Beiträge von Paularobin

    Danke für eure Antworten.


    Heute mittag habe ich sie aus der Klinik abgeholt - ich glaube, das Personal war darüber ziemlich froh, sie zeigte sich recht "unkooperativ" :hust: Sie sieht ziemlich mitgenommen aus :( :


    Im Moment habe ich sie in einer großen Hundefaltbox, sie soll nicht großartig rumlaufen. Natürlich protestiert sie dagegen. Fressen und Trinken tut sie nicht, habe ihr mit Mühe das Schmerzmittel aufs Mäulchen geschmiert, das sie dann abgeleckt hat. Werde morgen zur Nachsorge zu meiner TÄin gehen, vielleicht ist es besser, ihr das Schmerzmittel zu spritzen.


    Freigängerin ist sie nicht (nur Balkongängerin), daher wird die Verletzung von einem meiner Hunde stammen :sauer: Ich glaub´, ich weiß auch, von welchem.....heißt als Konsequenz: getrennte Räume, wenn ich nicht da bin. GsD habe ich Platz genug.


    LG
    Claudia

    Hallo Fories,


    hat jemand Erfahrung mit einäugigen Katzen? Wie kommen die Tiere damit klar? Muss ich irgendwas beachten? Wie sieht es aus mit hoch- und runterspringen (der Katzennapf steht aus hundesicherungstechnischem Grund auf der Küchenarbeitsplatte ;)


    Hintergrund meiner Fragen:


    Ich war heute mit meiner Mietze in der TK, nachdem seit gestern abend das linke Auge regelrecht "triefte". Es sah aus, als würde sie weinen, nachschauen und anfassen ließ sie mich natürlich nicht. Also ab in die Notfallsprechstunde.
    Diagnose: Loch im Augapfels - vermutlich durch einen hündischen Eckzahn :( : Die Verletzung war schon älter und hatte sich bereits infiziert.
    Mögliche Behandlungen wären gewesen: "zunähen" des Loches und dann die Nickhaut darüber legen. Vorteil: das Auge bliebe erhalten. Aaaaaber, Behandlungserfolg durch die Infektion eher fraglich, aufwendige Nachsorge mit der großen Wahrscheinlichkeit, das Auge früher oder später doch noch entfernen zu müssen.
    Alternative: sofortige Entfernung des Auges, wofür ich mich dann entschieden habe.


    Habe grade mit der TK telefoniert, sie hat die OP gut überstanden, bleibt aber noch über Nacht da. Nachdem sie mit ihrem Kragen randaliert hat, haben sie ihn ihr wieder abgenommen, jetzt ist sie ruhiger.


    Natürlich frage ich mich auch, ob es mir eher hätte auffallen müssen, das sie was hat, aber sie war die letzten Tage so wie immer :(


    LG
    Claudia

    Das Josera Trofu ist das einzige, was meine Mietze frisst :roll: Habe schon zig andere, auch Nassfuttersorten ausprobiert - keine Chance. Madame schaut es an, quäkt vorwurfsvoll und zeigt dem Futter die kalte Schulter.


    Sie verträgt es sehr gut, Fell ist o.k., Output ist ganz normal. Ich bin zufrieden damit und die Mäkelliese auch. Also bleiben wir dabei.


    LG
    Claudia

    Ich kenne die Leuchtringe nicht, meine Hunde haben Leuchties und ich bin damit sehr zufrieden.
    Meine Hündin hat ein blaues, das ist so grell, das es schon fast in den Augen weh tut. Aber sie ist absolut nicht zu übersehen :D
    Die Dinger dürfen natürlich nicht zu groß sein. Bei meinem Rüden kann ich es nur abnehmen, wenn ich seine Ohren nach hinten klappe und das Leuchtie dann drüberziehe, sonst geht es nicht runter. Am Hals sitzt es trotzdem recht locker.


    Gestern früh war ich mit meinen beiden Beleuchteten im Park. Kommt eine Frau vorbei und meint: das sieht ja aus wie Weihnachten :lol:


    LG
    Claudia

    Ich kenne es auch nur so, das man nach einem Dis den Parcours zuende laufen darf.
    Nach einem Dis den Parcours sofort zu verlassen, gibt es schonmal beim sog. "Spiel".
    Und was das Kläffen angeht: die "Im-Parcours-Kläffer" aus meinem Verein sind einfach arbeitsgeil und können es kaum erwarten, was zu tun. Unterbinden? Da müsste man ihnen schon die Schnauze zukleben :D


    Schon mal auf ´nem Flyball-Turnier gewesen? DAS ist Lärm :D


    LG
    Claudia

    Zitat

    Es sind insgesamt so um die 30min pro Tag, aber natürlich in mehrere Einheiten aufgeteilt. Ich hör immer auf wenn ich merke, dass Sam keine Lust mehr hat, er keinen Spass mehr dran hat.


    Du solltest nicht erst aufhören, wenn er schon keine Lust mehr hat, sondern dann, wenn´s ihm richtig Spass macht! Dann Super-Belohnung und gut is! Wenn´s am schönsten ist, soll man aufhören - besser für die Motivation ;)
    Clickerst du? ich hab´meinen auf´s Handtarget konditioniert, d.h. er folgt der Handfläche mit der Nase. Ist auch praktisch für Tricks wie Slalom durch die Beine, über´s ausgestreckte Bein springen und all so was.


    Wenn dein Hund auf´s Kommando "dance" sich nicht dreht, dann hat er´s noch nicht verstanden. Übe es erstmal ohne Kommando, nur mit Leckerchen. Ich habe das Kommando "twist" bzw. "turn" für rechtsrum bzw. linksherumdrehen. Ich übe das auch schon sehr, sehr lange (Monate!), und mein Hund braucht immer noch die Hilfe mit dem Handzeichen. Aber es wird :D


    LG
    Claudia

    Offizielle A0 - oder besser Beginner - Turniere werden in die LU eingetragen.
    Für sog. Fun-Turniere, die von manchen Vereinen oder Hundeschulen veranstaltet werden, braucht man weder eine BH noch eine LU.
    Mit meiner Hündin bin ich sofort in A1 gestartet, sie war supersicher in den Geräten und der ganze Rummel drumherum hat sie nicht interessiert. Ich bin einfach mit ins kalte Wasser gesprungen :D Nervös bin ich allerdings heute noch :roll:
    Mein Rüde läuft morgen das erste Beginner-Turnier, er kann noch keine Wippe und ist auch leicht abzulenken, deshalb fangen wir klein an. Die Parcoure bei den Beginnern sind ja meist recht "rund" und einfach zu führen.


    LG
    Claudia