Beiträge von Audrey II

    Man glaubte lange Zeit das Gewürze für Hunde schlecht wären

    Weiß ich doch ;)

    Es gab eine Zeit, da war jeder "Tischrest", der in den Hund wanderte, ein schweres Vergehen. Da boomte gerade die Rohfütterung. Kein Wolf frisst nen gewürzten Schweinebraten mit Klößen :D Ist gar nicht so lange her :pfeif:


    Ich kann mich noch gut an meinen ersten Futterplan vom Zentek-Institut ( erstellt 2011) erinnern, wo in der Tagesration auch eine geringe Menge Jodsalz aufgeführt wurde. Allgemein hieß es lange, bloß kein Salz für den Hund.

    Natürlich muss man schauen, dass man es mit stark gewürzten Resten nicht übertreibt. Ich füttere auch nix mit Maggi, Chilli oder Sojasauce. Dafür würze ich die Hundemenüs gerne mit mediterranen Kräutern, Kümmel, manchmal etwas Zimt oder Galgant.

    Wenn der eine oder andere selbst gebackene Hundekeks doch etwas zu scharf geraten ist, fängt das Rippchen an zu niesen, aber sonst passiert nix weiter :D

    Praktisch ist das halt auch im Hinblick auf Resteverwertung.

    Ich finde, das ist inzwischen ein wichtiger Aspekt in der Hundeernährung und wird in der Hundeküche ( glaube ich zumindest) inzwischen auch häufig praktiziert.

    Lange Zeit waren Tischreste ja tabu für Hunde, aber klar.........wenn der Mensch sich überwiegend von Fastfood ernährt, kann das auch nicht für den Hund gesund sein.

    Zum Glück wird jetzt wieder viel frisch gekocht und der Hund als "Abstauber" kann sich über eine durchaus abwechslungsreiche Resteküche freuen :smile:


    Für die Windschnute gabs heute:

    Putengehacktes, Kichererbsenspirelli, Möhrenstifte, Pastinaken, Apfel, "Zaubertrunk-Kräuter", Hanföl


    Gebacken wurden "Energie-Riegel" mit Emmermehl, Haferflocken, Gänseschmalz, geriebene Haselnüsse, Kümmel, Koriander, Kokosraspeln


    Abends gibts hier als "Betthupferl" öfters mal einen Zwieback. Die Störnase krümelt damit aber mächtig rum. Das spitze Schnäuzchen kaut nicht richtig und der halbe Zwieback landet auf dem Teppich, im Bett oder sonst wo.

    Jetzt habe ich in der Drogerie "Zwieback für kleine Hände" entdeckt :D

    Hurra! Jetzt passt der Zwieback mundgerecht ins Mäulchen und nix fällt mehr raus :lol:

    Ich habe die Vermutung, dass sie von Trockensnacks Durchfall bekommt.

    Das ist gut möglich.

    Die meisten Kauartikel sind für sensible Hundemägen schwer verdaulich. Zu viel Bindegewebe, zu viel Protein und oft auch viel zu fett.

    Dazu werden Ochsenziemer und Co. von Mikroorganismen im Darm fermentiert, was zu vermehrter Ammoniakbildung führt und die Nieren belastet.


    Mir geht es nicht darum das sie Snacks vertragen soll, eher wenn man das Futter ändern müsste dass man dann weiß was sie nicht verträgt

    Du musst doch nichts ändern. Lass die fettigen Kaustangen weg. Ist der Durchfall verschwunden, dann weißt du doch, woran es lag ;)

    In der Galgo-Küche wurde angerichtet:

    Sprotten, Linsennudeln, Pastinake, Zucchini, Apfel, Koriander(TK), Löffel Erdnussbutter, Hanföl


    Heute ist es draußen recht frostig und das Rippchen lief dick eingemummelt widerwillig ihre Runde. Schon blöd, wenn beim Hund alles warm ist, nur nicht die Füße xD Die Gräte fordert gefütterte Fellstiefel :lol:


    Inzwischen wird unter warmen Decken vollgefuttert gechillt :smile:

    Hier gabs heute auch Fisch:

    Gebratene Scholle/ Rest Putengehacktes, rote Linsennudeln, Pastinake, Paprika, Nashi-Birne, Kümmel, getr. Brennnessel, Hanföl


    Gebacken wurde ein Blech Raptorenriegel mit Emmermehl, Haferflocken, grobe Bio-Bratwurst, Chia-Samen, Löffel Gänseschmalz, Kümmel, frischer Koriander


    Das Rippchen hat beschlossen bei Temperaturen kurz vor dem Gefrierpunkt draußen nur noch das Nötigste zu verrichten. Winter bleibt für die Frostbeule eine Zumutung. Morgens dann voll der Bock :fluchen:

    Meine Güte. Wenn ich da an die Schäferhunde denke, die bei jedem Wetter gerne draußen waren und nun diese fröstelnde Gräte. Guckt eh nur die kleine spitze Störnase unter dem Mantel hervor, aber die könnte ja auch abfrieren :D

    Er hat nur Probleme mit zu vielen Kohlenhydraten

    Genau. Der Fokus liegt auf "zu viel".

    Wenn dein Hund Pastinaken gut verträgt, die vergleichsweise so viele KH enthalten wie Kartoffeln, ist die Menge vermutlich das eigentliche Problem und nicht KH generell.

    Es gibt Hunde, die mit der Stärke im Getreide Probleme haben. Im Schnitt liegt der Stärkeanteil eines Getreidekorns bei 60%-80% je nach Sorte. Auch Pseudogetreide wie Hirse, Amaranth oder Quinoa haben einen hohen Stärkeanteil.

    Einzig Mais hat einen KH-Anteil von etwa 16%.

    Wenn also Trockenfutter, dann ggf. mit einem moderaten Maisanteil. Auf die Pastinaken in der gekochten Ration würde ich dann verzichten. Es ist wirklich oftmals eine Frage der Balance.

    Hast du mal eine Enzymbestimmung gemacht?

    Aber der Hund um den es geht, scheint ja ein Problem zu haben

    Ah ja, gerade gelesen :smile:

    Mit der Verträglichkeit ist das so eine Sache. Die wird leider in den oftmals sehr analytischen Ernährungsplänen wenig berücksichtigt. Letztlich muss man viel selbst ausprobieren und austesten bis man eine halbwegs optimale Zusammensetzung für seinen Hund gefunden hat.

    Mein Windhund hat einen geringen Amylasemangel und schon da muss ich bei der Menge an KH aufpassen. Das ist jetzt keine großartige Erkrankung, erfordert aber eine besondere Berücksichtigung bei der Auswahl der Komponenten.

    Habe ein bisschen Bedenken wegen einer Überversorgung.

    Ich füttere auch gekocht + Trockenfutter.

    Man sollte sich da wirklich nicht verunsichern lassen. Gesunde erwachsene Hunde verfügen über ausreichende Regulierungsmechanismen. Über-bzw. Unterversorgung sind da eher selten.

    Ich füttere eine Mahlzeit gekocht und dazu gibts das Novomineral Senior "Oldie but Goldie" von Napfcheck. Den Zusatz kann man laut Herstellerempfehlung bei ausschließlich oder auch teilweise selbst zubereiteter Fütterung verwenden.

    Es muss wirklich nicht immer eine teure Ernährungsberatung sein. Genauigkeit bei den Nährstoffberechnungen ist bei einer Mischfütterung auch gar nicht möglich.

    Ich nehme statt 2 ML nur einen und der Rest des Bedarfs wird über das Trofu abgedeckt.