Alles gut, da passiert nichts.
Beiträge von corrier
-
-
Ja ich kenne die RexSpecs und ich weiß dass das Gummibänder sind und ich weiß auch keine bessere Lösung. Das sind ja super Brillen.
Trotzdem reichts bei manchen Hunden nicht für "Klappe aufreißen und richtig doll hecheln".
Nur so wie hier auf den Fotos, aber das reicht bei warmen Temperaturen oder nach Action für gar nix :/
-
Ich finde man sieht hier schon deutlich, dass er den mund nicht aufbekommt zum hecheln. Das ist in meinen augen ein riesiges problem bei den brillen, das zu wenig beachtung findet.
Zwei hunde in meinem engen bekanntenkreis sind die hunde fast kollabiert, weil beide nicht sofort bemerkt haben, dass die hunde nicht ordentlich hecheln können. von der ersten hündin wurde mir erzählt, sonst hätte ich bei der zweiten hündin gar nicht so drauf geachtet
-
-
Cooler Thread!
Wanted:
Für ein Brustgeschirr Gurtband, Polster, Borte 😅
Ich hab mich schon entschieden, aber es bleibt vielleicht nicht dabei.
(für den berliner-klauenden hund, nicht für die frechen hühner, die dem berliner-klauenden hund die berliner klauen wollen)
-
Gibt's Dackel in Tricolor ?
Hab heute nen Dackelartigen Hund gesehen der Farblich Black tri war ( wie bspw beim Aussie oder den Sennenhunden ).
Einfach Mal in den Rassestandard gucken:
Farbe
a) Einfarbig: Rot, rotgelb, gelb, alles mit oder ohne schwarze Stichelung. Indes ist reine Farbe vorzuziehen und rot wertvoller als rotgelb und gelb zu betrachten. Auch stark schwarz gestichelte Hunde gehören hierher und nicht unter die andersfarbigen. Weiß ist nicht erwünscht, aber in einzelnen kleinen Flecken nicht ausschließend. Nase und Krallen schwarz; rötlich-braun ist auch zulässig, aber nicht erwünscht.
b) Zweifarbig: Tiefschwarz oder braun, je mit rostbraunen oder gelben Abzeichen (Brand) über den Augen, an den Seiten des Fanges und der Unterlippe, am inneren Behangrand, an der Vorbrust, an den Innen- und Hinterseiten der Läufe, an den Pfoten, um den Anus und von dort bis etwa ein Drittel bis zur Hälfte der Unterseite der Rute. Nase und Krallen bei schwarzen Hunden schwarz, bei braunen Hunden braun. Weiß ist nicht erwünscht, aber in einzelnen kleinen Flecken nicht ausschließend. Ein zu stark verbreiteter Brand ist unerwünscht.
c) Gefleckt (getigerte, gestromte): Die Grundfarbe ist immer die dunkle Farbe (schwarz, rot oder grau). Erwünscht sind unregelmäßige graue aber auch beige Flecken (nicht erwünscht sind große Platten). Weder die dunkle noch die helle Farbe soll überwiegen. Die Farbe des gestromten Teckels ist rot oder gelb mit dunkler Stromung. Nase und Krallen wie bei den Ein- und Zweifarbigen.
Also nein, nach offiziellem VDH Standard gibt es keine Dackel in Tricolor. Bzw darf sie nicht geben.
Mit dem AKC Standard sieht es anderd aus, aber der erlaubt sowieso gefühlt alles.
Die erlauben Piebald, das macht mit schwarz rot ja tricolor.
-
Stall, wer braucht schon einen größeren Stall ?!
Lass sie doch gleich alle im Wintergarten wohnen
uns hält nur der staub ab 🙈
-
Das Universum hat immer seltsame Pläne für mich.
Heute morgen wurde mir dieses kleine Opfer einer Freigängerkatze gebracht:
Wenn es heute abend noch lebt (ich habe Zweifel) kriegts 2 Geschwister. Und das einzige wo ich so spontan und schnell dran komme, was halbwegs in der Nähe ist, sind mahagoni farbene Orloffs 😅
Nie gehört vorher, nie aufm Schirm gehabt. Ich bin gespannt.
Was das Fundküken ist weiß ich nicht.
Hab eigentlich gesagt, ich bring sie dann dem Züchter wieder, wenn sie groß genug sind, aber meine Mutter will sie jetzt schon nicht mehr hergeben 😂😂
Also, wenns keine Hähne sind.....
Und im April brüte ich 2 Linien Ameraucana aus und behalte mir 2. Und dann brauch ich entweder n größeren Stall oder es ist dann Schluss 😂
-
Ich bin verwirrt. Welchen meinst Du? Der, der TS ist verstorben.
der von dem ich in meinem beitrag schreibe:
Gerade letztens ein Welpe, vom Züchter ordentlich vorgeimpft mit 8 Wochen
Man kann Staupe/Parvo ab 6 Wochen impfen mit einem speziellen impfstoff, aber ganz ehrlich, wieso sollte man das als züchter tun?
Is doch wohl aber auch sehr umstritten, oder? Eben weil da fast immer noch maternale Antikörper da sind.
Also je nach Land wird es durchaus gemacht (hab selber 2 Hunde mit puppy Impfung) - aber zusätzlich macht ja die Puppy Impfung auch nicht, dass man den Hund nicht trotzdem noch mehrfach impfen muss, um mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen zu können, dass nun nix mehr passieren kann.
Tja, und dann hast halt zufällig trotzdem den einen Hund, der die immunologische Lücke erst - ungwöhnlich, aber kommt angeblich vor - in der 20sten Woche hat und keine der 3 oder 4 Impfungen konnte überhaupt greifen. Aka Hund hat gar keinen Schutz.
genau das wollte ich vermitteln mit dem text den ich schrieb. es bringt in diesem fall (also der fall hier im thread) nichts, möglichst früh angaben zu impfen, weil die lücke ja erst später kommt.
-
Man kann Staupe/Parvo ab 6 Wochen impfen mit einem speziellen impfstoff, aber ganz ehrlich, wieso sollte man das als züchter tun?
Läge hier ein Wurf Welpen und Interessenten würden sagen "wir hatten einen Welpen mit Staupe/Parvo und wollen jetzt sofort einen neuen, bitte impfen Sie den ab 6 wochen durch" , dann gäbs von mir schlicht keinen Welpen. Gibt genug Zuhauses ohne Staupe-/Parvo-Erreger im häuslichen Umfeld.
Nur weil man relativ früh impft, sagt das ja nichts über die immunologische Lücke, die noch bis Woche 16 möglich ist.
Die Aussage, man könnte also ja einfach schon mit 4 (welcher Impfstoff wäre das?) oder 6 Wochen anfangen zu impfen und den Welpen dann in ein potentiell infektiöses Zuhause geben ohne Gefahr für ihn ist einfach nicht weit genug gedacht. Der Besitzer selbst muss dann pünktlich impfen lassen und darauf würde ich mich einfach nie verlassen, dafür sehe ich zu viele "ach naja hihi haha diese Impfung haben wir verschwitzt"-Fälle. Gerade letztens ein Welpe, vom Züchter ordentlich vorgeimpft mit 8 Wochen, die nächste hätte spätestens im Januar sein müssen. Jetzt haben wir März. Denke, dieser Welpe lief also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ohne Schutz herum, und hatte jetzt halt Glück.