Beiträge von wuschel2009

    Hier kam neulich der interessante Hinweis, dass einige Hunde nicht mehr frieren, wenn Pfoten und/oder Kopf warm sind.

    Das wäre etwas, was ich an deiner Stelle zuerst ausprobieren würde.

    Ansonsten kann sich der Hund irgendwann nicht mehr bewegen, wenn er aussieht wie ein Daunenkissen. ;)

    Ich habe den Eindruck, dass es bei ihr der Rumpf ist. Daher bekam ich auch die Empfehlung für FMD, dass der Bauch (besonders bei Hündinnen) und die Achseln zu sind. Bisher kann sie sich mit FMD Overall und darüber den Expeditionsparka sehr gut bewegen. Das geht aber nur mit den dünnen Fleece- oder Kuschelanzügen. Nicht mit den double layer oder den anderen dick gefütterten von FMD, da hast du recht. Jetzt überlege ich für trockenes und eisiges Wetter diese Kombi noch zu erhöhen, indem sie darüber den Extreme Warmer anzieht.


    An Schuhe habe ich auch schon mal gedacht (den Kopf halt kalt, die Füße warm, das macht den reichsten Doktor arm :winking_face_with_tongue: ), nur frage ich mich, ob man einen alten Hund noch an sowas gewöhnen kann.


    Für den Kopf haben wir auch schon was :see_no_evil_monkey: Das will sie aber nur bei Wind tragen. Die meiste Zeit reicht es ihr, wenn der Hals zu ist...was sowohl Hurtta als auch FMD schaffen.

    Hallo an alle,


    ich habe hier eine alte Hundedame, die extrem friert. Ich bekam vor ein paar Jahren von euch den Tipp mit Ganzkörperanzügen für Nackthaarhunde von formydogs. Da haben wir auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Danke noch mal an dieser Stelle.


    Einziges Manko, sie sind nicht sehr wasserdicht. Plus manchmal ist es ihr nicht warm genug. Weswegen sie auch gerne die Kombi FMD Overall und darüber von Hurtta den Expeditions Parka trägt.


    Aber selbst mit dieser Kombi gibt es noch Situationen, in denen sie friert. Daher bin ich am überlegen, ob es Sinn macht, den Hurtta Extreme zu holen. Oder könnte das mit der Silber-Folie zu warm werden? Oder anders gedacht, kann sich die Temperatur mit der Folie noch regulieren, wenn darunter kein Fell ist, sondern das Material vom FMD Overall ist?


    Danke für eure Einschätzung.

    Viele Grüße

    Heute waren es so -1 Grad und beim Spazieren hatten beide den Pompaa fleece Pulli und die günstige rote Jacke mit kuschelstoff von Zooplus drüber.

    Die Zwerge zitterten trotzdem.

    Die Kleinen sind näher am Boden und frieren schon mal schneller. Wir haben ja auch das Problem und mit jedem Jahr älter werden, wird es schlimmer. Eine Freundin sagte mal, wenn die Nieren bedeckt und warm gehalten werden, friert der Rest des Körpers nicht. Ob das stimmt weiß ich nicht, mir ist jedoch aufgefallen, dass viel Hundejacken nicht gut den unteren Rücken abdecken. Besonders beim Bücken klappen die hoch und die kalte Luft strömt drunter. Wir haben daher jetzt den Hurtta Expeditions Parka, der deckt viel ab, weil er auch noch über die Oberschenkel geht. Wie halt beim Menschen Parka, eben kein Jackenschnitt.

    Meine tragen den Regen FMD Overall im Schnee und sind darunter trocken geblieben. Klar, Schnee zieht sich nicht soo hoch, aber mir wäre es ein Versuch wert. =)

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei den gefütterten alten Modellen kein Gummizug an den Beinen war und der Plüsch der unten raus schaute, sich dann vollgesogen hätte. Zur Not müsste man da noch ein Gummi einnähen. Aber im Schritt, sollte doch das Gummi sein. Ist ja bei den normalen Overalls auch. Vielleicht wirklich ein Versuch wert, wie du sagst.

    Und einen normalen Regenoverall von einer anderen Marke über einen dünnen FMD Fleeceoverall, wäre das ne Lösung...

    Ich weiß noch ganz ganz früher, bestimm schon 10 Jahre her, hatte Hurtta die Möglichkeit in deren Regenoverall einen Fleeceoverall einzuknöpfen....

    Oder wäre es besser sich von einer anderen Marke einen Regenoverall zu holen und den über den FMD Fleece Overall zu ziehen?

    Warum nicht einen Fleeceoverall von Equafleece. Da kommt so schnell kein Wasser durch und meine beiden bleiben da ganz trocken drunter.


    Habe die im Winter bei Minusgraden gern unter den Mänteln.

    Die sind unterm Bauch doch unisex oder? So war jedenfalls meine Recherchestand vom letzten Jahr. Meine Hündin ist klein, also nah am Boden, ich nenn das immer Unterbodenwäsche :rolling_on_the_floor_laughing: Jedenfalls ist der Bauch sehr schnell nass und dann hat sie leider auch schnell eine Blasenentzündung. Bei FMD ist der Bauch wirklich sehr bedeckt. Aber ich weiß nicht, ob bei den Polyesteroveralls mit Innenfutter das Außenmaterial Wasser abhält. Nicht, dass sich das vollsaugt und sie dann einen nassen Anzug trägt. Daher meine Frage hier wie da die Qualität ist oder ob es eine bessere Lösung gäbe.

    Guten Morgen,


    ich bräuchte noch mal euren Rat zu For My Dogs Overalls. Letztes Jahr bekam ich von euch den Tipp, für meine schnell frierende Hündin mit empfindlicher Blase einen FMD Overall zu besorgen, da der am Bauch deutlich mehr geschlossen ist.


    Das habe ich auch gemacht und wir sind sehr zufrieden. Wir haben einen Fleece-Overall und darüber kommt dann von Hurtta der Expeditions Parka. Das funktioniert sehr gut, aber nur bei trockenem Wetter.


    Bei uns regnet es anscheind mehr als letztes Jahr und jetzt brauche ich was Wasserbeständigeres.


    Folgende Frage: Sind die Overalls von FMD, die außen Polyester haben und Innen gefüttert sind, wasserdicht? Oder wäre es besser sich von einer anderen Marke einen Regenoverall zu holen und den über den FMD Fleece Overall zu ziehen?


    Bin gespannt auf euere Erfahrungsberichte.


    Viele Grüße

    Beim Menschen gibt es Studien, dass Fleisch wie z.B. Schwein eher Entzündungen fördern sollen. Huhn dagegen z.B. eher weniger. Es gibt auch Studien, wonach es am Fettgehalt und/oder Fettsäurenzusammensetzung liegen kann. Stichwort Omega 3 Fettsäuren. Kannst ja mal in diese Richtung recherchieren.

    Hat sich in den letzten Monaten noch was Neues ergeben? Mir wurde die Lassie Versicherung empfohlen, sind in Deutschland neu auf dem Markt. Nur bin ich skeptisch. Die sind bei mehr Leistung günstiger als Petplan und man kann jedes Alter noch versichern. Denke aber mal, dass die auch Berichte vom Arzt zu Vorerkrankungen wollen. Und dann geht es ja schon los, was sind Vorerkrankungen? Zählen nur gesicherte Diagnosen? Oder alles was je behandelt wurde?