Beiträge von Sleipnir

    Nee, nee das ist ne regional eng begrenzte Schwemme...eine Kooikerhündin wurde gedeckt und einige der ehemaligen Welpen sind jetzt auch bei uns in der Hundeschule... :D


    Die, die ich kenne scheinen gern zu apportieren, da wird wohl auch einiges gemacht...ansonsten so "das Übliche": lange Wanderungen, Joggen mit Hund, ein paar Tricks beibringen etc.

    Bei uns in der Hundeschule gibts gerade ne regelrechte Kooiker-Schwemme...von daher erlebe ich regelmäßig einige Exemplare.
    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Kooiker zu euch und euren Lebensumständen gut passen könnte.
    Ich erlebe diese Rasse als sehr aktiv, sehr sozialverträglich, in allen Belangen gut händelbar...ich wüsste gar nicht, was ich da negatives berichten sollte...
    Sie sind halt keine couchpotatoes, aber wenn die ausgelastet sind, sind das glaub ich recht einfache Hunde.

    Sieht auf alle Fälle witzig aus... :D
    Die ist nicht besonders groß, oder?


    Persönlich kann ich da keine Rasse eindeutig identifizieren...man könnte sich was nordisches einbilden...oder was hütehundmäßiges...
    Wahrscheinlich ist das doch ein Mischling in der x-ten Generation...

    Einen Preis, der 500 Euro über dem Durchschnittspreis liegt halte ich dann für angemessen, wenn die Welpen aus einer für die Rasse sehr wertvollen Verpaarung stammen...
    Dann kann man sich überlegen, ob es einem das wert ist oder nicht...
    Ansonsten würde ich das nicht zahlen!

    Ich bin auch schon gespannt auf die "Hund- Hund-sein-lassen-Fraktion" und befürchte mich dort, zumindest teilweise, wiederzufinden... ;)

    Zitat

    Burgfrieden


    Den Ausdruck hat ja K. Lorenz geprägt und da ist definitiv was dran.
    Ich hab ja immer wieder Gasthunde hier...auch ausgemachte Katzenjäger...bisher war es aber immer noch relativ unkompliziert Hunde innerhalb des Hauses an unsere Katze heranzuführen.


    Zitat

    Wie sehr hängt das Verhalten des Hundes, vom Verhalten des Kaninchens ab? Sprich, sich ruhig beschnuppern lassen, oder panikartig fliehen.


    Das hängt sehr davon ab. Schnelle Bewegungsreize (panikartige Flucht) sprechen den Jagdtrieb fast jeden Hundes an.


    Zitat

    Hat schon jemand von euch einen älteren Hund an junge Kaninchen gewöhnt? Wie habt ihr das gemacht?


    Nee, bei uns ging es da um einen Welpen...das war einfacher...den hab ich einfach dazugesetzt...


    Zitat

    Die Kaninchen würden bei den Hühnern im Auslauf rumlaufen und wären somit mit einem Sprung über den Zaun von meiner Hündin gut zu erreichen.


    Kurze Verständnisfrage:
    Wenn der Hund zu den Kaninchen hineinspringen kann, dann können auch die Kaninchen rausspringen. Deren Sprungvermögen steht einem mittelgroßen Hund nicht nach...vielleicht solltest du einfach den Zaun erhöhen...wie hoch ist er denn?