Beiträge von Paularobin

    Paula hat noch nie, NIE irgendwas zerstört.


    Aber auf Robins Konto gehen:


    - 2 Sofas (bis zur Unkenntlichkeit zerschreddert) :motz:
    - 2 Teppiche (vom Rand her nach und nach aufgeribbelt)
    - 3 Paar Schuhe
    - 1 funkelniegelnagelneues Leuchtie
    - 2 angeknabberte Eichenbalken in meinem Wohnzimmer :shocked:
    - ungezählte Spielzeuge (er bekommt sie ALLE kaputt)
    - meinen Insalata mista vom Italiener hat der Sausack im unbeobachteten Moment von der Arbeitsplatte geholt und den Schinken, Käse und Ei gefressen - das Grünzeug hat er mir großzügigerweise gelassen
    - eine Tüte gefüllte Schokoladenostereier inclusive Stanniolverpackung
    - ungezählte Zeitungen/Zeitschriften


    Jaja, seitdem ich ihn habe, ist es hier (fast) immer aufgeräumt :hust:
    Aber die Zerstörungswut hat mit zunehmendem Alter nachgelassen :ua_clap:


    LG
    Claudia

    Meine Hündin trägt ihr Körbchen


    - beim Tierarzt
    - auf dem Hundeplatz, wenn Welpen (sie hasssst Welpen), oder sehr kleine Hunde anwesend sind
    - manchmal auch in dichtem Mensch-Hund-Gedränge, z.B. auf Agility-Turnieren.


    Wenn ihre Individualdistanz unterschritten wird, und sie nicht ausweichen kann, dann beißt sie leider zu. Und da ich das weiß, beuge ich dem vor. Mich beruhigt das ungemein.


    Sie hat so einen Plastikkorb, damit kann sie hecheln und man kann von der Seite ein Leckerchen reinschieben. Das Ding ist für sie mittlerweile so normal geworden wie ihr Halsband.


    LG
    Claudia

    Am besten funktioniert es mit schweren Leckerchen (Frolic z.B.), die man ganz weit vorn auf die Nase legt.


    Ich halte Robins Kopf immer von unten fest und rede die ganze Zeit beschwörend auf ihn ein "stillhalten, stillhalten, stillhalten....." Ich könnte mich dann beömmeln, wenn er da sitzt und auf das Leckerchen auf der Nase schielt :lol:


    Ist auch ´ne Übungssache, meiner wirft es mittlerweile ganz gut hoch, aber es landet auch so manches Leckerchen beim Hochwerfen irgendwo im Nirgendwo :D


    LG
    Claudia

    Bei den meisten Vereinen kann man erstmal auf Zehnerkarte trainieren. Musst du nachfragen, ob die sowas anbieten und was es kostet.

    In meinem Verein kostet so eine Zehnerkarte 60Euronen (glaube ich :???:) Wenn man regelmäßig geht, lohnt sich auch eine Vereinsmitgliedschaft, denn die kostet um die 60€ im Jahr und man kann dafür alle Angebote im Verein nutzen.


    Du kannst auch noch nach Vereinen unter http://www.dvg-hundesport.de suchen. Viel Erfolg!


    LG
    Claudia