Dann wünsche ich dem Patienten gute Besserung eine bessere Koordination
Beiträge von Nocte
-
-
Eigentlich bräuchte ich eine Mischung der Wahlmöglichkeiten.
1. Wir legen unsere Schichten so, dass die Hunde max. 4h allein sind (momentan an 3 Tagen)
2. Ich nehme die Hunde mit, wann immer es geht
3. Einen Teil der Arbeit erledige ich im Büro, wohin ich die Hunde auch mitnehmen kann
4. Ich unternehme in meiner Freizeit viel mit den Hunden. Sie sind insgesamt sehr ausgegliche, obwohl beide den sprichwörtlichen 'Pfeffer im Hintern' haben.
-
Leider kann ich dir nicht wirklich helfen, aber meine nierenkranke Hündin trinkt wirklich viel - an manchen Tagen werden es insgesamt 3 l (sie selbst ist ca. 22 kg schwer). Selbst, als sie noch kein halbes Jahr alt war, hat sie trotzdem nie in die Wohnung gemacht.
Wird euer Hund evl. nachts geweckt?
-
Sind denn Mittelmeerkrankheiten bei eurem Hund ausgeschlossen?
-
Erstmal Gute Besserung für deinen Hund!
vorab: ich habe nicht jeden einzelnen Beitrag im Thread gelesen.
Nachdem, was Du beschreibst, meinst Du mit 'Gelenk nachwachsen' eine sog. Femurkopfresektion.
Anders als früher, werden auch große / groß-werdende Hunde heute erfolgreich mit der FKR behandelt. Meine eigene kleine Maus musste sich im Januar dieser OP unterziehen, da alle anderen Möglichkeiten ausfielen.
Für künstliche Gelenke ist euer Hund noch zu jung.
Von der DBO haben wir aus folgenden Gründen Abstand genommen:
-die verfügbaren Langzeitstudien zeigen, dass eine Drehung des Beckens von mehr als 20° problematisch ist
- die Arthrose kann NICHT aufgehalten werden
- die Wirkung ist zunächst gut, jedoch von kurzer Dauer (meist nur wenige Jahre)
- die OP steht und fällt mit den Fähigkeiten des Chirurgen (Dr. Müller ist sicher einer der besten)
- man uns in Heinsberg nach Sichtung der Bilder zur OP riet, ohne vorher den Hund nochmals begutachten zu wollen
- uns weitere Ärzte (z.B. Dr. Saers), die die OP früher selbst durchgeführt haben, deutlich abrietenDie GA wirkt unter Umständen nicht. Wenn sie wirkt, ist es eine schonende Methode der Behandlung. Wirkt sie nicht, dann können alle anderen OP-Methoden noch durchgeführt werden. (Kostenfrage)
Wir entschieden uns ebenfalls gegen die Enervation, da u.U. die Nerven nachwachsen oder andere Nerven später die Schmerzreize weiterleiten. Außerdem wird nichts am ursächlichen Problem getan, also schreitet auch die Arthrose fort.
Zahlreiche Kliniken werden die Röntgenbilder vorab begutachten. Egal wofür Ihr Euch entscheidet - wählt einen guten Chirurgen!
Falls Ihr wissen möchtet, wie sich unsere Luna von ihrer beidseitigen Femurkopfresektion erholt, dann könnt ihr mal in ihren Thread schauen (müsstet aber schubsen, damit ich was Neues eintragen kann).
-
Zitat
Pferd hat sie schonmal bekommen (findet sie auch echt guuut;-) )
Wo bekommt ihr das denn her?? Ist ja nicht so gängig wie en ridnerohr oder knochen vom rind (die darf sie ja leider nicht).
lg
von hier:
Ich bin super zufrieden mit der Qualität und auch dem Service. Die haben selbst Hunde, die Probleme mit der Ernährung hatten und helfen gern mit guten Ratschlägen. Sie denken bei meiner Großen auch immer daran, dass die auf bestimmte Sachen allergisch reagiert und berücksichtigen das.
-
Wenn Du ihr bislang noch kein Pferd gegeben hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass sie darauf allergisch reagiert. Unsere Allergiker-Hündin kommt mit Pferdeknochen super klar.
-
Wie geht es denn dem Wuff?
-
Zitat
....wie gesagt wollten sich bekannte um den anderen Hund kümmern den die Familie noch hatte und mir zum Tausch angeboten hat....sie haben den kleinen für 100 Euro mitgenommen
Ihr habt es noch nicht gelernt, oder...
-
Zitat
Was mich im Moment noch ein bisschen so davon abhält ist, dass mir das K9 hald nicht besonders gefällt *bittevergebtmir*
Einen Spruch will ich schon gar nicht drauf haben!
Vergeben? Nie! ... Willst Du etwa sagen, dass all die K9-Träger einen schlechten Geschmack haben? :ironie:
Ich oute mich hiermit auch: Ich mag die K9 Geschirre auch nicht - obwohl man sie super einstellen kann.