Beiträge von wuschel2009

    Zitat

    Dann würde die von mir oben genannte Leine reichen. Ich persönlich finde Gurtband besser als die Seilflexis. Einfach deshalb da ich die Gurtbänder für stabiler halte. Ausserdem kann man die ausgezogene Leine besser sehen.


    Mit dem sehen ist natürlich ein Argument. Müffelt deine? Wie ist das denn mit dem einziehen? Wenn z.B. sich der Hund irgendwo am Ast oder so verhädert hat, kann sich das Band auch schräg einziehen, also verdrehen. Kennt man ja von anderen Produkten, z.B. Jackenbänder usw...die verdrehen sich auch gerne mal. Kordeln oder Seil drehen sich zwar auch, aber auf Grund der runden Form, passiert nix....

    Zitat

    Na ja, je größer/stärker die Flexi desto stärker zieht sie. Ich würde die Flexi bis 12 Kg nehmen. Gut möglich, dass die nicht gaaaanz so lange hält wie ein dickes Teil aber dafür muss Dein Hund nicht so stark gegenziehen - was ja vielleicht besser ist für ein eventuelles Leinenführigkeitstraining.


    Achso, die größeren sind also auch schwerer auszuziehen, das wusste ich gar nicht.


    Ne wegen Leinenführigkeitstraining wollen wir die nicht. Wir hatten immer ne andere Rollleine, die ist aber kaputt gegangen und jetzt suchen wir eine neue. Führerleine haben wir auch, macht beim Sheltie keinen Unterschied, er zieht nicht. Ist eigentlich mehr für unsere Bequemlichkeit. Wir benutzen gerne verschiedene Leinen an verschiedenen Orten. Mal lassen wir Hund laufen, mal mit Füherleine, mal mit Rollleine.


    Daher das Interesse für die Leine.

    Zitat


    also die comfort sollte es sein, aber nicht mit Zugband, sondern Seil. Haben die Erfahrung bei unseren anderen Hunden gmeacht, dass im nassen Zustand erst die Zugband-Leine anfängt zu müffeln und später schneller beim Einrollen Probleme macht...ist jetzt nur unsere Erfahrung. Muss aber auch zugeben, dass es nicht die comfort Zugband sondern die normale mit Zugband war und dass es schon sehr lange her ist...weiß gar nicht, ob es die überhaupt noch gibt.

    Hi,


    also geht es mehr um die Zugkraft? Und die Vervielfältigung der auf die Leine wirkenden Kraft?


    Hmmm...ist jetzt kein Hund, der immer zieht, aber sicherlich nutzt man schonmal die Stopptaste, wo er Ruck auf die Leine kommt...


    Ist eine Sheltie und wiegt 10kg.