Wenn Dir Neuss und Krefeld zu weit sind, dann grenz doch mal noch etwas mehr ein als nur PLZ 4 ... das ist ja ewig weiträumig das Gebiet 4 ....
Beiträge von Emmytroll
-
-
Als unser Kater starb (meine Hündin ist als Welpe zu den Katzen gekommen, die bereits hier lebten), sollte unsere Kätzin wieder Gesellschaft bekommen. Mir war etwas mulmig bei dem Gedanken, da Emily andere Katzen anknurrt, einen Kamm stellt und draußen auch jagt. Dennoch haben wir dann Titus aus dem Tierheim geholt, haben Emily bei uns in der Wohnung am Katzenkorb schnuppern lassen und Titus dann raus gelassen. Es passierte: NIX. Emily war vorsichtig, schnupperte mit langem Hals, der Kater machte einen Buckel und ´nen dicken Schwanz. In der Nacht hat er Emily einmal auf die Nase gehauen und dann machte unsere Hündin zwei Wochen einen Bogen um den Vollstrecker
Jetzt sind sie dicke Kumpels, spielen im Garten fangen etc. Allerdings scheint es durchaus eine Rolle zu spielen, ob ich ihr im eigenen Zuhause etwas vor die Nase setze oder ob wir woanders sind.... Im Haus springt sie nicht mal auf Mäuse an, die der Kater mitbringt. Selbst dann nicht, wenn die über ihre Decke laufen. Zu Hause wird eben nichts gejagt.
Wenn es absehbar ist, dass der Ex auszieht, würde ich das wohl aussitzen und nicht unnötig Stress machen. Sollte es ernst sein mit dem Neuen und irgendwann ein Zusammenziehen anstehen, kann man immer noch überlegen, wie man es angeht. Generell gilt: sichere Rückzugsorte für die Katzen schaffen (Bereiche mit Kindergitter abtrennen o.ä. - so haben wir es gemacht...wobei unsere Hündin sich eher einen Ort gewünscht hätte, wo der Kater nicht hinkommt
).
-
Zitat
Es ist auffällig, das man viel besser mitten in der Nacht aufstehen kann, wenn man vorher sowieso nicht geschlafen hat.Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Ich kann Dich sooooo gut verstehen mit diesem Satz....(auch wenn es bei mir Kind Nr. 2 ist, dass mich derzeit herausfordert wegen eben dieses Themas nicht meinen Humor zu verlieren
).
Er ist ja gerade erst da, er wird schon ankommen und macht ja bereits riesige Fortschritte!
-
Hab leise und still mitgelesen und freue mich, dass Finn nun (erstmal?) bei Euch ist.
Du machst Dir sehr, sehr viele Gedanken. Das ist natürlich gut und auch ganz natürlich. Aber - wenn irgendwie möglich in dieser neuen, spannenden Situation - fahre Dich selbst etwas runter...das tut auch den Hunden gut. Klare Spielregeln, souveräne, liebevolle, ruhige Führung, das hilft gerade Finn nun am meisten. Es ist alles aufregend für ihn, er ist Dingen ausgesetzt, die er schon als Welpe hätte kennenlernen müssen und nie gesehen hat. Jeder Baum, jedes Blatt, jedes Geräusch - alles ist eine Herausforderung für ihn. Du, Dein Freund und Bootsmann seid nun gefragt, führt ihn langsam, behutsam, souverän an die ganz alltäglichen Dinge heran.
Was das Buhlen um Aufmerksamkeit angeht: DU bestimmst, wer wann wo gekrault wird. Der jeweils andere wird dann eben weggeschickt / zu seinem Platz gebracht. Hat Finn schon einen festen Platz, den er als angenehm empfindet, wo es was Leckeres gibt, den er positiv verknüpft? So was würde ich ihm in jedem Falle einrichten, dann ist "weggeschickt/-gebracht" werden auch nicht = unangenehm.
Ansonsten gilt eben: alles was Du von einem harmonischen Zusammenleben erwartest, sollte Finn jetzt schon klar gemacht werden. Damit meine ich nicht Sitz, Platz, Aus, bei Fuß und drei Stunden Bahnfahren....sondern einfach die normalen Regeln im Haus. Nicht erst verhätscheln, bedauern und hinterher haste ein viel größeres Problem.
Wie auch schon geschrieben wurde: so harmonisch muss es zwischen den Jungs nicht bleiben. Da sollte klar sein, wer zu Hause das Sagen hat. Hunde wollen Führung, gib sie ihnen (leicht gesagt, gelle? Aber bei Bootsmann machst Du das ja auch
).
Viel Spaß Euch allen zusammen....ich glaube ja, er bleibt *gg*
-
Ok, wir werden die weiteren Infos beherzigen. Hoffentlich wird der kleine, große Mann schnell gefunden!
-
Ich hab die Bilder von google bei der Luftbrücke für Hunde gefunden und ich weiß auch, wo die Sichtung dann genau war, die Gegend kenne ich gut. Die Handynummer habe ich für alle Fälle gespeichert und halte auf jeden Fall alle Sinne für Saluk bereit....der arme Kerl.... :/
-
Zitat
als ich mir die Gegend gegooglet hatte, hatte ich auch ein deja vu wegen Mira....die wurde ja schwer verletzt.
Nun fehlt im Raum Neuss immer noch der Saluk - bisher wohl keine Spur....
Saluk? Das ist an mir vorbei gegangen...?! Wo denn genau und was ist er für ein Hund? Vielleicht kann man hier noch ein paar Leute aktivieren, die Augen offen zu halten!
EDIT: hab ihn gefunden. Selikum liegt ungefähr auf meinem Weg zum Pferdestall in Bettikum. Wir werden Augen und Ohren offenhalten und weitere Leute informieren. Bin oft in der Dämmerung morgens und abends in der Gegend zum/vom Pferd unterwegs. Werde jetzt immer eine Lampe im Gepäck haben und entsprechend schauen.
Hat Saluk Angst vor anderen Hunden oder ist er ihnen zugetan? Ich nehme manchmal meine absolut verträgliche Hündin mit zum Stall und könnte die Runden mit ihr dort ausweiten. Lässt Saluk sich anfassen? Oder ist er eher ängstlich bei fremden Menschen?
-
Zitat
ich habe grad die Mitteilung bekommen, dass
SIE heute eingefangen werden konnte.RIESENglück gehabt!
Super....wenn man bedenkt, was da an Autobahnen kreuzt *grusel*
-
In der Gegend bin ich öfter, halte die Augen offen und informiere Bekannte.
*nach oben schieb*
-
Na, so ein Heuboden ist ja auch was Feines
Hat mein verstorbener Kater auch gerne ein paar Häuser weiter gemacht. Der war auch Freigänger durch und durch, ich hätte ihn nie "zwingen" können im Haus zu bleiben. Wenn Dein Kater dreibeinig gut zurecht kommt, dann lass ihn doch. Du weißt ja, wo er Unterschlupf findet und dort im Heu kann er es sich auch kuschelig machen und die leckeren Mäuschen dort....
Ansonsten gibt es (z.B. bei Ebay) auch isolierte Katzenkisten mit abnehmbaren Deckel für draußen. Mit windgeschütztem Eingang und allem was das Herz begehrt. Ich habe so was z.B. für meine Meerschweinchen zusätzlich im Außengehege stehen, falls mal Stress ist und einer evtl. nicht ins beheizte Gartenhaus laufen darf (darna grenzt das Freigehege).