Beiträge von Beginnerin

    Hey Aruna,
    zu deiner Frage mit dem Platz...
    Also, Laica schläft nachts ausschließlich auf Ihrem Kissen am Bettende, ich schließe aber zur Schlafenszeit die Schlafzimmertür, damit sie nachts nicht durch die Wohnung tapst. Sie trägt besondere Leckerchen und Beute natürlich auch immer dort hin und hat ansonsten im Wohnzimmer nen Sitzsack vermacht bekommen, auf den sie sich am liebsten hinfletzt. Sowas ist schon praktisch, wenn sie dann noch was zum spielen oder draufrumkauen hat bleibt sie auch wach lange an diesen Plätzen. Neuerdings findet sie den Teppich im Wohnzimmer auch toll, der war bis vor kurzem wegen Pipigefahr (bzw. unbegründeter? Angst) einfach weggeräumt. Wie lobe ich mir schnell abwaschbares Laminat...
    Letztens ist Laica übrigens beim Fernsehabend am Wochenende einfach allein früher ins Schlafzimmer zum pennen gegangen - das hat mich doch etwas irritiert.


    Viele Grüße, finde den Thread übrigens voll spannend...


    Rebecca

    so ich auch :D


    meine süße Laica ist diese Woche 20 Wochen alt, allerdings wird sie erst übernächste Woche 5 Monate. Ich hab auch ab dem 4 Monatsgeburtstag eigentlich die Geburtstagsmethode eingeführt, aber mal ehrlich ist das gezähle verwirrend oder was? :???: Ich finde es ist schwierig das so genau zu vergleichen. Egal, ob Wochenzählung oder nicht, ein Hund hat doch sein eigenes Lerntempo!!!
    Laica kann Sitz, Platz, touch (Faust mit Schnauze berühren) und ganz neu high five. Ansonsten läuft sie wirklich prima an der Leine (außer in der Hundeschule, aber das ist ein anderes Thema). Das mit dem Abrufen ist noch sowas, manchmal klappt das nahezu 100 %ig auf Spaziergängen, dann fällt ihr mal wieder auf dem Weg ein man könnte hier und da noch schnüffeln usw.
    Ich glaube grade in diesem Punkt bin ich einfach etwas verunsichert, weil sie mein erster Hund ist und habe zu früh gedacht sie muss sofort angedüst kommen. Aber ich sehe sie macht wirklich super Fortschritte, heute z.B. wollte sie im Freilauf eigentlich zu anderen Passanten stand auch schon in deren Richtung und ist dann trotzdem auf Zuruf zu mir gerannt was das Zeug hielt - da war ich solz!!!
    Alleine bleiben tut sie problemlos so 1 1/2 h ehrlich gesagt reiz ich das im Moment noch nicht allzulange aus - nachts durchschlafen unter der Woche von 22:00 Uhr oder so bis 7:00 Uhr.


    Grüße in die Runde
    Rebecca

    Hi!
    meine süße (4 1/2 Monate) würde mich wenn ich aus der Dusche komme abschlecken bis ich nasser bin als nach dem Ausstieg :lachtot: Aber die versucht manchmal auch in die Badewanne zu klettern, WASSER IST EINFACH TOLL.


    Schon ein wenig komisch dieses Verhalten, oder wollen die einen wirklich reinigen sozuagen? Ganz konsequent unterbinden tu ich´s übrigens auch nicht, ist ja echt niedlich!!!


    LG

    äh ja, meine ist definitiv keine Fußhupe!
    Mischling Münsterländer/Berhardiner Münsterländer/Husky - deswegen ist es mir ja wichtig, dass sie eben später gut hört. Aber Leute anspringen ist draußen zum Glück nicht. Mit Jagdtrieb weiß nicht ob sich das in dem Alter schon deutlich zeigt? Gehe oft auf Feldern und da zeigt sie manchmal Interesse an Raben oder so - als sie letztens welchen hinterher wollte konnte ich sie allerdings mit rufen und Spielzeug sogar auf dem Weg dorthin zurückrufen :gut: yiepieeehhh (naja, da die sofort losgeflattert sind hat Laica vielleicht auch nur ausgerechnet, dass sie die eh nicht bekommt)
    Tjaja, muss wohl für die Entscheidung noch in mich gehen. Es ist ja einfach so, dass sie es jetzt einfach schneller lernen würde, gell?


    Halt dich auf dem Laufenden.
    Vielen Dank jedenfalls für das viele Mitdenken!
    LG Rebecca

    nö nicht während der Spielphase an die Schlepp! Da darf sie dann auch so mittoben. Es war halt die eigentliche Ruhephase, wo ein Hund bspw. ein Suchspiel macht und die anderen an der Leine warten bis sie dran sind. Naja und meine Laica hat dann nie Bock Ruhe zu halten sondern versucht mehr oder weniger ständig einen von den anderen doch zum Spielen zu animieren... Dann bin ich also zur Übung mit Schlepp an den anderen vorbei und durch etc. Was dann auch gut klappt.


    Ich bin halt unschlüssig, ob ich sie für ne gewisse Zeit so konsequent an die Schlepp nehmen will. Ich hatte jetzt noch kein AhaErlebnis wegen dem ich jetzt sage so geht es nicht weiter...


    Mannomann, aber der Einsatz ab und zu ist also Schwachsinn?!
    Das Problem ist halt, dass sie selbst an der kurzen Leine unter normalen Umständen echt gut läuft und wenn mal ein ziehen kommt ist das mit Richtungswechsel sofort behoben und ok.


    tjaja, ich glaub ich bin zu weich :roll:


    Rebecca

    och da bin ich ja mal enigermaßen beruhigt das manchmal Interesse an anderen Objekten in dem Alter normal ist - danke für deine ausführliche Beschreibung Kirsten!
    Ich bin halt etwas verunsichert, weil eigentlich find ich klappt das abrufen ganz passabel auch draußen vor allem wenn ich Spiele mache. Nur in der Welpenstunde denkt sie dann nur noch an Spielen und macht halt so Späße wie Leinenziehen (obwohl sie das sonst gar nicht macht) und generelles aufdrehen, deswegen auch der Vorschlag der Trainerin.
    Meint ihr ich kann auch so ne Art "Gehorsamkeits" Spaziergänge mit Schlepp machen und ein andermal freie Spaziergänge und wenn sie da nicht hört an die Schlepp??? Oder ist das dann für die Katz?
    Ich will ihr eigentlich nicht die Freiheit nehmen, sie ist ja schließlich noch nie einfach so auf andere Hunde losgesprintet oder mir komplett weggelaufen. Nur manchmal akzeptiert sie ne große Distanz zu mir wenn ich weitergehe und sprintet dafür dann den Weg zu mir.
    Meint ihr ich sollte jetzt die Schlepp dauerhaft einseten???


    ups schon wieder so lang...

    so hier mal kurz ne Frage an die "Großtierbesitzer" :D


    Ich hab ne Mischlingsdame knapp über 4 Monate Münsterländer/Bernhardiner (Mutter) Münsterländer/Husky (Vater).
    Das sie keine Kleine bleibt war also von Anfang an klar... Könnt ihr einschätzen wie groß sie mal werden wird? Ist momentan bei jeweils ca. 53 cm Schulterhöhe und 20 kg. Ihr habt ja evtl. Erfahrungswerte?!


    Naja, vielen Dank jedenfalls
    Rebecca

    Also, ich hab hier viele Fragen bezüglich Schleppleinentraining.
    Ich bin einmal die Woche mit meiner Laica (etwas über 4 Monate) in der Hundeschule und da führt sie sich auf wie Harry. Hängst in der Leine, will die ganze Zeit nur spielen und ich hab Phasen wo sie vor Lauter Spiellaune dann gar nicht richtig ansprechbar für mich ist. Abgesehen davon klappt das Abrufen dort fast gar nicht, weil Hunde ja viel interessanter sind - päh. Ich glaube die Hundetrainerin hält uns schon für einen Härtefall :lol:
    Spaß beisteite - ich habe dann während der letzten Stunde mit Schleppleine halt geübt durch die anderen Hunde zu spazieren und das ging auch ganz gut. Jedenfalls hat die Trainerin mir Schleppleinentraining angeraten.
    So nun ein paar Fakten:
    also normalerweise hab ich eine Route wo ich sie frei laufen lassen kann, hören (abrufen) ist je nach Tagesform so lala aber wird besser!
    je größer die Ablenkung, desto schlechter natürlich (aber ein Stück weit ist das doch normal, grade in dem Alter?!)
    wir treffen regelmäßig Hunde, mit denen sie schön und relativ wild spielt - wenn ich sehe anderer Hund ist ohne Leine unterwegs lass ich Laica auch und sie wartet meist liegend bis der andere Hund kommt
    Ich möchte ihr eigentlich das Spielen nicht nehmen, aber Schleppleine bedeutet doch keine freilaufenden Spaziergänge vorerst, oder? Und so wie sie beim Spielen rast halte ich ne Leine nur für Verletzungsgefährdung?!
    Und wie den Anfang bestreiten, erstmal nur spazieren und loben wenn Leine locker und rufen erst später einbringen? Sollte ich dann gar nicht mal stehen bleiben zum Schnüffeln lassen? Oder eben so Situationen nach kurzer Schnüffelzeit zum rufen nutzen?
    und was mir wirklich am Herzen liegt nochmal zum Schluß -
    kann ich abwechseln zwischen freilaufenden Spaziergängen und welcher mit Schlepp oder macht es das hinüber???


    sorry wegen der Länge


    Rebecca

    Hi,
    kuriose Frage vielleicht, aber mir hat gestern ein Bekannter erzählt große Hunde sollten im Liegen Fressen, damit sich der Magen nicht umdreht??? :shocked: (Sein Hund macht das angeblich aus Instinkt)
    Keine Ahnung, dass man wildes Spielen nach dem Fressen vermeiden soll hab ich ja schon öfter gehört, aber nen Hund zum Fressen ablegen???Klingt komisch finde ich.


    Ich bin ja ein Schisser was so was angeht und möchte daher lieber mal nachfragen ob das echt Sinn macht!


    Also dann bitte mal Eure Meinungen ;)


    Es gibt doch extra solche Fressnäpfe, die in der Höhe verstellbar sind, damit Hunde bequem im Stehen fressen können, also irgendwie ist eins von beidem Schwachsinn dann...


    Viele Grüße!

    Hi zusammen!
    Ich stecke noch ganz in den Anfangsschuhen und hab da doch noch paar grundlegende Fragen.
    Habe Laica (15 Wochen) jetzt konditioniert und übe zum einen bekannte Kommandos wie Sitz und Platz, sie hat aber jetzt auch schon "Touch" gelernt (stubst mit der Nase gegen meine Faust). Irgendwie geht das scheinbar sehr schnell bei ihr...
    Jetzt meine eigentliche Frage, wie lange sollte man warten bis man das spätere Kommando nutzt und bei der Übung sagt? Bei touch hab ich das schon nach paar Mal anstubsen gemacht und sie hat das am ersten Tag gecheckt und verknüpft. Ich möchte Sie allerdings nicht überfordern!
    Und jetzt die nächste Frage manchmal setzt Laica sich vor mich und wartet auf Kommandos, eigentlich will ich den Clicker aber ja nutzen um natürliche Bewegungen aufzunehmen und dann zu Übungen entwickeln. Sollte ich dann wirklich warten bis sie was tut, oder erstmal mit dem Arbeiten was vorhanden ist? Die Intervalle halte ich ja sowieso kurz. Oder kann ich meine touch Faust nehmen um Bewegungsabläufe zu shapen? Bspw. für Drehungen im Kreis???


    Wäre sehr dankbar für Tips!!!


    LG die Beginnerin ;-)