Beiträge von Rockymama

    Super! :gut: Super! :gut: Super! :gut:


    Ich arbeite zur Zeit mit einer Kindergruppe und bin deshalb auf der Suche nach tollen Ideen, um das ganze etwas abwechslungsreicher zu gestalten.
    Die Spiele und Übungen hier sind so toll, daß ich sicher einiges davon verwenden werde. Vielen Dank dafür! Wenn ich etwas eigenes beisteuern kann, werde ich mich selbstverständlich revanchieren!


    Liebe Grüße!

    Also, die Kastration liegt ja jetzt schon ein paar Tage zurück, und ich muß feststellen, daß sich alles wunderbar zurückgebildet hat. Natürlich ist da noch ein kleines "Beutelchen", aber wenn der jetzige Zustand der endgültige ist, bin ich zufrieden. :gut:
    Aber anfangs war ich schon etwas erschrocken... .

    Hab mal ´ne Frage, die ich vergessen habe, meinem TA zu stellen. Anton wurde am Donnerstag kastriert, ihm geht es prima und es hat sich auch kein Wundwasser angesammelt ( zum Glück). Wie lange dauert es, bis sich der Hodensack zurückbildet? Im Moment sieht das Ding aus wie ein verschrumpelter Luftballon. Unser Senior wurde zwar auch (damals) kastriert, aber da wurde alles komplett entfernt, sodaß ich jetzt keine Erfahrungswerte habe, auf die ich zurückgreifen kann.


    Grüßle Rockymama

    Ich war auch der Meinung, daß Hunde, die "im täglichen Gebrauch" sind, wie z. B. Rettungshunde oder auch Blindenhunde, grundsätzlich kastriert werden. Lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
    Mit dem o. g. Rüden werden hauptsächlich Fährten ausgearbeitet. Ich kenne mich mit jagdlich geführten Hunden nicht so aus, aber es besteht doch, wie bei allen anderen auch, die Möglichkeit, daß er durch die Spur einer gutriechenden Hündin verleitet werden kann, auch wenn er auf Wildfährten konditioniert wird. Oder liege ich da falsch?

    Hallo!


    Ein Bekannter von mir hat einen 1 1/2-jährigen Bracke-Rüden, der jagdlich ausgebildet und geführt wird.
    Im Moment ist Kastration für ihn ein Thema, über das er sich Gedanken macht.
    Ich möchte seine Frage einfach mal an alle Besitzer von Arbeitshunden, bzw. Leistungshundesportler weiter geben: Steht die Kastration eines Rüden in einem Verhältnis zu der Leistung, die er bringen soll? Nimmt die Leistungsfähigkeit ab, weil er evtl. ruhiger wird, oder eher zu, weil er sich auf "das wesentliche" besser konzentrieren kann? Wie sind Eure Erfahrungen, die ich dann gerne an meinen Bekannten weitergeben würde? ( Er tut sich ein bissel schwer mit dem PC ,sonst hätte ich ihm dieses Forum schon lange nahe gelegt.)


    Ich möchte hier keine neue Diskussion über das beliebte Thema Kastration entfachen, denn verschiedene Menschen haben verschiedene Meinungen. Es geht mir nur darum, Antworten auf seine Fragen zu bekommen, wenn Ihr versteht, was ich meine.


    LG Rockymama

    Hallo Ines!


    ich weiß Dein liebes Angebot zu schätzen, vielen Dank dafür!


    Bei einer Privatperson ist es genau, wie bei einem Hundehotel/ -pension auch: die Leute würde ich mir vorher sehr genau anschauen bzw. kennenlernen wollen. Bei der Hundeerziehung / -betreuung ist es eben wichtig, daß man einer Meinung ist, ähnliche Ansichten hat und am gleichen Strang zieht. D.h., daß er Dinge, die er daheim nicht darf, z.B. auf die Couch oder ähnliches, auch dort nicht darf.
    Was ich bei einer Pension o.ä. auf jeden Fall vorziehen würde, ist (Klein-) Rudelhaltung, da er bei uns auch kein Einzelhund ist, aber zwei Hunde wären für meine Eltern echt zuviel. Und er ist eben auch noch sehr lebhaft und braucht noch einiges an Erziehung. Z. B. kann auch das eine oder andere mal "kaputt gehen". Die Gefahr sehe ich dann bei einer Pension mit Rudelhaltung eher weniger, wenn Du verstehst, was ich meine.
    Einen konkreten Bedarf habe ich jetzt im Moment auch nicht, aber evtl. Ende Mai, falls meine Trainerin oder die Züchterin ihn nicht in Pflege nehmen können.


    Trotzdem nochmal: vielen Dank für Dein Angebot :umarmen: , vielleicht lernen wir uns doch noch irgendwann kennen!


    Liebe Grüße
    Rockymama