Beiträge von korktapete

    Zitat

    Also so wie ich es richtig verstanden habe, erst Kommando, dann wenn der Hund richtig reagiert clicken, und binnen 2 Sekunden das lekcerli geben.


    hallo tidus, das ist so nicht richtig.
    stell dir vor, du willst mit dem clicker üben, dass dein hund in 10 m entfernung von dir platz macht. das dürfte wohl mit dem geben des leckerlis in 2 sec. nicht funktionieren.
    wichtig beim clickern ist, dass die hunde das 'click' hören, WÄHREND sie etwas richtig ausführen bzw. wenn sie im begriff sind, damit anzufangen. stell es dir vor, als würdest du genau von der aktion ein foto machen wollen. das leckerchen kriegen sie danach, da können auch mal 10 sec. dazwischen liegen, wichtig ist nur, DASS sie es kriegen. und merke: kein clicker ohne späteres leckerli. außerdem ist es wichtig, dass dein griff zu den leckerlis ganz ruhig erfolgt.


    sei nicht traurig, dass der hund nur zum leckerli-abfassen zu dir kommt. das wird sich geben - mit den jahren.. :roll:


    viele grüße von korki

    Scherbenstern:
    ich lese immer alle beiträge in einem thema, bevor ich antworte. das kannst du nicht wissen, deshalb sag ich es dir.


    ansonsten möchte ich die echt unerquickliche und zu nichtsführende diskussion mit dir so schnell, wie sie begonnen hat, auch wieder beenden. die ignore-funktion ist eine gute idee, spart viel energie. und die investiere ich viel lieber sachlich ins thema.


    gruß von der korktapete


    hallo nina,
    mir will sich beim besten willen nicht erschließen, was mir dein beitrag sagen soll. dass du alles richtig gemacht hast und richtig machst? das ist wunderbar für dich, aber was hat das mit dem thema zu tun? versteh ich nicht.


    um mal aufs thema zurückzukommen: heute haben wir besuch bekommen und ich habe unsere bellende hundedame konsequent auf ihren platz verwiesen, wo sie natürlich wie immer fleißig weiter bellte. als sie nicht mehr bellte, habe ich sie gelobt wie wild und dann erst die tür aufgemacht. sie blieb ruhig, aber versuchte an mir vorbei zum besuch zu gelangen. ich stellte mich in den weg und schickte sie auf ihren platz, wo sie auch hinging. und ab diesem zeitpunkt war sie ruhig. also gabs lob von mir. und dann, man höre und staune, blieb sie ruhig. erst nach einer gewissen zeit durfte sie auf meine erlaubnis hin den besuch begrüßen. und sie blieb still dabei. sie hat gemerkt: "hey, das ist nicht mein besuch. der gehört meinem frauchen"


    soweit mein erfahrungsbericht.


    grüße von der korktapete

    Zitat

    Zum Rangordnungsproblem muss ich sagen, es ist ja ein weibchen und sie lässt bei unterwürigkeit manchmal einige Tropfen Urin fallen. Das passiert aber nur wenn ich deutlich mit ihr schimpfen muss weil sie offensichtlich etwas falsches gemacht hat obwohl sie wusste das das falsch war und oder wenn ich sie zwinge etwas für sie wirklich unangenehmes zu machen (wie z.B. Augentropfen verabreichen wenn es nötig ist - war letzten Monat mal so oder Ähnliches).
    Ist dieses sich Unterwürfig zeigen nicht ein Hinweis dafür, dass es kein Rangordnungsproblem ist? Oder würde sie das auch machen wenn sie glaubt sie stünde über mir?


    hier möchte ich nochmal einhaken: könnte es nicht auch sein, dass sie total unter strom/stress steht und von daher jede berührung generell als zusätzlichen stress empfindet, der ihr unangenehm ist (daher knurren)? das meinte ich vorhin, als ich schrieb, das streicheln ist vielleicht ein überreizen? wenn du beispielsweise eine gänsehaut hast und jemand streicht darüber, kann das auch schmerzhaft für dich sein.


    Zitat

    Eine meiner Überlegungen war es auch schon, ob sie das Knurren nicht einfach selbst falsch interpretiert. Vielleicht ist das ihre Art Freude auszudrücken.. ist so etwas möglich? oder kann man das eher für Ausgeschlossen halten???


    das halte ich auch für möglich, falsche verknüpfung oder so. daher probiers mal mit dem wegschicken oder anders ausgedrückt: mit-dem-letzten-wort-haben. 8)


    grüße von korki

    hmm. meine vorgehensweise wäre (immer vorausgesetzt, dem tier fehlt nichts und es ist gesund):


    1. hund generell nur streicheln, wann und solange, wie ICH es will.


    2. fängt er beim streicheln an zu knurren, gehe ich weg oder schicke ihn weg - je nach eigener sitz-, stand-, liege-position. punktum. er soll lernen, dass er mit knurren nichts erreicht.
    wichtig finde ich, dass ich bei seinem knurren nicht nur mit dem streicheln aufhöre, sondern ihn wegschicke, damit er merkt, wer von uns beiden agiert und wer reagiert (rangordnung).


    grüße an den hohen einstelligen iq-faktor *smile*
    korki