Unser Racker verträgt die Vitaminzusätze nicht so gut. Auch nicht die Sensitivmischung von Futtermedicus
Wie äußert sich denn die Unverträglichkeit? Eigentlich benötigt man von den Zusätzen nur minimale Mengen
Futtermedicus setzt Dextrose als Geschmacksträger ein. Nicht jeder Hund verträgt Traubenzucker gleich gut.
Manchmal sind gezielt eingesetzte Nahrungsergänzungen aus frischen Produkten auch effektiver als der übliche "Vitamin-Rundumschlag". Auch wenn bei einem Vitamin nicht die empfohlenen Referenzwerte erreicht werden, heißt das noch lange nicht, dass gleich ein Mangel besteht 
Bei einer sehr einseitigen Ernährung, Stoffwechselstörungen oder einem diagnostizierten Mangel wie z.B. B12 oder Folsäure ist eine Supplementierung natürlich notwendig. Ansonsten kann ein Zuviel an zugesetzten Vitaminen auch durchaus gesundheitliche Konsequenzen haben. Bei den wasserlöslichen nicht so problematisch, bei den anderen ggf. schon.
Fürs Rippchen gabs gestern:
Gemischtes Hackfleisch (gebraten), Kichererbsennudeln, Möhrenstifte, Kefir, Birne, frischer Löwenzahn, Hanföl
...und heute:
Rest Hackfleisch, Linsennudeln, Möhrenstifte, Fenchel, Birne, Sesam, Löwenzahn, Kümmel, Hanföl