Ich bin mir nicht sicher, was ich von der Forderung nach einem (wie auch immer gearteten) Test für alle HH halten soll. Wie soll den so ein Test aussehen? Wie kann man eine solche Prüfung so gestallten, daß sie wirklich etwas über Hund & HH aussagt?
So sinvoll er in manchem Fall wäre, ich kann mir einfach keine praktikabele Lösung vorstellen.
Soll man ohne Überprüfung gar keinen Hund mehr halten dürfen? Aber wie soll dann die Zeit aussehen, bis der "gefährliche" Hund so weit ist, bis er eine solche Prüfung bestehen würde? Generelle Maulkorb & Leinenpflich für alle Hunde? Von Welpenbeinen an? Ob das die Sozialisation verbessert?
Oder erst ab einem bestimmten Alter des Hundes MK-Zwang bis zur Prüfung? Aber wie soll man dieses festlegen? Dann muß beispielsweise die 2 Monate alte Dogge noch keinen MK tragen, aber der 3 Monate alte Chihuahua? Ab wann kann ein Hund Schaden anrichten?
Und diese Prüfung befreit dann davon von der MK- & Leinenpflich? Da würde es sicher genug Leute geben, die diese Prüfung einfach nicht ablegen würden & der Hund dann ein Leben lang mit MK an der Leine hängen muß.
Dann macht man diese Prüfung eben ab einem bestimmten Alter des Hundes zur Pflicht? Nun, dann melden diese netten Herrschaften ihren Hund eben gar nicht erst bei Steuer & Versicherung an. "Gestraft" wird also wieder nur, wer ehrlich ist.
Und vor allem: wie realistisch ist es, daß eine Regierung, die nach Rasselisten schreit, auf die Vorderung der HH hin einen sinnvollen & fairen Test entwickelt?? Ich denke, wir HH müßen nicht noch mehr Gesetze fordern. Das macht die Politik schon genug.
Überprufungen sollen ja sowieso eingeführt werden. Jetzt als HH dem zuzustimmen, aber zu fordern, daß dieser auf alle Hunderassen ausgeweitet werden soll, finde ich nicht besonders sinnvoll. Was haben den die Großhundehalter davon, wenn auch alle Kleinhundehalter schikaniert & zu sinnlosen Test verdonnert werden?
Gleichberechtigung für alle Rassen: ja! Aber doch nicht dadurch, daß jetzt auch kleine Hund als potentiell gefährlich hingestellt werden, sondern dadurch, daß die SoKas rehabilitiert werden!!
Zum Schluß bleibt für mich persönlich auch noch die Geldfrage. Ich zum Beispiel bin Student ohne Nebenjob (will ja auch Zeit für meinen Hund haben ;)). Phoebe hat Leishmaniose, Patella Luxation & jetzt wahrscheinlich auch noch Epilepsie (MRT steht noch aus). Die Krankheiten meiner Kleinen erfordern ein enges Kalkulieren der Finanzen. Sie ist vom Tierschutz & mein erster Hund, also hätte es auch gut sein können, daß ein Trainer nötig geworden wäre.
Wenn ich vorher gewußt hätte, daß ich zusätzlich noch einen solchen Test hätte finanzieren sollen & dazu mal noch Stunden auf dem HuPla, um auf den genauen Ablauf der Prüfung hinzuarbeiten, dann hätte ich mich mit ziemlicher Sicherheit gegen (m)einen Hund entschieden.
Dabei könnte es meiner Kleinen nirgends besser gehen *behaupt* & sie lernt bei mir auch ohne Auflagen alles, um ihre "Gefahr für die Öffentlichkeit" in Grenzen zu halten, die bei einem Hund mit 30cm SH jetzt auch nicht sooo groß ist, deren Überprüfung aber wohl das gleiche kosten würde.