Ich würde ihn auch nicht hochziehen - damit der Kleine Sitz nicht mit was negativen verbindet. Entweder mit Leckerlie in Sitz locken oder ein Stück beiseite gehen, ihn nochmal kommen lassen und nochmal Sitz sagen. wenn er sich dann hinsetzt, looooobenund Leckerlie. Oder vielelicht reagiert dein HUnd auf Spielzeug sogar besser als auf Leckerlie - kannst du ja auch mal ausprobieren. Hängt davon ab wie verfressen bzw. wie verspielt er ist 
Was den rauhen Ton betrifft - kann gut nachvollziehen, dass er momentan grade son ein bisschen im Flegelalter ist aber versuche immer so freundlich wie möglich die Befehle zu geben. Damit sich der Hund nicht an den rauhen Ton gewöhnt. Hunde merken das sehr genau das du beim rauhen Ton nicht mehr ganz so freundlich aufgelegt bist. Und wenn du den rauhen Ton wirklich mal brauchen solltest (in irgendeiner Gefahrensituation z.B.) und dein Hund ist an den Ton gewöhnt dann wird er da gegebenfalls auch nicht mehr drauf reagieren.
Hast du für deinen Kleinen bei den Befehlen auch ein Sichtzeichen? Viele Hunde reagieren wesentlich besser auf ein Sichtzeichen bzw. es ist einfacher für sie. Nur das Hörzeichen (also der Befehl Sitz) ist für einen Hund schwieriger. Ich würde das kombinieren. Sicht- und Hörzeichen. Wenn er das super beherrscht kann man das Sichtzeichen gegebenfalls abbauen. Sichzeichen ist auch manchmal sehr hilfreich in Situationen wo man vielleicht ruhig sein muss. Und wenn dein Hund mal älter wird und das mit dm Gehört nicht mehr so gut klappt (wünsche ich ihm nicht aber ist eine typsiche Alterserscheinung) dann hast du immer noch die Sichtzeichen falls dich dein Hund nicht mehr hört.
Hunde speichern Gelerntes bzw. zu Lernendes immer auch mit der Umgebung und dem Menschen ab (auch deren Körperhaltung und Stimme). Daher kommt es oft zum Vorführeffekt, dass ewtas was im Wohnzimmer super klappt beim Forführen bei Oma auf einmal überhaupt nicht geht. Hatte z.B. neulich die Hündin eine Kollegin hier die mir erzählt hat, dass sie es nicht schafft ihr Platz beizubringen. Da habe ich mich zu ihr auf den Boden gestezt und nach ein paar Mal und dann lief es wie am Schnürchen. Dann bin ich aufgestanden und wir haben das wieder versucht. Der Hund hat mich angeschaut als ob er den Befehl noch nie gehört hätte. Du musst also bereits Gelerntes in Unterschiedlichen Umgebungen/Situationen üben. An je mehr Orten der Hund es kann (egal ob du stehst, sitzt oder liegst etc.) desto besser und desto leichter fällt es dem Hund das Gelernte dann auch in neuen Situtionen korrekt auszuführen.
Mit 9 Monaten ist dein Kleiner ja gerade so im Flegelalter - da nicht zuviel erwarten, da sind die Fortschritte beim Hund eher immer kleiner denn als Welpe oder wenn er aus der Pubertät raus ist.
Viel Erfolg und LG