So, ich habe "meine" Jacke gefunden
Für den Fall, dass auch andere eine gute Hunde-Winterjacke suchen: Ich habe mir in einem großen Dortmunder Sportladen (weiß nicht, inwieweit Werbung erlaubt ist) eine WInterjacke aus dem Reitsport gekauft. Super schön warm (mit Fleece-Einsatz zum Herausnehmen), anfangs zwar dadurch etwas steif, aber ich habe mich daran gewöhnt. Die Jacke hat zwei schöne Seitentaschen, eine kleine Tasche für ne Hundepfeife und innen zwei Einstätze, in die man prima ein Dummy stecken kann. Alles in einem also eine prima Hunde-Winterjacke! Achja, das beste, die Jacke ist so grün bzw. ockar (schreibt man das so), genau die Farbe hat auch getrockneter Schlamm, so dass man Dreck kaum sieht
Beiträge von minnimaus
-
-
So, nach unzähligen PC-Urlaubsreisesuch-Abenden muss ich sagen, Zoutelande gefällt mir echt gut. Vielen Dank für den Tipp, Zroadster!
Die Suche nach der Unterkunft gestaltet sich allerdings sehr schwierig. Entweder schon ausgebucht, Hunde nicht erlaubt oder An- und Abreisetag nur Samstags. Hat jemand einen Tipp für eine nette Unterkunft, die relativ günstig ist und auch unter der Woche vermietet (wie gesagt, wie können nur von DI-MO reisen) ? Muss nicht direkt Zoutelande sein, aber die Region Zeeland allgemein finde ich schon ganz nett.
Die bezahlbaren Centerparcs für diese Zeit wären De Huttenheugte, Het Heijderbos und de Kempervennen. War jemand von Euch schon mal in einem der Parcs? Scheinen allerdings alle recht weit vom Meer weg zu sein - und wir möchte Hundi doch soooo gerne schöne Tobe-Stunden am und im Wasser gönnen!!!
-
Es ist aber doch oft Leinenpflicht am Strand, abgesehen von den Watteninseln. Kann mir jemand sagen, wie es mit der Einhaltung der Leinenpflicht aussieht? Gibt es trotzdem Strände, an denen viele Hunde unangeleint sind und toleriert werden?
Ich hatte überlegt nach Zeeland zu fahren, dort waren wir mal ohne Hund und fanden es für einen Hund dort total schön. Allerdings war da das Wetter nicht so toll, so dass ich nicht weiß, wie es bei wärmeren Wetter und dementsprechend mehr Publikumsverkehr am Strand ausgesehen hätte. -
Hallo Uwe,
vielen Dank, die Seite ist ja echt spitze!!!
Dann schaue ich vielleicht mal, ob ich etwas in Noordwjk finde.
LG,
Nadine -
Hallo Rosi,
kannst Du vielleicht noch ein bischen mehr über Eure Gruppe erzählen?
Was genau macht Ihr? Immer wieder etwas anderes? Wie viele und welche Hunderassen nehmen teil? Seid Ihr eine "selbst zusammengewürfelte" Gruppe oder eine Hundeschule/ein Hundeverein?
Und was ist Doggi-Fit?
-
Hallo Uwe,
vielen Dank schon mal für Deine Antwort.
Wir waren schon öfter in Centerparcs (da hatten wir allerdings noch keinen Hund), von daher weiß ich, dass Hunde in den meisten Parks erlaubt sind. Mir ging es jetzt eher um die Strand-Frage, wo wir dort mit Hund hinkönnen und wo er auch ohne Leine laufen darf (vielleicht nicht offiziel, aber zumindest tolleriert).
Und den Sch... von Hundi machen wir auch zuhause immer weg (leider reicht das hier einigen Menschen trotzdem nicht aus nicht über Hunde zu schimpfen, aber das ist ein anderes Thema...)
-
Wir machen dieses Jahr zum ersten Mal "richtig" Sommerurlaub mit Hund.
Da wir beruflich bedingt nur von Dienstag (02.Juni) - Montag wegfahren können, sollte es nicht zu weit von NRW entfernt sein.
Kann mir jemand schöne Orte in den Niederlanden empfehlen, wo der Hund mit an den Strand kann? Aufgrund unserer "komischen" Reisezeit bzw. Ankunfts- und Abreisetag dachte ich vielleicht an einen CenterParc oder landal Park, die bieten nämlich wegen des Feiertages am 01.06. ihre Wochenreisen für uns passend an. Kann da jemand etwas empfehlen?Es kann auch Deutschland sein, nur scheinen mir die Niederländer allgemein hundefreundlicher zu sein, aber wenn Ihr in Deutschland einen Tpp habt, ruhig her damit.
Ach so, es sollte aber schon am Meer sein.
-
Ich überlege mit meinem Hund mit der Rettungshundearbeit zu beginnen.
Ich habe die Staffeln der Johanniter Dortmund und des DRK in Schwerte bereits angeschrieben, bekomme jedoch keine Antwort von denen...
Daher wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch einer dieser Staffeln angehört und mir sagen kann, wann das Training stattfindet???Ausserdem habe ich gehört, dass nun auch die Freiwillige Feuerwehr Dortmund eine Hundestaffel organisiert, allerdings Mantrailer.
Ich habe mich bisher mehr für die Arbeit der Flächensuchhunde interessiert.
Könnt Ihr mir etwas zu den Vor- und Nachteilen der beiden Arten sagen (also, dass Mantrailer einen Geruchsstoff brauchen ist mir klar, ich meine eher die Unterschiede in der ausbildung des Hundes und des HF). Kann man sagen, welcher Hund wofür besser geeignet ist? -
Ich war bisher der meinung, dass Trockenfutter so konzipiert ist, dass der Hund alle Nährstoffe, etc. die er benötigt bekommt und man aufgund der unterschiedlichen Zusammensetzungen eben nicht das Futter abwechselnd geben soll?!?
Ich füttere nur Trockenfutter und auch immer die gleiche Sorte.
Klar, manchmal geben wir ihm etwas dabei, Kartoffeln, Mager-Joghurt, Gemüse; aber an sich bekommt er immer TroFu. -
Ok, werde meinen Hund dann von dem Light-Futter wieder erlösen :/
Futter im wechsel finde ich schwierig, alleine vom Platzbedarf her, da wir immer die 15kg Säcke nehmen. Und ein 2kg-Sack ist einfach zu schnell weg.
Ich denke, ich werde dann nur das Optiness geben und mal schauen, ob ich für die Gelenke vielleicht noch eine Futterergänzung finde.
@ jamey: Warum würdest Du nicht nur eine Futtersorte nehmen?
Wir sind bisher ganz gut damit gefahren.