Also fürs Immunsystem und zur Kräftigung haben sich ja Knochenbrühe und Hühnersuppe bewährt.
Gerade in der Rekonvaleszenz, wo die Symptome langsam nachlassen und der Appetit auch wieder kommt, macht so ein Kraftsüppchen für den Genesungsprozess durchaus Sinn
Ah, ok.....das liest sich wirklich wie ein schwerer bakterieller Infekt, wobei eine Erhöhung der Monozytenzahl oft kein Ausdruck einer Erkrankung ist, sondern kündigt vielmehr das Abklingen eines Infekts an.
Vielleicht hat dein Hund das Schlimmste schon überstanden
Meine Ernährungsberaterin hat scheinbar aufgehört in der Praxis zu arbeiten. Jetzt stehe ich wieder ohne da
Zu einer Ernährungsberatung würde ich nur raten, wenn der Hund eine spezielle Diät aufgrund einer diagnostizierten Erkrankung ( Leber, Niere, Pankreas) benötigt.
"Normale" Hundeernährung bekommt man ganz gut selbst hin
So.....für die Gräte gabs heute ein wenig "Crossover-Küche"
Wildlachs ( gebraten), Dinkelnudeln, Zucchini, Süßmais ( aus dem Glas), Minze, in Kokosöl gebratene reife Banane, Sesam, Leinöl
morgen bekommen wir die neuen Blutwerte. Die warte ich mal noch ab
Gibts neue Erkenntnisse?
Ohne eindeutige Diagnose würde ich keine Ernährungsumstellung machen.
Die Leber kann durch viele unterschiedliche Krankheitserreger, wie Viren, Bakterien und Parasiten geschädigt werden. Dazu kommen ggf. noch Belastungen durch Medikamente, Umweltgifte sowie degenerative Erkrankungen, Tumore u.a.
Bevor man mit einer speziellen Leberdiät startet, geben die Blutwerte ggf. Auskunft darüber, ob noch andere Organe betroffen sind.
Nee......gab keine Flunder zu fressen, sondern Rippchen lag platt wie ne Flunder auf dem Bett rum. War sooo schwül! Da ist es von Vorteil, wenn der untere Teil des Hundes nackt ist
Hat jemand ein gutes Rezept für selbstgemachte getrocknete Hühnerstreifen?
Was meinst du mit "Rezept"?
Die Hühnerstreifen werden eigentlich nur im Backofen getrocknet
Hier wurde grade die letzte "Abstauber-Runde" gedreht. Die Gräte weiß inzwischen genau, wo abends noch Käsewürfel und Entenbrust gezückt werden
Der schlaue Windhund hat schnell gemerkt, dass "auf schüchtern machen" und " ich lasse mich nicht anfassen" hier nicht zum gewünschten Ziel geführt haben.
Jetzt wird jeder abgespeicherte Leckerligeber hüpfend begrüsst und schon verdoppelt sich die kulinarische Zuwendung Nä.....blöd ist die Gräte nicht
Scheint, als hätten die Seniorenheime bei euch einen ganz beachtlichen Altersschnitt
Naja, die Senioren sind jetzt keine 300 Jahre alt, aber die Gemälde mit den Windspielen sind hier allgemein bekannt
Ich finde es schön, mit den älteren Herrschaften auf der Parkbank zu sitzen und dann lustige Anekdoten von Hunden, die beim König im Bett geschlafen haben, zu hören.
Da hat sich bei den Windhunden in 300 Jahren nix geändert