Beiträge von Labbi-Frauchen

    Hallo,


    auch wir haben uns als der Große 1,5 Jahre alt war ein Mädel dazu geholt. ich war einfach der Meinung,dass ich ihm das nicht bieten kann was ein zweiter Hund alles mitbringt. Es war dann so, dass die Kleine sofort die Chef-Rolle übernommen hat und somit die Fronten geklärt waren.
    Allerdings war die Kleine eben ein Welpe,was alles viel einfacher gemacht hat.
    Bei einem ausgewachsenen Hund würde ich auch erst in Ruhe testen.Nimm Deinen Hund doch mit,damit sich die beiden kennen lernen können...außerhalb jeden Reviers.Dann kannst Du schon abschätzen wie generell die Chemie zwischen den beiden ist.
    Klar dann kann es nochmal hektisch werden wenn "die Neue" das Revier betritt (also Euer Zuhause). Wenn es Keilerei geben sollte,misch Dich nach Möglichkeit nicht ein...solange es nicht wirklich gefährlich wird. Und am besten laß beide nach einem ausgiebigen Spaziergang gemeinsam reingehen...dann ist die größte Hürde schon geschafft.
    Aber ich bin immer FÜR einen Zweithund, habe eben tolle Erfahrungen gesammelt mit meinen Beiden.


    Viel Glück!!

    Bei der Sache mit Apfel und Möhren anbieten, gehts auch nicht darum ihn satt zu kriegen, sondern ihn zu beschäftigen. Versuch auf jeden Fall nicht auf Betteleien einzugehen....sonst ist dein Welpe bald ein kranker Welpe..wie gesagt...Retriever sind nun mal so....aber meine TÄ hat mal gesagt ein Retriever kommt auch mit einer Dackelportion aus....


    Und ich verspreche Dir: Ganz schnell hat er sich dran gewöhnt nur seine Ration zu bekommen und dann bettelt er auch nicht mehr....Du mußt nur durchhalten.


    LG

    Hi Martina,


    ich kann Deine Sorgen gut verstehen....


    Also, Du hast einen Goldie....also einen Retriever und die neigen einfach dazu zu fressen bis sie umfallen...das liegt nun mal in ihrer Natur und da ist es auch völlig wurscht was Du fütterst. Ob es ein "leeres" Futter ist oder gehaltvoll siehst Du eigentlich nur an der Menge die hinten wieder raus kommt...je weniger desto mehr Sachen sind im Futter die der Hund wirkich nutzen kann.
    Ein Fettkloss darf er nicht werden, aber das weißt Du sicher (Thema Gelenke...) am besten reduzierst Du seine Mahlzeiten auf 2x am Tag (morgens und nachmittags). Wenn Du dennoch zwischendrin das Gefühl hast er ist am verhungern, biete ihm Möhren, trockenes Brot oder einen Apfel an. Das hat kaum Kalorien, bietet den Knabberspaß und wenn er das nicht anrührt...dann wollte er Dich nur irre machen.


    Wenn er Dir Dinge mopst oder kaputt macht, hab ich auch noch n paar Tips von meinen Welpies...also wenn es Dich interessiert, kannst Du mich gerne fragen.


    Wie alt ist der Kleine denn und was fütterst Du? Trocken oder Naß?


    Liebe Grüße,


    Tanja

    Hi Ihr da =)


    Das Problem haben wir mit dem Dicken auch...aber er geht eben nicht immer drauf....hat da einfach seine Phase wo er mal testen will, wie es sich als Chef anfühlt und dann in unserer Abwesenheit das Sofa nutzt. Also kommt nun immer Alufolie drauf und ich muss mich nicht über die haarigen Hinterlassenschaften ärgern :D


    LG