Beiträge von Audrey II

    ein Eckchen Hefehörnchen

    Die könnten unter Umständen eher mal "Winde" auslösen, als die Sprotten ;)

    Fisch wird vom Rippchen auch sehr gut vertragen. Ok, die kleinen Lederlappen-Ohren reichen nicht bis in den Napf, aber von fischigen Böen keine Spur :D


    Tilapia

    Hä.....jetzt Fisch in Bantusprache? :lol: Noch nie was von gehört. Wäre auch ein schöner Name für `n Windhund =)


    Passend zum ganzen fischigen Spektakel hier, wurde ein Blech Räuchermakrele-Pizza gebacken.


    Fischriegel :smile:



    Kartoffelrahmgemüse mit Annabelle

    Huch.....wer ist denn "Annabelle" :shocked: Da ist ja hoffentlich kein Unglück bei euch passiert :lol:


    Das Rippchen hat sich inzwischen mit den unhöflichen Berliner Hunden abgefunden und gestern hat sie zum 1. Mal so richtig zurückgeschnauzt :motzen: Wusste gar nicht, dass meine Gräte bellen kann. Bisschen "eingerostet", aber durchaus imposant.


    Im Napf gestern:

    Thunfisch, Mais/Linsennudeln, Fenchel, Zucchini, Apfel, frischer Löwenzahn, Oregano, Leinöl


    ...und heute:

    Kaninchen, Buchstabennudeln, Fenchel, Apfel, geröstete Bananenscheiben, Kümmel, Rapsöl

    So.....die übrig gebliebenen Muffins landeten heute als Resteverwertung in der Pfanne :smile:


    Zum Frühstück gabs statt Energieriegel geröstete, dick mit Erdnussbutter bestrichene "Energie- Muffins".


    Der Gräte hats geschmeckt :D


    Hach.....es macht wirklich sehr viel Spaß mal nicht auf Kalorien achten zu müssen (Ashley wäre schon ne Tonne :ops: ) und das dünne Gestell mit allerlei Leckereien zu "verwöhnen" ;)


    Im Napf heute:

    Kaninchen, Mais/Linsennudeln, Gemüse-Mix, Ziegenjoghurt, Minze/Salbei/Löwenzahn-Mix, Oregano, Hanföl

    Fürs Patenkind habe ich ein paar Muffins gebacken

    Gute Idee :smile: Da hab ich doch auch gleich ein paar Muffins gebacken. Also für den Hund :D

    Erdnussbutter/Ziegenjoghurt-Muffins


    So ein leckeres Törtchen passt doch immer ins Raptorenmäulchen :lol:


    Im Napf heute:

    "Green Cuisine" mit Kaninchen, Grünkohl, Zucchini, Apfel, Basilikum +Mais/Linsennudeln

    Ich habe eine Frage zu deinen tollen Pizzen: Wie trocken ist der Teig, grad so, dass man ihn aufs Blech streichen kann?

    Ja, eher etwas flüssig. Also so, dass sich der Teig auf dem Blech mit einem Löffel leicht verstreichen lässt. Kein Ausrollen. Je dünner der Teig auf dem Blech ist um so knuspriger die Pizza. Fürs Rippy gern etwas dicker :D


    Ich brauche auch keine Knethaken o.ä.. Es reicht den Teig mit den Zutaten einfach in der Schüssel mit einem Esslöffel zu verrühren. Statt Wasser nehme ich ungesüßte Hafermilch. Die Zutaten kann man ganz individuell auf die Vorlieben des eigenen Hundes anpassen oder man ist mutig und probiert ein bisschen "Crossover-Küche" ;)

    Das Rippchen mag Sardelle mit Banane genause gern wie Schinken mit Erdnussbutter. Natürlich geht auch vegan mit div. Frischkäse-Alternativen ( Brotaufstriche) oder Nusscreme aus der Drogerie. Gemüsepizza mit Limburger könnte auch schmecken :D


    Die Pizza geht wirklich schnell :smile: Im Backofen bei ca. 180° ca. 20 Minuten backen und im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen. Die fertige Pizza kann man gut schneiden oder einfach mit den Händen zerteilen. Einen Teil friere ich als Riegel für ein paar Tage ein.

    Luftgetrocknet werden eher dünne Pizzateile zu Kräckern, die man ganz gut unterwegs für ne Belohnung verwenden kann.

    Das Rippchen liebt ihre Riegel. Ihre Hundekumpel auch. Insofern backe ich jede Woche ein Blech. Manchmal auch 2 :ops:

    je ein Original-Ikea-Kötbullar

    Mit Elch? :D


    Mit der Biokiste kam gestern ein Suppenhuhn für den Mann

    Schön, dass hier auch noch an den Mann gedacht wird und nicht alle Leckereien in den Hundemäulern verschwinden. :lol:


    Hier gabs heute einen Kaninchentopf mit Mais/Linsennudel (Rettergut), Gemüsemix, Apfel, in Kokosöl gebratene reife Banane, Oregano, Hanföl


    Im Ofen backt grade eine Sardellen/Parmesan-Pizza :smile:

    Wir sind langsam wirklich am Ende, haben auch schon viele Zusätze getestet extra für Magenprobleme und eine bessere Verdauung etc. - ABER vielleicht ist es das ja gar nicht und ihr habt einen komplett anderen Verdacht?

    Jo......viele Tierschutzhunde haben Stress. Neue Situation, allein bleiben, Hundeschule usw. Der Stress kann sich über Monate hinziehen und ist sehr oft mit Magen-Darm-Problemen verbunden. Langfristig entsteht ggf. eine Gastritis.


    Viele Hunde stecken kleine Befindlichkeitsstörungen weg. Bauchweh gehört schon zu den schlimmeren Symptomen. Manchmal liegt das Futter auch einfach nur "schwer" im Magen oder es "zwickt" auch mal bei der Verdauung. Auch Blähungen können schmerzhaft sein.

    Enthält das Futter zuviel Protein führt das sehr oft zu Fehlgärungen und Ammoniak-Bildung im Dickdarm. Da kann man schon mal ins Kissen beißen ;)

    Nicht jeder Hund verträgt eine fleischlastige Barf-Ernährung ohne Getreide bzw. KH-Anteil. Oftmals fehlen auch wichtige Ballaststoffe. Der Fleischanteil sollte zu den übrigen Komponenten ausgewogen sein.


    Wurm-und Giardienbehandlungen können unter Umständen zu einer Dysbiose im Darm führen. Insofern spielen auch Pro-und Präbiotika eine Rolle.


    Im Prinzip greift bei langfristigen Magen-Darm-Problemen ein eher individuelles Ernährungs-Management. Das bedeutet, dass ein darmfreundliches und leicht verdauliches Futter im Napf landet. Keine Extreme.

    Am besten eignet sich wohl eine Mischfütterung aus Gemüse, Obst, Fleisch/Fisch sowie KH und Öle. Nach Verträglichkeit auch Milchprodukte und spezielle Kräuter/Gewürze. Letztere können können ggf. die Verdauung unterstützen.

    Manchmal wirken sich auch kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt positiv auf die Verdauung aus.


    Übrigens.......diese Teile mit Fell sind für empfimdliche Mägen sehr schwer verdaulich. Ich füttere auch Hasenohren, aber ohne Fell :smile:

    Was wären hier vernünftige Werte?

    Na ja, Fütterung ist schon sehr individuell und jeder Hund verfügt über einen eigenen speziellen Stoffwechsel :smile:


    Im Kontext der Tiermedizin und Tierernährung spielt der Stoffwechsel von Windhunden eine bemerkenswerte Rolle, was schon allein mit dem schlanken Körperbau und ihrem Bedarf an intensiver körperlicher Aktivität zusammenhängt.

    Ich habe z.B. eine Ex-Jägerin, die quasi 6 jahrelang nur gerannt ist. Das muss sie jetzt nicht mehr. Trotzdem ist der "schnelle" Stoffwechsel geblieben und auch der Energiebedarf ist nicht weniger geworden.

    Durch das kurze Fell bzw. oft auch durch komplett haarlose Stellen an Brust, Bauch und Flanken benötigen Windhunde sehr viel mehr energie, allein um ihre Körpertemperatur zu halten.


    Bisher wurde uns von getreidehaltigem Futter abgeraten (auch für unseren Galgo).

    Seltsame Beratung ;)

    Getreide ist aufgrund des hohen Stärkegehaltes vor allem Energielieferant. Flocken werden da in der Regel besser verwertet, weil durch die Herstellung ( Wärme und Druck) die Verdaulichkeit der enthaltenen Stärke verbessert wird wird.

    Auch Kartoffeln liefern viel Energie und auch Fette/Öle sind reine Brennstoffe. Windhunde sind übrigens in der Lage, Fett effizienter zu verbrennen als andere Hunderassen. Insofern sollte das Futter nicht zu "mager" ausfallen (Verträglichkeit vorausgesetzt).

    Bananen sind aufgrund ihres Stärkegehaltes auch eine gute Energiequelle.


    Ein hoher Proteingehalt gibt übrigens keine Information über die Qualität des Eiweißes. Es sagt nichts aus über Verdaulichkeit bzw. biologische Wertigkeit.

    Beim Rohaschegehalt würde ich auch genau schauen. Natürlich ist ein bestimmter Prozentsatz an Rohasche unerlässlich, weil sie wichtige Mineralstoffe enthält, aber sie enthält keinerlei Energie und der Wert sollte so um 7% liegen.


    Welches Futter letztlich wirklich zum eigenen Hund passt, muss man ein wenig austesten. Ich würde am Anfang auch nur kleine Tüten kaufen und dann schauen. In der Regel merkt man sehr schnell, ob das Futter vom Hund vertragen wird oder eben auch nicht :smile: