Hallo,also mein Riese hat eh etwas größere Ohren weshalb ich auch kein Problem mit dem Hängen hatte,aber ich habe schon einige Schnauzer kennen gelernt die die Ohren geklebt hatten.Im Endeffekt nimmt man speziellen Kleber wie z.B.diesen hier http://www.welkas-shop.eu/shop…_Kleber-Ohrengewicht.html und klebt nur die Haare der Ohrenspitzen an das Fell nach unten fest. Meistens haben 4-6 Wochen gereicht wobei das von Hund zu Hund unterschiedlich ist.Der Kleber lässt sich auch problemlos wieder entfernen.Die Hunde hatten keinerlei Probleme damit.Zum Fellwachstum kann ich ebenso nur sagen das es von Schnauzer zu Schnauzer sehr unterschiedlich ist. Leider ist das Haarkleid bei den meisten heutigen Riesen nur noch sehr weich, wächst aber dadurch schneller. Meine hat noch ein sehr hartes Fell was ewig zum wachsen braucht. Das lange Pony und der Bart haben sicher mindesten 7-8 Monate zu einer akzeptablen Länge benötigt.
VG Marko
Beiträge von labbikimi
-
-
@ Ghandi dankeschön,wobei die Fellpflege ja auch ein Kapitel für sich ist. Doch ich bekenne mich zum Nichttrimmer,d.h.ich halte ihr Fell auf max.2 cm kurz.So kommst du bequem mit dem Furminator durch und bekommst die losen Harre super raus.Hat dann natürlich keinen Standardschnitt.
-
Hallo,
naja dann haben wir vielleicht auch einen "Montagsschnauzer" ;). Das ihr die Triebigkeit fehlt möchte ich nicht sagen,aber die Triebbeständigkeit leidet sehr. Vor allem in der UO kippt sie schnell. Sobald sie keinen Bock mehr hat lässt sie nach.Ich würde sagen schnauzertypisch.Was mich ärgert das es beim Riesenschnauzer nur noch wenige Zwinger gibt die auf Leistung züchten.Die meisten die ich kenne gehen nur noch auf Schönheit und auf die Gebrauchshundeeigenschaften wird kein großer Wert mehr gelegt.Das ist aber nur meine Sichtweise als Hundesportler.Anbei noch ein Foto meiner "Diva". -
Hallo,
auch in unserem Haushalt gibt es eine Riesendame.Eine sehr eigenwillige Rasse und ihr fehlt im Gegensatz zu unserem Labrador der typische Wille zum Arbeiten. Zwei völlig unterschiedliche Charaktere.
VG MarkoUploaded with ImageShack.us][/img]
-
Yup eigentlich schon,habert nur an der Fährte.
VG -
So hier das Video von der Unterordnung.Leider sehr verwackelt
.
VG Marko -
Habe noch eins von der UO, ist leider sehr verwackelt und beginnt erst kurz vorm Apport(Akku war leer :)).
Ich versuche es noch hoch zu laden.
Zu den Stockschlägen,diese sind wirklich harmlos,habe es schon an mir ausprobiert ;), merkt man nix von.VG Marko
-
-
Hallo,
ich habe den Thread nochmal hoch geholt und wollte nur mal unseren Labrador bei seiner ersten Schutzhundprüfung zeigen.http://www.youtube.com/watch?v=WZFDPW1CwnI
Sie hat wahnsinnig Spaß dran und zeigt das dieser Sport nicht nur für Gebrauchshunde gedacht ist. Natürlich kommt sie nicht an die Ernsthaftigkeit anderer Rassen ran aber das ist halt genetisch bedingt.
VG Marko -
Hallo, es gibt beim VPG Fährten auch 3 Leistungsstufen. Bei der 1 ist es noch eine Eigenfährte bei der 2 und 3 eine Fremdfährte (alle 3 vom Menschen getreten).
Auch gibt es 3 verschiedene Längen. Hier mal ein Link über die VPG http://www.vpg123.de/VPG1_Pruefungsordnung.htmVG Marko