Beiträge von Audrey II

    Wir tasten uns vor

    Jo, ich probiere auch immer mal wieder was Neues aus :smile:

    Gestern habe ich meinen besten "Gladiator" in die Arena bzw. in den Napf geschickt: Grüner Pansen!

    Es muss doch möglich sein, das olle Streetfood erfolgreich zu schlagen :barbar:


    Das Problem: Ich kann unmöglich mit stinkigen Pansen in der Hosentasche durch die Gegend laufen. Da werd ich unterwegs ohnmächtig :D Ich könnte mich vielleicht mit Patchouli einnebeln, aber der Gestank ist noch schlimmer als der vom Pansen :lol:

    Wie auch immer........der Pansen wurde gut vertragen ( Nicht gekocht! Nur als Topping) und wird jetzt in meiner Hundeküche als neues Mitglied aufgenommen.

    Im Napf:

    Rinder-Mix, Dinkelspätzle, Möhrenwürfel (Dose), Zucchini, Apfel, Löwenzahn, Oregano, Rapsöl + grüner Pansen

    Aber das ist etwas viel Aufwand für Leckerchen

    Ok.....alles klar :smile: Ja, das wäre wohl sehr viel Aufwand. Ich backe ja keine "Leckerlis" mehr, sondern "Raptorenriegel" :D

    Das sind sind energiereiche kleine Mahlzeiten für zwischendurch. Mit normalen Keksen brauch ich dem windigen Nimmersatt gar nicht erst kommen xD


    Heute im Napf:

    Kaninchen, Linsenröhrchen, Gemüse-Mix, Apfel, Basilikum, Rapsöl


    Zum Nachtisch ein getrockneter Hühnerfuß :smile:


    Aktuell frisst dieser Hund wirklich alles an Streetfood, was er findet. Im Freilauf wird dann ein lustiges Spiel draus.....hähä....fang mich doch :p Der freche Kobold saust kauend an mir vorbei und denkt vermutlich, wenn die auf Rumpelstilzchen macht, komm ich sowieso nicht.

    Irgendwie wird grade die Pubertät nachgeholt oder ist das schon Alterssturheit :denker: Jedenfalls sägt das Rippchen grad mächtig an meinen Nerven :lol:

    Backen ist mir gerade strengstens verboten

    Warum :???:


    Hier wurden heute Veggie-Riegel gebacken mit Pumpernickel und Veggie-Schmalz


    Heute morgen war es rund um den Volleyballplatz so vermüllt, dass ich das Rippchen nicht laufen lassen konnte. Meine Güte, können die Leute ihren Kram nicht wieder mitnehmen :wuetend:

    Der Windhund steckt die lange Schnute wirklich in jeden vergammelten Kartoffelsalattopf und was in den Büschen ist, möchte ich gar nicht wissen :shocked:

    Eine Mischung aus Logik und Bauchgefühl, orientiert am Meyer-Zentek, durchgerechnet mit Hannes seinem Futterrechner (allerdings nicht nur, hab da Fehler entdeckt

    Jo.....so geht Hundeernährung :smile: Individuell und auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes ausgerichtet.

    Wissenschaftliche Orientierung gerne, aber nicht zwingend 1:1 in der Umsetzung, Erfahrungswerte anderer kann man mitnehmen( muss man aber nicht ;) ) und von einem "nur so und nicht anders" sollte man sich sowieso verabschieden.


    Manchmal dauert es ein wenig, bis man sich von alten "Ernährungszöpfen" befreien kann, aber letztlich entscheidet immer der Hund bzw. sein Gedärm selbst, ob er/es sich irgendeinem "Konzept" unterwirft. Was da dann tatsächlich an Individualität herauskommt, mag oftmals abenteuerlich in der Zusammensetzung sein, aber so what......dann passt es eben genau so zum (eigenen) Hund :smile:


    Die Sesamriegel sind gestern sehr knusprig geworden.


    Die Störnase war interessiert :D


    Vor der Verköstigung gings aber noch in die "Windhundschule"......."Josiiie.....SITZ!"

    Nach stupider Befehls-Wiederholung saß das Rippy endlich.....mit einem angelegten "Protest-Ohr" :lol:


    Heute im Napf:

    Kaninchen, Dinkelröhrchen, Brokkoli(TK), Tomate, Apfel, Parmesan, Basilikum, getr. Brennnessel, Leinöl

    Die meinte zu mir das kein Hühnchen kriegen soll im Futter weil, ihr zitat: "huhn blöd in der birne macht"

    Also ich kenne nur "Alkohol macht Birne hohl" :lol:

    Ok.....Hühnchen ist vielleicht nicht die hellste Birne beim Brainfood, aber in Bezug auf Denkvermögen und Nervenschutz auch nicht völlig "ohne Sinn und Verstand" ;)


    Ich denke, deine Trainerin meinte die Auswirkungen eines hohen Proteingehaltes im Futter auf das (Stress)Verhalten des Hundes.

    Gut erklärt werden die Zusammenhänge zwischen Stress, Lernverhalten und Ernährung in diesem Buch:

    Die Neuropsychologie des Hundes ( James O`Heare)


    Übrigens......Pasta ( gern auch mit Gemüse) kann tatsächlich Tryptophan in das "Glückshormon" Serotonin umwandeln und so ggf. allgemein zum Stressabbau beim Hund führen. Nudeln und Gemüse sind auch in meiner Hundeküche die Basics.

    Aber auch ausreichende Bewegung erhöht den Serotoninspiegel im Gehirn, was ein ruhiges und entspanntes Befinden beim Hund begünstigt. Ähnlich wie bei uns nach dem Sport :smile:


    So....morgen kauf ich mir ein Brathuhn! Falls ich danach hier wirres, debiles Zeug schreibe, hat deine Trainerin recht :lol: