine Blutuntersuchung wegen SD-Unterfunktion zu machen. Schaden kann es auf keinen Fall.
    Trotzdem danke für die Antwort.

    Gruß
    Brigitte

    Hallo Leute,

    ich hoffe, dass einer von Euch noch einen heißen Tip hat wie ich meine leicht übergewichtige Border Terrierhündin abspecken kann.
    Habe schon alle möglichen "Diäten" ausprobiert. Bei der Futtermenge die sie, müßte sie ein Strich in der Landschaft sein. Altersgerechtes Futter ( Senior) bekommt sie auch schon. Achte immer sehr auf Rohprotein und Rohfett.
    Habe auch schon an eine Schilddrüsenunterfunktion gedacht. Hat da einer Erfahrung mit. Wie es sich beim Menschen auswirkt weiß ich, bin Hashi.
    Würde mich freuen ein paar Tips zu bekommen. Danke Euch!

    Gruß
    Brigitte u. Katharina

    Hallo an alle Windhundliebhaber,

    auch ich gehöre seit 1992 dazu. Zu mir gehört inzwischen der 3 Irish-Wolfhound. Inzwischen fast 6 1/2 aber leider Herzkrank "DKM".

    Hallo Andrea, da ich eingefleischter Wolfhound-Mensch bin, würde ich gerne mehr über Deine Hündin erfahren. Wo kommt sie her usw.usw.


    Gruß
    Brigitte mit Wolfhoundrüden Gizmo und Border-Terriermädchen Katharina