Heute im Napf:
Rindfleisch, Kichererbsennudeln, TK-Grünkohl (Demeter, schon praktisch gewürfelt ), Tomate, Apfel, Oregano, Kümmel, Rapsöl
Jetzt wird zufrieden verdaut
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHeute im Napf:
Rindfleisch, Kichererbsennudeln, TK-Grünkohl (Demeter, schon praktisch gewürfelt ), Tomate, Apfel, Oregano, Kümmel, Rapsöl
Jetzt wird zufrieden verdaut
Gewolftes TK Zeug habe ich irgendwann mal versucht zu kochen und es war ein matschiger, fettiger Albtraum.
Tja.....und ich habe nun einen Hund, der das "gewolfte Zeug" am besten verträgt
Zum Glück muss ich aber nix bestellen, sondern habe hier Barfers Wellfood in der Nähe und einen großen Pflanzenmarkt mit TK-Fleisch von guter Qualität.
Ich verzichte auf irgendwelche Mixe mit Pansen und kaufe in der Regel nur Muskelfleisch (Rind, Kaninchen, Wild) mit unterschiedlichen Fettgehalten (bei einigen Sorten mit Herz oder Knorpel).
Ich koche das Fleisch auch nicht, sondern rühre es nur in die fertige Kochflüssigkeit von Gemüse/Nudeln o.ä. ein und lasse es darin ziehen. Die 500g Packung hält hier knapp 3 Tage und auch am 3. Tag im Kühlschrank riecht das Fleisch nicht unangenehm.
Gestern gabs für die Raptorenschnute ein Wildsüppchen mit Pak Choi. Letzteres habe ich gekocht wie Fenchel und es wurde super vertragen
Heute gabs ein wenig Resteküche mit Wildfleisch, Bifteki mit Feta, Linsennudeln, Zucchini, Nashi-Birne und als Topping in Kokosfett gedünstete Pak Choi Blätter mit gerösteten Hanfsamen
Mein Hund scheidet manchmal aber das gekochte Gemüse am Stück wieder aus
Das ist eher ungewöhnlich. Also Mais, Möhrenstücke oder Tomatenschale kommen schon mal wieder zum Vorschein, aber in der Regel wird gekochtes Gemüse recht gut verdaut.
Natürlich kannst du das gekochte Gemüse auch pürieren. Welches Gemüse fütterst du denn?
Ich habe noch nie den Proteinbedarf ausgerechnet. Ich wüsste gar nicht wie man das ausrechnet für einen 34 Kg Hund
Richtlinien und Empfehlungen in Bezug auf den Proteinbedarf sind wissenschaftlich sehr irrtumsanfällig und wurden in der Vergangenheit mehrfach korrigiert. Inzwischen rudert man mit Formeln und Berechnungen mächtig zurück.
Der Proteinbedarf des Hundes hängt immer mit dem Energiebedarf zusammen und den Energiebedarf kann man mit allen gängigen Berechnungen nur "umschreiben".
Außerdem ist der Proteinbedarf von vielen Faktoren abhängig, wie Alter, ggf. Rasse, Gesundheitszustand, Stresseinflüsse und letztlich auch von der Verdaulichkeit des zugeführten Proteins.
Entsprechend der täglichen Aktivität des Hundes ändert sich der Proteinbedarf ebenso und allein für den zusätzlichen Proteinbedarf während des Fellwechsels wird ein Plus von 20% des Proteinwertes empfohlen.
Prof. Zentek schreibt zum Thema Proteinbedarf in der Zeitschrift "Der Hund 07/21":
Zitat:
"Ein grober genereller Richtwert besagt, dass 2-6 Gramm Rohprotein pro Kilogramm Körpergewicht ausreichen, um den Hund mit essentiellen Aminosäuren zu versorgen."
Danke Herr Professor. Damit kann man rechnen, ohne das Hirn zu verknoten
Es gibt übrigens super Proteintabellen aus der Sporternährung, die den Eiweißgehalt unterschiedlicher Lebensmittel pro 100g benennen. Diese Listen finde ich z.B. für die Hundeküche sehr praktisch. So bekommt man ganz gut den Überblick, wie der Proteinbedarf über normale Nahrungsmittel gedeckt werden kann.
Ich bin momentan dabei Peggy an frisches Obst zu gewöhnen
Glaub nicht, dass man Vorlieben bzw. Abneigungen irgendwie "trainieren" kann. Was nicht schmeckt, schmeckt eben nicht
Die Ashley mochte keine Erdbeeren, aber teilte sich mit mir die Brombeeren vom Strauch. Das Rippchen mag nur süße übereife Bananen roh. Gekocht bzw. gedünstet oder gebraten geht aber alles an Obst.
Sauer macht hier auch nicht lustig, sondern da verzieht sich die kleine Störschnute eher angewidert
So.....heute habe ich angeregt durch die Diebesbande von@l `eau Pak Choi gekauft. Wollte eigentlich Fenchel. Gabs aber nicht. Nur......was mach ich jetzt damit Kochen, braten, im Wok dünsten?
Inzwischen gibts Gemüsesorten, die ich überhaupt nicht kenne bzw. noch nie in der Hundeküche zubereitet habe. Aber man lernt ja nie aus Ich denke aber, dass sowas wie Kohl immer weich gekocht werden sollte.
Wobei die Diebesbande sich auch über das rohe Zeug hergemacht hat
Heute im Napf:
Rindfleisch, Kichererbsen-Spirelli, Fenchel, Tomate, frischer Ananassalbei, getr. Brennnessel + in Kokosfett gedünstete Nashi-Birne mit Hanfsamen und einem Hauch Zimt
Ich dachte, die Gräte mag vielleicht auch mal ein Stück frische Birne, aber nä.....wurde nur mit herumgekaspert und letzlich nicht gefressen
Wieviele Eier dürfte Peggy denn bekommen bei 34 Kg?
Habe mal in meine alten Futterpläne von der Ashley geschaut, damals auch 34kg.
In der Tagesration (g) wurde 1 hartgekochtes Ei von ca. 60g ( mittlere Größe )berechnet. Da gabs aber noch zusätzlich Fleisch/Leber dazu.
Im Veggie-Plan sah das ganz anders aus. Also wenn der Proteinbedarf nur über Eier und Milchprodukte gedeckt wird. In der Tagesration wurden dann 240g berechnet, also 4 Eier für den 34kg Hund.
Wenn du ein Veggie-Menü kochen willst, darfs somit auch ne ordentliche Portion Rührei sein
Hier gabs heute:
Rindermuskelfleisch, Buchstabennudeln, Fenchel, Tomate, Apfel, Salbei/Minze-Mix, Oregano, Hanföl
und sie es echt gut gemacht hat, gabs ein kleines Extra
Uihh.....lecker Eis
Für Hunde oder einfach ne Vanillekugel?
Die würden sonst in Zukunft auch Nachtisch wollen
Bei mir gibts ja immer ein getrocknetes Hasenohr, Fischhaut o.ä. zum Nachtisch. Ich weiß gar nicht mehr, woher die Info stammt, aber für sensible Mägen ist es wohl besser, wenn die Produktion der Magensäure schon aktiviert ist, wenn schwerverdauliches Bindegewebe gefüttert wird.
Ich hab das irgendwie immer im Kopf gehabt und somit gibts den "Nachtisch" eben auch als Nachtisch nach der gekochten Mahlzeit.
Ich denke mal, dass Eis aber immer geht
Heute im Napf:
Rindermuskelfleisch, Kichererbsenspirelli, Fenchel, Zucchini, Apfel, Kräuter-Mix, Rapsöl
Gebacken wurden neue Energieriegel aus Buchweizenmehl, Haferflocken, Leinsamenschrot, Erdnussbutter, Parmesan, Kürbis (Babyglas), Kräuter(TK), Kümmel + Wasser/Hafermilch und als Topping geraspelte Kokosflocken + Hanfsamen
Heute auch Fischtag
Im Napf:
Seelachs, Linsenhörnchen, Zucchini, Tomate, Apfel, getr. Brennnessel, Rapsöl
Als Nachtisch:
Kabeljauhaut ( Geschenk von der Insel Sylt )......Uff.....hab erstmal ne Duftkerze angemacht
Das Rippchen beäugt das Teil neugierig. Ob das wohl schmeckt???
Jo.......war ein langer Kauspaß
Heute Nacht war hier ein heftiges Unwetter mit Blitz und Donner . Die tapfere Gräte hat aber alles ohne Panikattacke überstanden. Geht doch
sehr wahrscheinlich ist das ganze auf stress zurück zu führen
Denke ich auch
Wir hatten vor ein paar Tagen auch eine sehr große Familienfeier mit ca. 25 Leuten. Zum Glück draußen im Garten. Da war viel los. Noch 2 weitere Hunde, Kinder und dazwischen ein sehr verwirrtes Rippchen, das sich keine Minute entspannen konnte.
War ja klar, dass sie dann mitten auf dem gepflegten Rasen einen mega Durchfallhaufen setzen musste
Am nächsten Tag hat sie nur geschlafen und sich schnell wieder erholt
So.....heute im Napf:
Rinder-Mix, Linsenhörnchen, Fenchel, Apfel, Löwenzahn-Salbei-Minze-Mix, Kümmel, Rapsöl