Den Nierenpatienten werden ja Lebensmittel mit hoher biologischer Wertigkeit empfohlen u.a. auch Mais. Wären Polentaschnitten nicht auch was für Peggy?
Ich glaube, nix ist öder für den Hund als die klassische Schonkost
Unser Racker verträgt die Vitaminzusätze nicht so gut. Auch nicht die Sensitivmischung von Futtermedicus
Wie äußert sich denn die Unverträglichkeit? Eigentlich benötigt man von den Zusätzen nur minimale Mengen Futtermedicus setzt Dextrose als Geschmacksträger ein. Nicht jeder Hund verträgt Traubenzucker gleich gut.
Manchmal sind gezielt eingesetzte Nahrungsergänzungen aus frischen Produkten auch effektiver als der übliche "Vitamin-Rundumschlag". Auch wenn bei einem Vitamin nicht die empfohlenen Referenzwerte erreicht werden, heißt das noch lange nicht, dass gleich ein Mangel besteht
Bei einer sehr einseitigen Ernährung, Stoffwechselstörungen oder einem diagnostizierten Mangel wie z.B. B12 oder Folsäure ist eine Supplementierung natürlich notwendig. Ansonsten kann ein Zuviel an zugesetzten Vitaminen auch durchaus gesundheitliche Konsequenzen haben. Bei den wasserlöslichen nicht so problematisch, bei den anderen ggf. schon.
Ich möchte mal Brokkoli kochen für meine Tessi. Muss ich da was beachten
Ich koche immer nur die Brokkoliröschen. Ohne den oftmals harten, faserigen Strunk. Die Röschen sind in max. 10 Minuten weich. Für den Geschmack darf auch ein TL Fertigbrühe mitgekocht werden und ggf. noch etwas Kümmel.
kann ich Vitamin Optimix Cani Cooking verwenden um für ab und zu gekochtes Essen zu verwenden?
Wenn du nur ab und zu kochst und sonst Fertignahrung fütterst, brauchst du keine zusätzliche Nahrungsergänzung. Durch das Fertigfutter wird der Bedarf ausreichend gedeckt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da die Gräte mit dem Sandmännchen zu Bett geht, ist die Zeit ohne Futteraufnahme recht lang und der Magen kann morgens schon mal rebellieren. Jetzt gibts abends ne Kelle von dem Brei in den Napf und alles ist gut
Ich selber esse häufig deutlich schlechter aussehende Gerichte, als dein Rippchen
Ich auch Ich esse zum Frühstück gern mal lauwarmes Porridge. Zugegeben, das ist optisch nicht der Brüller. Im Prinzip sieht der gräuliche Brei schon sehr nach Durchfall-Schonkost aus. Aber so what......mir schmeckt das Zeug und die Gräte bekommt das, war ihr schmeckt. So läuft das bei uns
Gerade in der Pfanne:
Omelett mit Sprotten, Birne + Petersilie
Würde ich im Leben nicht essen, sieht aber toll aus
Ja....was geht da vor? Starallüren? Demnächst will die bekochte Bande nur noch feinstes Rindersteak ( natürlich well done gebraten ). Hallooo?
Ich muss das Rippchen auch ab und zu daran erinnern, dass sie vor ein paar Jahren auch gar nix im Napf hatte bzw. ihre Ration mit anderen verfressenen Galgos teilen musste. Nix mit 5 Sterne Küche! Der Galguero würde mich für völlig bekloppt erklären, wenn er wüsste, was seine ehemalige Jägerin jetzt so serviert bekommt
Ich fand und finde übermäßiges Kotfressen nicht normal
Was für ein unappetitliches Thema
Ich zitiere mal aus dem Buch "Galgos - Vom Campus auf die Couch" (Gaede/Ebbrecht)
Unarten beim Fressen
"Beim Spaziergang ihren Kopf in den Mülleimer stecken, ist noch die angenehmste Variante. Einige nehmen alles auf, was ihnen fressbar erscheint.......angefangen von Hasen-, Schafs-und Pferdekot bis hin von Kot von anderen Hunden"
Ein Patentrezept gegen diese - sagen wir es einmal diplomatisch "ungewöhnlichen" Geschmäcker haben wir noch nicht gefunden."
Ich bin also nicht allein mit dem Problem
So, nun aber genug davon. Für die Gräte gabs heute:
Diese typischen Gurgelgeräusche aus dem Magen müssen nicht unbedingt Grund zur Sorge sein. Das können ganz normale Verdauungsgeräusche sein. Hasenohr und Co. sind nicht unbedingt leicht verdaulich für ein eher sensibles Verdauungssystem. Der Magen wird etwas länger damit herum schaukeln und es braucht eine Weile, bis das Ohr zerkleinert in den Dünndarm weiter gereicht wird.
Wird der Kausnack nachmittags gefüttert, kann der durchaus abends noch Geräusche im Magen verursachen.
Frisch gekochte Nudeln sind zwar lecker, aber für den Hund besser verwertbar, wenn sie vom Vortag sind
Ich füttere übrigens häufig Linsen-und Kichererbsennudeln und habe die Erfahrung gemacht, dass die vom Rippchen besser vertragen werden als die normalen Weizennudeln.
Heute früh sehr kalt draußen und die Gräte war wieder warm eingepackt. Nach den 20° gestern und fröhliches Herumspringen ohne Mantel, bekam der Windhund gleich wieder schlechte Laune