Beiträge von helifeli

    meine kleine (4 monate) hat tagsueber gar keine probleme mit der kaelte. wundert mich zwar, da sie null unterfell hat (bay. gebirgsschweisshund mix). naja, so 3-4 mal die woche bin ich fuer einige stunden im stall. waehrend ich mir alles abfriere, spring sie rum, jagt pferde, spielt mit den anderen stallhunden oder kuschelt sich unter die pferdedecken oder ins heu. somit sind 3-5h kaelte kein problem. ansonsten sind wir so 2-3x eine halbe stunde draussen. je nach lust und laune. nur abends geht das mit dem pipi machen ratzefatz. raus vor die tuer, alles rauslassen, was keine miete bezahlt und schnell wieder rein. bin die ganze zeit am ueberlegen, ob ich ihr ein jaeckchen kaufen soll. wohne mitten in den bergen und haben in der regel lange schnee. welche erfahrungen habt ihr denn mit kurzhaarigen.

    meine findet das tagen auch alles andere als toll. weiss nicht was bei ihren eltern passiert ist, aber seit ich sie habe fuehlt sie sich total unwohl auf dem arm. manchmal zittert sie sogar. mit viel leckerlis, geduld und verstecken habe ich vesucht sie ins treppenhaus zu locken um sie dann hoch zu tragen. sie schaut mich dann zwar immer noch mit ihrem super hundeblick an und zeigt mir deutlich dass sie das nicht mag aber freut sich dann umso mehr wenn wir die 20 stufen oben ankekommen sind und in die wohnug darf. eines weiss ich aber auch, mit hektik geht gar nichts. also, wie der rat von ??? (sorry, faellt der name gerade nicht ein) lass sie an der leine, damit du nicht fangen spielen musst. wird dann naemlich ein teufelskreis.

    so, waren jetzt draussen. :rollsmile: die ersten paar hundert meter waren eine katastrophe. selten so einen tollpatschigen hund gesehen. ich gehen?! was ist das?! aber wenigstens bin ich jetzt wach und kann spielen!!! verstehen muss man das jetzt aber nicht :irre: haette gedacht so was kommt nur bei aelteren hunden vor, aber scheinbar habe ich eine trantrulla in miniformat

    na klar, fuer mich ist es ideal. muss gerade eh viel fuer die uni lernen, aber manchmal haette ich schon lust ein bisschen frueher raus zu gehen. wie jetzt z.b. aber nein, frau schlafmuetze liegt selig schnarchend neben mir. dabei ist es doch so schoen draussen. oh neinl, sie hat sich bewegt...... :schlafen: aber auch nur um die position zu wechseln :-(. das schlimme ist ja, man kann ja genau differenzieren, ob sie feste feste schlafen oder vor sich hin doesen. ich kann sogar gehen und sie pennt weiter. wenn es ihr zu hell ist, wird der kopf unter die decke geschoben....

    hallo, wie ihr bereits wisst habe ich seit ueber 2 wochen meine kira. dass sie nicht zur gattung fruehaufsteher gehoert wusste ich von anfang an. morgen wird sie 16 wochen alt. nun aber meine frage. normalerweise gehe ich mit ihr so um 8-9 das erste mal raus (muss dann weder pieseln noch gross, trabt mir nur hinterher). davor befindet sie sich noch im tiefschlaf und verkriecht sich noch mehr unter der decke. gestern und heute aber dachte ich mal mich nach ihrem rhythmus zu orientieren. jetzt ist es fast 12 und hund schlaeft immer noch (seit 23 uhr). soll ich sie jetzt einfach nehmen und "rausschmeissen" ? nachmittags fetzt sie draussen rum wie eine wilde. aber warum ist sie vormittags so platt? kein spielen, ein paar happen fressen nur schlafen. oder versucht sie mir etwas zu zeigen durch ihr demonstartives schlafen? laut tierarzt ist sie gesund. mir ist schon auch klar, dass die viel schlafen, aber die kommt locker auf ihre 20h

    hallo, meine kira wird morgen 16 wochen. ist ca.42 cm gross und wiegt knapp 11kg. kann mir mal jeman sagen wie gross sie ungefaehr wird? ihr papa ist gebirgs schweisshund und mama collie-mix. beide altern sind so bis kniehoehe. oder kann man da nichts sagen. hoffe sie waechst noch ein bisschen... :roll:

    muss jetzt auch mal was dazu sagen. habe meine kleine seit 2 wochen. gottseidank bin ich gerade in einer lernphase und muss erst ab april wieder in die uni. hab mir das auch alles ein bisschen leichter/anders vorgestellt (soll nicht heissen, dass es mir nicht gefaeltt, nein im gegenteil!!!!!!) muss aber ehrlich sagen, dass es so verdammt wichtig ist, dass man anfangs fuer die kleinen einfach IMMER da ist. ich koennte das mit meinem gewissen nicht vereinbaren die kleine immer alleine zu lassen (trotz aufsicht). unser verhaeltnis er leichtert so viele dinge und schafft vertrauen. natuerlich koennte ich auch in die bibliothek zum lernen und meine wg mitbewohner wuedern liebend auf sie aufpassen, aber trotzdem ist es etwas anderes. ICH bin ihre bezugsperson und ich kann sie mir so "formen" wie ich es moechte. einfach nur a bisserl nach dem hund schauen, ab und zu mal spielen ist definitiv nicht!!!! 1-2 h waere was anderes aber weisst du wieviel 6 stunden sind und wieviel der wurm da aufsaugen kann. dein mitbewohner sollte auf der selben "hundeerziehungs-wellenlaenge" sein wie du. ach ja wegen dem tagesablauf, warte bis dein wauz kommt. meine wuerde mir was erzaehlen, wenn ich sie um 5 vor die tuere setzten wuerde. (danke liebe kira, bist einfach der perfekte studentenhund, vor 10 geht da gottseidank bei dir nichts......:-)))meine enter taste ist leider hin. deshalb so ein langer zusammenhaengender text.