Beiträge von LeanderDSH

    Hallo Kat,


    wir haben im August einen ca. 10 Jahre alten Schäferhund-Mix aus dem TH übenommen, naja eigentlich nur zur Pflege. Aber das ist ja egal.
    Er hat auch beim Laufen Probleme, kan nur langsam, kann schlecht aufstehen, hinkt etwas, zieht die Pfoten nach, usw. Anfänglich konnte er nur ca. 10 Min Gassi gehen, dann wollte er spätestens umdrehen.
    Mittlerweile haben wir durch regelm. Gassigehen Muskelnaufgebaut und er ist viel Aktiver.
    Vor 1 Woche war ich nun beim Röntgen um genau zu Wissen was er nun hat. Er hat nun Spondylarthrose und da werde ich es nun mit Physiotherapie versuchen.
    Wegen den Kosten würde ich mit dem TH sprechen. Frag doch mal nach, ob die den TA nicht bezahlen. Die sind oftmals sehr flexibel was die Vertragsgestaltung angeht. Vorallem bei Tieren die als "schwer Vermittelbar" gelten, da gehören ältere und kranke Tiere wohl dazu.


    Leander bekommt nun täglich Grünlippmuschel und bei Bedarf Schmerzmittel.

    Wir haben auch einen alten Schäferhund mit Arthrose. Seit ein paar Tagen haben wir diese (http://www.fressnaepfe.com/hundenapf_keramik_exklusiv.php) Futterbar mit 2,1 l Näpfen. Leander frisst ganz normal wie immer, er teilt sich sein Futter ein und schlingt überhaupt nicht. Ausserdem sieht sie auch noch schön aus. Allerdings sieht sie riesig aus. Ich habe es noch nicht gemessen, aber ich denke da geht mehr als 2,1 l rein.
    Probier es doch einfach aus. Kannst ja bevor Du was teures kaufst, die Näpfe erstmal hochstellen und sehen ob es klappt.
    Viel erfolg :)

    Hallo!


    Seit August habe ich einen ca. 10 Jahre alten Schäferhundrüden. Vor ca. 1 Woche war ich beim TA mit ihm zum Röntgen, es stellte sich heraus, daß er Spondylarthrose hat. Leider kenne ich mich damit nicht aus und habe auch im Internet bisher wenig Informationen hierüber gefunden. Meist nur eine Beschreibung der Krankheitsentstehung, Diagnose, usw. Mich würde viel mehr interessieren, welche Erfahrungen andere hiermit haben und was man dagegen tun kann bzw. was der Hund auf keinen Fall tun sollte.


    Bisher hat er täglich Schmerzmittel (Metacam) bekommen, das soll er nach Anordnung des TA nur noch bei Bedarf bekommen. Da stellt sich mir die Frage, woran sehe ich den Bedarf. Wenn er schlechter Läuft, muss er ja nicht unbedingt Schmerzen haben, oder? Er bekommt es nun seit ca. 1 Woche nicht mehr und ich habe keine Veränderung bemerkt. Denke dann ist ok, nichts zu geben.


    Freue mich auf Eure Antworten :)