@ waldfrucht,
Kennst Du auch die Inhalststoffe im Dosenfutter aus dem Supermarkt?
Ne dann schaue mal hier:
Inhaltsstoffe in den Futtermitteln z.B in:Chappi
Haustiere werden heute nicht nur durch Umwelteinflüsse geschädigt sondern in zunehmenden Maße auch durch Inhalsstoffe in den Futtermitteln. Die darin enthaltenen Konservierungsmittel, Zusatzstoffe und chemische Rückstände, lassen Krankheiten wie Tumore, Nieren und Leberschäden, Beeinträchtigungen im Bewegungsaperat, Fruchtbarkeitsstörungen und Allergien in die Höhe schnellen.
Soja, Weizen Mais :
Sind laut wissenschaftlichen Untersuchungen die Hauptauslöser unterschiedlicher Allergien. Ins Futter kommen in den meisten Fällen die höchsten Abfallprodukte dieser Getreidesorten. Maismehl ist der gemahlne ganze Maiskolben.
Getreide aus genetischen manipulliertem Saatgut:
80% der weltweiten erzeugten Sojabohnen, sowie der Großteil an Futtermais, stammen aus genmanipuliertem Saatgut.
Weißer Reis, Braureis:
Weißem reis fehlen 75% seiner Nährstoffe. Braureis ist der ausgelaugte Rest der Bier und Schnappsherstellung.
Tierische Fette, Geflügelfette:
Meistens Abfall. Diese Fette müssen dehydriert werden, um sie im Hundefutter zu verwenden. Eine Folge davon ist, dass sie oft ranzig werden. Eine US Studie ergab eine erhöhte Krebsgefahr sowie die Zunahme von Tumoren und Herproblemen. Des weiteren werden oft Abfallprodukte wie altes Frietierfett als"wertvolles Fett " verarbeitet. Der Dioxinskandal in Belgien wurde durch eben solches , verunreinigtes Fett das dem Futter zugefügt wurde ausgelöst. Die meisten Tierkörperbeseitiger in Holland, Belgien und Deutschland haben als zweiten Gewerbezweig die Fettherstellung. Neuste Untersuchungen in der Schweiz kamen zum Ergebnis das die Hälfte der Futterfette mit Mineralöl verseucht sind.
Eier:
Auch hier ergaben Proben und Untersuchungen in der Schweiz deutliche Anzeichen von Verunreinigung mit Moneralöl.
Zuckerrübenbrei, Mais, Weizen und Reisgluten:
Klebriger eiweißhaltiger Rest aus der industriellen Verarbeitung. Hält die Giftstoffe im Körper fest, so dass diese nicht sofort auf natürliche Weise ausgeschieden werden können (Durchfall verhindern) Resultat ist eine Überfunktion von Nieren und Leber, da diese Stoffe ständig abgebaut werden müssen.
Sonnenblumen, Mais und Distelöl:
Hoher Konsum von Sonnenblumenöl begünstigt Veränderungen im Erbgut, die zu Krebs führen können. Das Schwedische Institut für Krebsforschung fand in den neusten Untersuchungen heraus, dass diese Öle die Krebsentstehung um bis zu 60 % beeinflussen können. In Versuchslaboren wird schon seit Jahren Sonnenblumenöl an Ratten zu Wachstumsbeschleunigung der Tumore gefüttert.
Fleischmehl:
Kann, wenn nicht näher bezeichnet, alles beinhalten.Stammt dann meistens von Abdeckern. Besteht oft aus Stresshormone und Antibiotika und anderen wachstumsfördernden Mitteln im Futter noch erlaubt. In Schweden ist die Antibiotikazugabe im Futter verboten. Bei Futtermittelherstellern in Frankreich und Holland wurde Klärschlamm im Futter gefunden.
Tierische Neben Nebenerzeugnisse:
Es können enthalten sein: Hirn, Lunge, Nieren, Blut, Knochen, Wolle, Hörner, Gewebe, Sehnen, Haut, Urin, Mägen, Därme, Drüsensekrete, Hormone aus Fruchtblasen. Dies von allen Tieren. Bedenken Sie, das tausende von Tieren jährlich in Versuchsanstalten beim Tierarzt oder auf der Straße verenden.. Tierische Nebenprodukte stammen meistens aus Abdeckereien. Rücklieferungen verdorbener Waren aus Supermärkten und Großküchen. Die meisten US Tierfutterhersteller gehören zu den großen Lebensmittelketten. Eine preiswerte Möglichkeit Reste zu entsorgen.
Grieben:
Ein Produkt aus der Tierkörperbeseitigung. Aus Innereien wird Fett ausgelassen.
Geflügenebenprodukte:
Das sind in der Regel: Köpfe,Füße,Eingweide, Blut Urin,und Federn. Meistens werden über die Tiernahrung die jährlich zu Millionen anfallenden ausgedienten, mit Medikamenten und Chemikalien vollsgestopften Hühner aus Legebatterien entsorgt.
Digest:
Eine Flüssigkeit, die von tierieschen Geweben mit Hilfe von chemischer oder enzymischer Hydrolyse hergestellt wird. Somit eine chemisch vorverdaute Nahrung.
Pflanzliche Nebenprodukte, Cellulose:
HIer werden alle Reste und Abfälle der Getreideverarbeitung verwertet, Ernusshülsen, verdorbenes Getreide, Stroh, Nusschalen, Reste aus der Herstellung von Müsli.
BHT(E321), BHA(E320), Etoxiquin:
Häufig werden nur die E-Nummern angegeben, oder die harmlose Bezeichnung "EG-Zusatzstoffe" taucht auf der Verpackung auf. Häufig steht auch zu lesen"ohne Konservierungsmittel" Im Text steht dann:"mit Antioxidanten-EG-Zusatzstoffe" Man geht davon aus dass nur ein Bruchteil der Kunden bekannt ist, dass sich dahinter BHA BHT ua. verbergen. In einigen, auch europäischen Ländern, sind diese Zusatzstoffe wegen ihrer Nebenwirkungen verboten. Bei BHT und BHA wurden krebsfördernde Wirkung bepbachtet. In Tierversuchen traten Veränderungen am Immunsystem, der Schilddrüse und der Leber auf. Beide Stoffe reichern sich im Fettgewebe der Leber an, gelangen in den Fötus und sind als Allergieauslöser bekannt.
Salz Zucker, Karamel:
Salzgeschmack wird hauptsächlich zur besseren Akzeptanz des Futters zugefügt. Dies ist auch ein Grund warum häufig Urin als tierisches Nebenprodukt genommen wird, auch dadurch entsteht ein Salzgeschmack, der Hersteller braucht Salz als Zusatzstoff nicht mehr aufzuführen, was im ersten Moment positiv aussieht. Zucker und Karamel ist in Katzenfutter überflüssig, es dient lediglich zur Geschmacksverbesserung und um die Konsistenz weicher zu machen. Industriezucker kann, zusätzlich zu Karies, auch Probleme an der bauchspeicheldrüse sowie an den Analdrüsen verursachen.
Künstliche Farbstoffe:
Auch diese verbergen sich meistens hinter E-Nummern. E127 z.B. verursacht nachweislich auch Schilddrüsenkrebs ist jedoch in manchen Leckerlis für Katzenbabys enthalten. Allergische Reaktionen wurden auch bei folgenden Farbstoffen beobachtet: E102, E110, E122, E123, E127
Also ich kann nur Futter von Napur empfehlen warum? schaue doch mal auf meine Seite . Ich füttere meine Tiere nur mit Napur Produkten und ich sehe den Erfolg. Aber es gibt sicherlich noch andere sehr gute Firmen die auch sehr gutes Futter anbieten. Und das finde ich persönlich sehr gut.
Liebe Grüße:
Christian