Ich bin auf diesen Workshop sehr gespannt
Ja, das wäre ich auch
Vor ein paar Jahren war für den Hund zu kochen noch völlig "out". Jetzt gibts sogar Workshops. Unglaublich, wie rasant sich Meinungen, Erkenntnisse und "Ideologien" ändern können
Der Exkurs zum Wolf war mMn "gut gemeint", aber "nicht gut" gemacht. Der Hund ist als ( Carni)-Omnivore Stoffwechsel-physiologisch mit dem Menschen vergleichbar und seine Verdauung hat sich der Nahrung der jeweiligen Spezies angepasst, die er sich angeschlossen hat.
Das war auch sehr klug, denn ein Mangel an Flexibilität führt langfristig zum Aussterben.
Die Ressourcen werden knapp. Der klassische Beutegreifer wird den Kampf gegen Klima und Mensch vermutlich verlieren. Viele stehen schon auf der " Roten Liste". Der Wolf auch. Ich denke, dass es sinnvoll ist, unsere Hunde vielfältig zu ernähren bzw. sie mit unterschiedlichen Nahrungsmitteln vertraut zu machen
Nach einer wissenschaftlichen Studie der EAT-Lancet Kommission könnte so die Ernährung der Zukunft aussehen:
Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Saaten, Nüsse, Getreide, ungesättigte Fettsäuren.....ergänzt durch etwas Fisch und Geflügel.
Was bedeutet das für den Hund? Ernährt sich der Mensch der Zukunft so, dann auch der Hund.
Wenn ich mir die Lancet-Ernährung so anschaue, dann wird mein Hund schon jetzt sehr "zukunftsorientiert" ernährt
So.....im Napf der Zukunft gab es gestern:
Wildlachs, in Kokosöl gebratene Zimt-Reisplätzchen, Zucchini, Paprika, Apfel, Gartenkräuter, Ziegenfrischkäse, Galgant/Oregano/Löwenzahnwurzel + Walnussöl
.....und heute:
Rührei, Veggie-Schmalz, Buchweizennudeln, Gemüse-Wurzelmix, Pumpernickel, Apfel, Gartenkräuter + Walnussöl