Bei einem alten fressunwilligen Hund lege ich keinen Wert mehr auf gesundes Futter
Ist die Frage, ob ein gekochtes Menü aus frischen Produkten, idealerweise noch schmackthaft zubereitet und leicht verdaulich, nicht sehr viel besser für den Senior geeignet ist als konservierte Fertignahrung aus dem High Tech Labor 
Weil es nicht eine Antwort auf die Frage gibt, wie der Hund gesund ernährt werden soll, ergeben sich aus den bestehenden Richtlinien so viele unterschiedliche Menüs, wie es Hunde gibt, die sie fressen.
Beim älteren Hund spielt die biologische Verfügbarkeit und Verdaulichkeit der Nährstoffe eine wichtige Rolle. Oft sind Eintopfgerichte tatsächlich die beste Zubereitungsart für den Senior.
Wenn Geruchs-und Geschmackssinn ggf. auch etwas nachlassen, dann kann man mit natürlichen "Appetitanregern". wie spezielle Kräuter und Gewürze das Menü auch wieder interessant machen 
Fleisch, Fisch oder Gemüse aus der Pfanne frisst ein eher mäkeliger Hund ggf. auch lieber. Die Hundeküche ist ja flexibel 
Für die Störnase gabs gestern:
Bio-Hackfleisch (gemischt), Nudel-Mix, Zucchini, Chicorèe, Apfel, Kresse, Hanföl und das Dattelzeugs 
....und heute:
Seelachsfilet, Dinkel-Buchstabennudeln, Zucchini, Chicorèe, Apfel, getr. Brennnessel, Hanföl + Präbiotika
Die Gräte ist zur Zeit außer Rand und Band 
Kaspert albern rum, hat mein Lieblingsbuch angefressen und wischt ihre fettige Schnute nach jeder Mahlzeit an meinem Sofa ab 
Ganz früh gehts jetzt wieder heimlich auf den Spielplatz und der Windhund darf frei herumflitzen 