Hallo,
leider hat die Forensuche keine passenden Ergebnisse geliefert, deswegen frag ich hier nochmal.
Ich habe beschlossen, dass ich meine Lina künftig BARFEN will, weil ich mir gut vorstellen kann, dass das industriell gefertigte Futter nicht grade das Beste ist.
Nun bin ich also los, habe alle möglichen Zutaten (Rinderhack, Hühnerklein, Hühnerherzen, Hühnerleber, Möhren, Äpfel, Salat, Eier) und eine neue Küchenmaschine gekauft, damit das alles auch ordentlich durcgemengt und zerkleinert wird. (Mein Mixer hat es nicht geschafft)
Dann stell ich mich da ewig hin und häcksel und mixe und schneide und mach sonstwas. Dann pack ich Lina davon was in den Napf und was macht sie? Geht kurz hin, schnüffelt und dreht sich angewidert ab. Dabei hatte sie den ganzen Tag kaum was gefressen, da ich ihr extra weniger gegeben hatte schon am Vortag, um sie darauf vorzubereiten, damit sie auch hungrig ist.
Erst wenn ich ihr etwas von ihrem TROFU drunter rühre, frisst sie. Allerdings versucht sie auch dabei nur, die Futerpellets aus dem Restbrei zu popeln.
Sie verschmäht auch Hühnerschenkel, die absolute Leibspeise meines letzten Wuffs. Der ging da ab wie ein Zäpfchen sobald er die Schenkel sah und Lina leckt einmal müde drüber und geht.
Das ist doch nicht ganz normal oder, dass ein Hund rohes Fleisch verschmäht? Ist sie vielleicht derart abhängig von dem TROFU-Mist? Man hört ja immer wieder von irgendwelchen suchtfördernden Mitteln im TROFU.
Was kann ich denn machen, damit Lina das BARF auch frisst? Vielleicht hatte ja einer/eine von euch ähnliche Probleme...