Deshalb Kohlenhydrate wieder runter
Das würde ich nicht machen. Kohlenhydrate sind nicht die "bösen Buben" in der Hundeernährung
Komplexe KH aus Vollkornprodukten, Gemüse und nicht zu süßem Obst sind sehr gesund. In ihnen sind Stärke und Zucker an Ballaststoffe gebunden und können nur ganz langsam daraus gelöst werden und ins Blut gelangen.
Auf diese Weise bleiben die starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels aus. Dadurch sättigen die komplexen KH auch viel nachhaltiger und tragen dazu bei, dass der Hund schlank bleibt.
Komplexe KH sollten der Ernährung von Hunden nicht fehlen bzw. sollte die Menge nicht zu gering ausfallen. Dazu enthalten sie Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und andere gesunde Vitalstoffe. Sie fördern die Verdauung und erhalten langfristig die Darmgesundheit.
So macht Stärke dick
Nach einer Mahlzeit mit hohem Zucker bzw. Stärkegehalt steigt der Blutzucker rapide an. Daraufhin schüttet die Bauchspeicheldrüse große Mengen an Insulin aus, um die Zuckermengen schnell aus dem Blut in die Zellen zu schleusen. Das Insulin kann aber nur langsam wieder aus dem Blut entfernt werden. Es bleibt im Blut und senkt den Blutzuckerspiegel immer weiter ab, bis ein Unterzucker entsteht. Dadurch hat der Hund schnell wieder Hunger, obwohl er genügend Kalorien zu sich genommen hat. Wird dann noch kalorienreich "zwischendurch" gefüttert, kommen schnell unnötige Kalorien dazu.
Empfehlenswerte KH-Quellen sind Reis, Nudeln, Getreideflocken oder Gerstenschrot( Pumpernickel ohne Sirup). Kleinere Gewichtschwankungen finde ich bei einem großen Hund nicht so schlimm. Wird mehr gefressen als sich bewegt, dann kann das schon mal passieren