Wir haben dir hier nichts vorgeworfen, genauso wenig wie wir Dramatiker sind.
Ich habe meinen Hund selber mit gerade 16 bekommen,
und daraus spreche ich aus Erfahrung!!
Ich habe mit 15 auch gesagt, gut , ich werde daheim bleiben, mich um alles kümmern,den Hund erziehen, nicht auf Parties gehen, und den Hund überall mithinnehmen.
Deine Meinung kann sich ganz schnell ändern;-) Glaub mir das!
4 Monate nachdem der Hund bei uns einzog, haben sich die Familienverhältnisse total verändert, wir sind ausgezogen, und ich habe oft gezweifelt ob ich dem Hund das noch geben kann was er braucht.
Und das alles wäre auch gekommen, hätten sich die Familienverhältnisse nicht verändert!
Ich wusste auch, was ich nach der Schule machen möchte.Vergiss es, sowas kann sich sowas von schnell ändern!Jetzt ist nichts so , wie ich es mir vorgestellt habe!
Und es geht ja nicht nur um die nächsten 5 Jahre bei dir, sondern um die nächsten 10 Jahre eventuell!
Kläre ab, ob deine Eltern mit dir auf den Hundeplatz fahren, weil du wahrscheinlich nicht überall zu Fuß mit ihm hinkommst, ob sie mit dir ins Zoogeschäft fahren wenn du Futter brauchst und ob sie im Notfall mit dir in die Tierklinik fahren können.
Ich werde jetzt 18 und meiner Mutter stinkt das auch schon gewaltig,überall mithinzumüssen, weil wir noch nicht so mobil sind.Und sie war komplett für den Hund !
Ich liebe meinen Hund, aber ich würde mir niewieder so früh einen anschaffen, und würde auch nie meinen Kindern so früh einen Hund holen, wenn er nur für sie sein soll.
Wenn deine Eltern wirklich voll hinter dir stehen, und du bereit bist, die nächsten Jahre deinem Hund zu widmen, dann klappt das!
Deine Eltern müssen auch bereit sein, mal einzuspringen wenn du auf Studienfahrt gehst,wenn du bei deinem Freund übernachten möchtest müssen sie morgens um 6 raus..usw
Wenn ihr alle dafür seit,tut es
Ansonsten wird dir das früher oder später eine grosse Last sein!
Liebe Grüße