Beiträge von ruelpserle

    Also, ich hab das eben auch noch nie gehört. Ist vom Rind und hier mal eine Erklärung die ich im Inet gefunden habe:


    "Die Querrippe oder Zwerchrippe ist ein Teilstück der Rippen vom Rind. Sie wird wie gewachsen (mit Knochen) oder ausgelöst (ohne Knochen) angeboten. Das Fleisch der Querrippe ist mäßig mit Fett durchwachsen.
    Das Fleisch der Querrippe ist sehr gutes Fleisch für Gulasch und Eintöpfe und zum Kochen von Fonds, Suppen und Brühen."
    http://www.lebensmittellexikon.de/q0000070.php


    Und nu?? Ich kann mir da gar nichts drunter vorstellen. Esse selbst seit 15 Jahren kein Fleisch mehr.... :lol:

    Kann ich Zwerchrippe füttern? Und wenn ja mit Knochen oder lieber ohne? Sind bei unserem Biometzger grad im Angebot und ich bin am überlegen, ob ich zuschlagen soll. ;)

    Zitat

    Jemand hat vorhin die Idee angebracht, 1€-Jobler dafür zu beschäftigen (ich weiß, es war Ironie), aber warum denn bitte nicht!?!


    Die Idee war von mir und ich fände dies Menschenverachtend. Aber immerhin nett, dass du erwähnst, das es ironisch war.



    Doch eines versteh ich nicht:
    Was sind denn "öffentliche Grünflächen" außer Wiesen, die von allen Menschen genutzt werden können? Und ich denke, da machst du deine Haufen ja weg, oder? Oder meinst du Flächen, die in deinen Augen "öffentliche Wiesen" sind? Kannst du erkennen, ob das Privateigentum ist? Und vielleicht mäht diese Wiese ja auch jemand... legger!


    Die Sache mit den Kindern wurde ja schon angesprochen. Ich blieb selten auf den Wegen....


    Pferdeäpfel begegnen mir in München bei weitem nicht so viele wie Hundehaufen. Also ist die Gefahr auch geringer reinzusteigen, denn ich kann drumrum gehen ohne Gefahr zu laufen, in den nächsten zu treten. Und solche Wiesen gibt es in M schon, zumindest was Hudnehaufen betrifft!


    Nach wie vor finde ich diese Einstellung asso! Tütchen auf, Haufen rein und ab in den Müll... ist doch kein Act!

    Da kriech ich plack, bei so ner Einstellung!


    Was hältst du davon, 1-€-Jobber zum Kothaufen wegmachen anzuheuern. Dann tun die elendigen Schmarotzer auch mal wieder was sinnvolles! *Zynismusmodus off*


    Was meinst du eigentlich, was du zahlen würdest, wenn die Kommune, die Hinterlassenschaften wegräumen würde? Mindestens 75 €/Monat! Und das dann auch gerechtfertigt.


    Also, ich finde in München sehr häufig Doggystations und bilde mir ein, das meine Hundesteuer dafür drauf geht. Denn soweit ich weiß, sollen die Beutel ja auch was kosten.



    Also, neee.... da könnt ich mich jetzt richtig aufregen über so was idiotisches.... Tsss...

    Zitat

    dass er 10(!) Std. womöglich allein sein kann. Und das 5x die Woche?


    Öhhm, wo stand eigentlich was von den 10 Stunden?? Ich dachte eigentlich immer, das auch in der Ausbildung bestimmte Arbeitsgesetze gelten. :???:



    verena, ich denke, fang die Ausbildung/Studium und lass dir ab da mindestens 1 Jahr Zeit. Dann kannst du in der Zeit zum einen mal gucken ob es finanziell passt, in dem pro Monat Betrag x auf die Seite legst und zum anderen mal überprüfen wie es zeitlich aussieht. ;)
    Aber ich wünsch dir schon mal viel Spaß dabei.

    Naja, ich will jetzt hier mal net über den totalen Schutz diskutieren. Trotzdem finde ich solche -meiner Meinung nach unsinnigen- Vergleiche für eine sachliche Diskussion eher schädlich. Aber gut is.


    Mir kam Wien nur nie vor wie die Hochburg des Verbrechens. So kann man sich täuschen. :smile:

    Zitat

    Sag mal, wie heißt denn dieses Buch? Das würde mich ebenfalls sehr interessieren.


    Die schönsten Wanderungen mit Hunden von Michael Reimer und Katrin Susanne Baur, frischluft edition, ISBN: 978-3-9810890-3-5 ;)


    Ganz nette Touren, auch ein paar Mehrtageswanderungen und so.

    Zitat

    Einfach nur lol....man konzentriert sich immer mehr drauf dem "braven" Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen (sei es autofahrern, Hundebsitzern usw.) statts die für die überwachung erforderlichen ressourcen in Polizei udg. zu stecken. Die Verbrecher lachen sich ins fäustchen, eine Aufklärung eines mordes, bankraub usw. bringt immerhin kein geld herein (wenn man mal eine aufklärung schafft...loooooooool). Also holen wir uns die Leute wos geld gibt....und dann gibts natürlich kein geld mehr für gefängnisse sondern denken und weitere überwachungen aus und wir lassen einfach mal das schwerverbrechergesindel wieder raus. Bringt ja auch kein geld.......LÄCHERLICHST!



    !


    Öhm, kann es sein, dass du da ein paar Sachen durcheinander wirfst? Was haben Schwerverbrecher und die Aufklärungsarbeit der Polizei mit einem Ordnungsamtsdienst zu tun, bei dem vermutlich die "Hunde-Kot-Polizei" angesiedelt wird?? :???:


    Aber generell versteh ich die Aufregung nicht: wenn ihr IMMER die Hinterlassenschaften eurer Lieblinge weg macht, habt ihr doch keinen Ärger. Und einmal eine Gebühr zahl ich persönlich gerne dafür, dann kann mir auch niemand mehr blöd kommen. :lol:

    Also, ich hab mich bei allen meinen Tieren immer für "Erlösen" entschieden, wenn ich ins Grübeln kam, ob das sooo noch geht. Und damit meine ich nicht 3 Beine oder blind oder so. Sondern krank oder einfach ganz alt. Und für mich war es immer die richtige Entscheidung, denn wichtiger als alles andere ist mir, das kein Tier, für das ich Verantwortung trage, leidet.


    Einen Tip für deine Situation kann ich dir aber leider auch nicht geben.

    Also, hier
    http://www.muenchen.de/Stadtle…adeseen/199675/index.html
    steht, das bei den Münchner Badeseen Hunde generell nicht erlaubt sind. :( :


    In einem Oberbayern Hundewanderbuch hab ich folgende Aufstellung gefunden:


    (See erlaubt/verboten)


    Ammersee Freigelände/Strandbad, Badewiese
    Chiemsee Freigelände/Strandbad, Schilf
    Eibsee Okt. - Mai/in Nähe von Badegästen
    Ferchensee bedingt/Liegewiesen
    Hackensee ja
    Harmatinger Weiher ja
    Kirchsee generell verboten
    Kochelsee Freiglände/Strandbad
    Lautersee Freigelände/Strandbad
    Maisinger See generell verboten
    Osterseen Okt. - Apr. (aber ganzjährig Leinenpflicht)
    Staffelsee außerhalb des NSG/Strandbad, im NSG
    Starnberger See Okt. - Apr.
    Tegernsee Freigelände, Hundestrand/Strandbad
    Thanninger Weiher generell erlaubt
    Walchensee generell verboten (Wasserschutzgebiet)
    Weßlinger See Nein
    Wörthsee ja/Westufer bei Bachern
    (alle Angaben ohne Gewähr, da ich sie noch nicht überprüft habe ;) )