Beiträge von Gobby

    Hallo Ihr Lieben,


    nun habe ich hier schon so viele richtig tolle Rezepte für Hundekekse gelesen und möchte mich endlich auch daran versuchen. (Meine Familie wird mich endgültig für verrückt erklären :D ) Meine Frage: wie mache ich möglichst kleine Kekse, also ca. Trofu-Brocken-Größe. Und wie lange müssen die dann backen. Ich mag halt nicht viele kleine, klebrige Kügelchen formen. Deshalb dachte ich eventuell an eine Teigplatte, die ich mit dem Messer einritze, um das später zu brechen. Ich weiß aber nicht, ob das funktioniert. Hat da jemand schon Erfahrung mit?


    Danke und LG
    Gobby

    Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass ihr irgendetwas unternehmen könnt. Da gab es schon ganz andere Fälle, die dann als völlig okay durchgegangen sind, nachdem OA oder Tierschutz oder was auch immer eingeschaltet wurde.


    Wenn Deine Freundin den Hund regelmäßig bei sich hat, sollte sie sich um Auslauf kümmern und (auch wenn es schwer fällt) versuchen, dass sie den Hund möglichst oft bei sich hat. Ich finde persönlich auch, dass es nicht i. O. ist, was die Besitzer da machen, aber zum Wohle des Hundes ist es wohl besser, Deine Freundin kümmert sich ein wenig, als wenn der Kontakt abgebrochen wird.


    LG Gobby

    Das Problem habe ich auch, allerdings weiß ich auch warum.


    Meine Hundine ist WM-geschädigt. Wir haben halt immer die Spiele mit Deutscher Beteiligung gesehen und na ja, die Männer als Bundestrainer, bei Toren wird laut gejubelt (auch in der Nachbarschaft) und dann haben einige Nachbarn Vuvuzelas und Feuerwerk zum jubeln eingesetzt. Das Ergebnis ist: Sobald im Fernsehen ein Fußballspiel läuft, ist der Hund nervös.


    Wir versuchen also bei uns daheim ganz leise zu jubeln, wenn Tore fallen und dann gibt es für den Hund ein Leckerchen. Ich hoffe, dass sich das Problem mit der Zeit wieder gibt.


    Irgendwie ist die Vorstellung ein Spiel im Fernsehen nur noch ohne Ton zu verfolgen ein bisschen ... :hust:


    LG Gobby

    Hallo,


    also Boxer kenne ich von Kindheit an, die sind einfach toll und liebenswert.


    Und wegen dem mulmigen Gefühl: Als meine Wauwine mit dem Pflegefrauchen bei uns zu Besuch war (war Vorkontrolle und kennenlernen des Hundes in einem) war es mir plötzlich auch ganz unheimlich. Ich hatte mich so darauf gefreut wieder einen Hund zu bekommen und hatte plötzlich angst, einem Hund nicht gerecht werden zu können.


    Meine Maus hat sich dann sehr schnell in die Familie eingefügt, an unseren Rhytmus gewöhnt und nach 3 Tagen war es völlig selbstverständlich, dass hier ein Hund wohnt.


    Also wenn sich die ganze Familie verliebt hat, dann mal los.


    LG Gobby

    Hm, ich finde es mit zunehmenden Alter schwierig, einfach zu verleugnen dass ich ein Hundemensch bin. Will sagen, man sollte meinen, dass man mit zunehmender Lebenserfahrung toleranter wird. Aber seltsamerweise ist es bei mir umgekehrt. Ich stehe viel mehr und viel intensiver zu meinen Einstellungen/Meinungen. Was den Hund betrifft, verzichte ich halt manchmal auf etwas zugunsten des Hundes, auch wenn andere Menschen in meinem Umfeld das überhaupt nicht verstehen können. Ist ja nur ein Tier. Ich stehe halt dazu und denke mir immer, dass echte Freunde das halt auch akzeptieren, selbst wenn sie keine Hundemenschen sind.


    Mein Partner fängt mit Hunden auch absolut nichts an. Unsere Abmachung/Bedingung ist, dass ich mich alleine kümmere. Meine Kinder springen ein, wenn ich mal nicht kann, das funktioniert super. Inzwischen hat mein Partner realisiert, dass er mit der Drohung: "Der Hund oder ich" nicht weit käme.


    LG Gobby

    Wattwanderung mit Hund ist toll. Wir waren zwar in einer anderen Ecke der Nordsee, aber dort war es auch null Problem Hundine mitzunehmen. Leine ist halt Pflicht, aber gerade bei einem kleineren Hund auch ganz sinnvoll. :D


    Ich habe selten so gelacht wie bei diesem Ausflug.


    LG Gobby

    Wenn ich mich bei uns auf die Hundewiese stellen würde und nach Kira rufen würde, hätte ich gute Chancen, dass gleich 5 Hunde angerannt kämen. :D


    Hier heißt gefühlt jede zweite Hündin so. Eine Emma kenne ich hier seltsamerweise überhaupt nicht. Ach ja, Luna gibt es auch noch oft.


    Mein erster Hund hieß Sammy, meine Wauwine heißt Pebbles. Gibt es wohl auch öfter, aber wohl nicht soo häufig.


    LG Gobby

    Hallo,


    ich kenne solch ein Verhalten von meiner Hündin auch, weiß allerdings auch nicht, wie ich das einschätzen soll.


    Ich gebe ihr eine Knabbersache, die sie aber (anscheinend) nicht mag, dann fängt sie an leise zu fiepen und wirft sie mir vor die Füße. Das hat bei uns garantiert nichts mit Tauschgeschäften oder Clickern zu tun.


    Vielleicht weiß ja jemand anderes noch einen plausiblen Grund für solch Verhalten.


    LG Gobby