Otis hat gute 41cm Schulterhöhe. Ich kenne drei Shelties im Agility, die sind zwischen 48 und 50cm und müssen somit in der Large-Klasse starten.
Beiträge von Paularobin
-
-
Sheltiewelpen kosten mittlerweile um die 1600€. Manchmal noch mehr, selten weniger.
Manche Züchter pflegen ihren Internetauftritt nicht sonderlich, was aber keineswegs heißt, das die Zucht schlecht oder unseriös ist. Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht kann man was empfehlen?
-
Meine mussten in den letzten Jahren aufgrund von Krankenhausaufenthalten mehrfach in "Fremdbetreuung", und dann auch noch getrennt...
Otis ist ja der absolute Menschenfreund, den kann man wirklich jedem in die Hand drücken. Der war dreimal in völlig fremder Umgebung - laut seiner Sitter völlig problemlos. Ich habe ja auch immer Fotos und Videos bekommen, der hat sich vom ersten Tag an benommen, als wäre er dort immer schon zuhause gewesen. Aber Otis liebt die Menschen auch EXTREM.
Alister war die ersten Tage in fremder Umgebung etwas zurückhaltender, hat sich dann aber schnell gegeben.
Ich habe meine Hunde so wiederbekommen, wie ich sie abgegeben habe, die waren nicht verstört oder hatten sich verändert. Ich gebe sie aber auch nur zu Leuten, die ich kenne, meist aus dem Hundesportbereich.
-
Otis ist mit meinem Schäferhundmix (60cm Schulterhöhe) aufgewachsen. Die beiden waren jahrelang beste Freunde und die Größe war überhaupt kein Thema.
-
Shelties Haaren, ziemlich. Ich muss jeden Tag saugen und alles, was der Sheltie berührt ist voller langer Haare.
Das habe ich mit Emil gar nicht. Der haart im Frühjahr und im Herbst, aber sehr moderat und meist kommt das Fell erst raus, wenn ich bürste. Ist Deiner vllt kastriert?
Oder Emil eine Ausnahme?
Wie geht es Euch anderen mit der Haarerei? Das ist hier wirklich nicht der Rede wert. Fiete haart das ganze Jahr ein bisschen und zu Fellwechselzeiten wie verrückt. Aber Emil echt kaum.
Meine Jungs haaren auch, aber tägliches Saugen ist hier nicht notwendig. Die Haare sammeln sich schon mal in den Ecken zu "Wollmäusen", die man mit einem Griff entsorgen kann. Haare auf der Kleidung oder der Couch mache ich schnell mit einer Fusselrolle weg. Aber ich bürste die zwei auch regelmäßig, spätestens alle zwei Wochen, vielleicht hält sich das Haaren deshalb in Grenzen
-
Vom Haubergsland (von der kleinen Nordhelle dürfte bekannter sein, da züchten sie eng zusammen mit). Julchen sieht fast aus wie Faye
(gleicher Papa und mütterlicherseits müsste sie auch verwandt sein): https://www.sheltiesvomhauberg…helle/bilder-von-julchen/
Julchens Mama Alisa ist Faye´s Oma
Es grüßt die Verwandtschaft von der kleinen Nordhelle
(Alisa ist ebenfalls Alisters Oma)
-
Ich glaube meine Shelties sind komisch
Meine auch
Otis LIEBT Menschen - egal, ob er sie kennt oder nicht. Sprich ihn an - ach was: guck ihn an, und er ist dein Freund. Er hat den Sheltiestandard definitv NICHT gelesen. Für Futter würde er mich glatt verkaufen, der alte Freßsack
Alister ist da schon wählerischer, da wird erstmal abgecheckt, ob der Zweibeiner sympathisch ist. Ängstlich ist er aber nicht und auch er würde Futter von Fremden nehmen. Mitgehen allerdings niemals! Dazu ist er zu sehr "Mamihund"
-
Die Wand hatte Alister ratz-fatz kapiert, am Anfang relativ flach gestellt, drüberlaufen lassen und unten wurde ein Spielzeug oder Leckerchen in Laufrichtung gerollt. Dann sind wir recht schnell mit der Wand in die Höhe gegangen und ich glaube, er hatte noch nie einen Zonenfehler dort
Dafür schleicht er am Steg in die Zone (dort soll er eigentlich 2o2o machen) - irgendwann hat sich das eingeschlichen und ich weiß nicht recht, wie ich das rauskriegen soll. Für das Auftrainieren von Runnings fehlt mir der Platz, mein Garten ist nicht größer als ein Gästehandtuch...
Ich bin grad so hin- und hergerissen: tatsächlich habe ich alles zusammen, um nächstes Jahr die WM/EO - Qualis zu laufen...vielleicht das erste und einzige mal überhaupt...andererseits geht mir sicher vor dem starten der A**** auf Grundeis...ich weiß nicht, ob ich es wagen soll
-
-
Shelties sind stets höflich. Sie dulden keine Rempelei. Sie sind zarte Elfen im rosa Einhornwind. Sozusagen der Inbegriff der Sanftmut.
Deshalb hieß unsere Mannschaft bei der SNAC ja auch "Elfengleich, grazil und schön"....
Meine können untereinander auch raufen und sich kloppen - da hat dann einer (oder beide) schon mal reichlich Zahnseide an der Schnute hängen
Aber mit Fremden: neverever. Nicht einmal mit Shelties. Da geht nur hinterher rennen und KLÄFFEN!