Beiträge von milospeed

    Mein Hund findet auch jeden Kaugummi! Wieviele ich ihm diese Woche schon aus der Staubsaugerschnute geklaubt habe, weiss ich gar nicht. Er kaut zum Glück auch nur drauf rum, aber ich will mir gar nicht vorstellen, wenn er doch mal einen verschluckt :shocked: Drum pass ich auf wie ein Luchs...


    War bei meinem früheren Hund ja dran gewöhnt, um Pferdeäpfel etc. nen grossen Bogen zu machen, aber näh, das Jungvolk von heute kaut lieber pinkes Bubblegum. Was zum Geier ist so toll an Kaugummis die schon weiss Gott wer im Mund hatte? :???:

    Da bin ich ja beruhigt wenn das bei anderen auch so ist!


    Ich hab mir erst wegen des Hechelns und der Unruhe echt Sorgen gemacht und ihn dann auch mal deswegen aus der Box rausgelassen, weil ich dachte, vielleicht muss er auch ganz dringend? War aber nicht der Fall.


    Jetzt geb ich ihm halt viel zu Kauen und ignoriere das Gejammer. Tut mir ja leid wenn er Stress hat, aber waer auch net gut wenn ich ihn jetzt total betuettel und er dann jedes Mal jammert, wenn eigentlich Ruhe angesagt ist (vorher waren wir naemlich draussen und er hat kraeftig getobt).


    Und er ist ja kein Armer: Grad hat er ein Stueck Straussen-"Strosse" (ist das die Speiseroehre?) bekommen. Die ist relativ weich, und auf der nagt er jetzt ganz gluecklich :smile:

    Milo ist jetzt ca. 16-17 Wochen alt und hat heute seinen ersten Zahn (Reisszahl) verloren. In den letzten Tagen war er deutlich "quengeliger" als sonst und schlaeft auch deutlich weniger als vorher. Z. B. macht er jetzt auch viel laenger Theater, wenn ich ihn nach dem Spazierengehen in seine Box in meinem Buero bringe. Ich sitze ja direkt daneben, und normalerweise legt er sich dann immer gleich hin und ratzt. Aber heute hat er ewig gefiept und gehechelt und kam einfach nicht zur Ruhe (im Moment schlaeft er allerdings).


    Kann diese Unruhe und das Hecheln auch am Zahnwechsel liegen?


    Ansonsten wollte ich eh mal mit ihm zum Tierarzt um seine Analdruesen zu checken (ist gestern ein bisschen "Schlitten gefahren")...


    Vielen Dank fuer Eure Antworten!!
    ------------------------------------------------


    LG Alex mit Milo

    @ leoline und muecke,
    vielen Dank für Eure Antworten und die guten Tips!
    Ich denke auch, dass ich das dem Alter und Milos Konzentrationsfähigkeit anpassen werde, sowie meiner eigenen Zeit und Lustigkeit. Ab und zu steh ich ja auch schon mal gern rum und geniess die Aussicht, während mein Hund schnüffelt ;)


    Darum find ich es ne gute Lösung für uns, das Schnüffeln nicht generell zu verbieten, sondern ihm beizubringen, sich nach mir und der jeweiligen Situation zu richten. Am besten mit klaren Kommandos wie sie einige von euch benutzen. Ich durfte als Kind ja auch nicht immer stundenlang Schaufenster gucken, wenn meine Mama es eilig hatte - ein andermal aber dafür umso länger (da musste dann auch nicht jedes Mal drüber diskutiert werden).


    Ich mache mir (zugegeben: vielleicht zu viele) Gedanken über solche Sachen, weil es mein erster Welpe ist und ich mit ihm viel unterwegs sein werde. Darum möcht ich ihn zu seiner und meiner Zufriedenheit so erziehen, dass er mit verschiedenen Situation zurecht kommt und damit glücklich ist.

    Generell denk ich aber, viele Wege führen nach Rom. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, und die Hundis passen sich ihren Lieben doch auch gerne an.

    Super, herzlichen Glückwunsch!!! :applaus:


    Was für ein Hübscher!!!, wird sicher mal ein Prachtkerl! :elefant:
    Weiterhin so viel Glück und Spass mit dem kleinen Racker ;)


    -------------------
    LG Alex mit Milo

    Aber wie ist es denn nun beim jungen Hund, der noch nicht viel Spaziergang-Erfahrung hat und auch noch nicht so lange unterwegs sein kann?


    Meiner ist ca. 16 Wochen alt, und abgesehen davon dass ich ihn an der Leine nicht herumzerren will, sondern ihn anderweitig motiviere, mitzukommen (er selber zieht nämlich auch nicht, und ich finde das kann so bleiben :D ), muss er doch auch Sinneseindrücke sammeln können, oder? Er bekommt schon auch Gelegenheit zum Freilauf, aber ich brauche erst mal 10 min bis ich im Feld bin, und wenn der Spaziergang in dem Alter nicht länger als 25-30 min sein darf, sollte die Zeit an der Leine für ihn ja auch nicht "verschwendet" sein. Oder wie seht ihr das?


    Im Moment mach ich halt so ein Zwischending: er darf schon schnüffeln, aber wenn´s mir zu lang wird (was zeitlich stark variiert) und ich weiss, er hat grad was gemacht, dann mach ich ihm den Kasper, damit er das Interesse verliert und mit mir weiterkommt.


    Ich gehör schon auch eher zu denen, die nicht wollen dass der Hund später bei Stadtspaziergängen dauernd stehenbleibt und an jeder Ecke markiert. Also muss er das irgendwann unterscheiden lernen. Aber wann? Habt ihr euren Hunden das erst mit der Zeit angewöhnt, oder strikt von Anfang an?


    Danke schon mal für eure Antworten!

    Jepp, dass einen die Leute auf der Strasse anlachen, das kenn ich auch :D
    Ich stand auch schon wie zur Volksbelustigung da, mit nem knurrenden Wuffi am Bein, ohne mich zu bewegen und hoffend, der Wutnickel lässt bald von mir ab....und dann nur, um sich als nächstes in die Leine zu verbeissen... Und oje, deiner ist ja sicher um einiges schwerer und kräftiger!


    Das Problem ist vielleicht auch, dass er womöglich nicht kapiert was du eigentlich von ihm willst - nämlich auslassen und anständig nebenher gehen? Wenn er deine Hose im Maul hat, bist du im Spiel die Beute, und die bewegt sich immer vom Hund weg. Wenn du also dein Bein wegziehst (was sich für ihn wie ne Einladung zum noch mehr Ziehen anfühlt) und ihm nicht klar machst was er stattdessen machen soll, heisst das für ihn entweder: du spielst immer noch mit, oder: du weisst im Moment nicht was du willst (vor allem wenn du schimpfst und trotzdem drüber lächeln musst). Also macht er halt weiter, je doller desto lustiger für ihn. Boah, ich kenn das und kann da auch nicht immer ernst bleiben...:ops:


    Kennt er denn das Kommado "aus", bzw kannst du es mit ihm mit anderen Sachen üben, die er loslassen soll? (z.B. ein Spielzeug: AUS - loben/leckerli - auch da nicht zerren, sondern Spielzeug ruhig festhalten bis er loslässt und wegnehmen). Das hilft natürlich viel. Am Hosenbein sähe es dann so aus: NEIN - Stehenbleiben - AUS - warten bis er loslässt - loben, leckerli, etc.


    Auch gut: Was Besseres anbieten!
    Hast du nen alten Lappen oder einen Ball an ner Schnur (ich hab z.B. diesen Cool Kong mit nem Seil dran), den er mag und den du in der Hosentasche haben kannst? Da lass ich meinen reinbeissen wenn er aufgedreht ist und an der Leine zergeln will. Ich zieh dann allerdings nicht auch noch extra dran, sondern "führ" ihn am Spielzeug so sanft und passiv wie möglich neben mir her. Dann lob ich ihn mit ruhiger Stimme, wenn er brav mitläuft: Die Leine hängt durch, er ist stolz wie Oskar weil er was festhalten darf, und ich bin trotzdem nicht sein Lulli. Die Leute schmunzeln zwar trotzdem, aber ich denk das ist nur weil es süss ausschaut ;)
    Netter Nebeneffekt: Inzwischen trägt er den Kong auch schon mal streckenweise nebenher, ohne dass ich ihn festhalte. Hab naemlich festgestellt dass ihm das Spass macht und versuche das grade mit nem Kommando ("bring's mit") zu verknüpfen. Aber das sind dann die Tricks der Zukunft... :roll:


    Du findest bestimmt ne Methode, die bei deinem Hund funzt!


    Sorry, das war jetzt lang - aber wenn man ein Problem hat, macht man gern ne Wissenschaft draus, was. Hauptsache es hilft!

    Hallo Martim, das mit dem Hosenbein kenn ich :roll: ...
    Mein Kleiner ist verglichen mit deinem zwar ne halbe Portion, aber es nervt trotzdem und reisst Fäden aus der Hose und schlimmstenfalls Kratzer ins Bein.
    Meiner machte das wohl schon eine ganze Weile, bevor ich ihn mit 14 Wochen bekommen habe. Eine freiwillige Helferin der Pflegestelle, in der er vorher war, erzählte mir noch ganz belustigt, wie der Kleine sich immer bei den Leuten ins Hosenbein verbiss und mitschleifen liess :shocked:


    Also bei Milo klappte: Konsequent (!) jedesmal stehenbleiben wenn er die Hose schon anvisiert und NEIN. Nicht weglaufen, sondern ganz (stur und langweilig, am besten noch ganz wegschauen) stehenbleiben bis er sich beruhigt hat, dann ganz ruhig weitergehen bzw mit was anderem spielen lassen. Macht ein bisschen Mühe, aber ist im Prinzip das gleiche wie stehen zu bleiben, wenn er an der Leine zieht.
    Milo verlor die Lust am Hosenbein schon nach ein paar Tagen :^^: Er tut zwar im Spielrausch immer noch ab und zu so, als wollt er mal fix in die Hose zu schnappen, aber er beisst nicht mehr zu, denn dann wär ja Schluss mit lustig Spielen.
    Viel Glück, das wird schon!!

    Waaas, Zürich, Oerlikon?
    Da wohnen wir auch!!!
    Wir sind zwar keine Original-Schweizer - ich bin aus Süddeutschland und Milo ist geborener Kanare - aber mit nem "Gschpändli" könnten wir sehr wohl was anfangen!
    Na ja, das heisst: bald... denn kurze Runden können wir zwar schon mitmachen, ne Weile spielen und toben auch, aber mit den langen Spaziergänge müssen wir noch ein bisschen warten, weil der Milo z.Zt. noch knapp 4 Monate alt ist (obwohl mein Duracell-Kanare ja, wenn man ihn liesse, schon gern läuft und läuft und läuft...)
    Trotzdem, super dass es im Quartier noch andere Jungspundis gibt!!!
    wir treffen sonst immer nur alte bis mittelalte hunde die net mehr so gern spielen wollen :/