Hallo,
auch wir haben uns als der Große 1,5 Jahre alt war ein Mädel dazu geholt. ich war einfach der Meinung,dass ich ihm das nicht bieten kann was ein zweiter Hund alles mitbringt. Es war dann so, dass die Kleine sofort die Chef-Rolle übernommen hat und somit die Fronten geklärt waren.
Allerdings war die Kleine eben ein Welpe,was alles viel einfacher gemacht hat.
Bei einem ausgewachsenen Hund würde ich auch erst in Ruhe testen.Nimm Deinen Hund doch mit,damit sich die beiden kennen lernen können...außerhalb jeden Reviers.Dann kannst Du schon abschätzen wie generell die Chemie zwischen den beiden ist.
Klar dann kann es nochmal hektisch werden wenn "die Neue" das Revier betritt (also Euer Zuhause). Wenn es Keilerei geben sollte,misch Dich nach Möglichkeit nicht ein...solange es nicht wirklich gefährlich wird. Und am besten laß beide nach einem ausgiebigen Spaziergang gemeinsam reingehen...dann ist die größte Hürde schon geschafft.
Aber ich bin immer FÜR einen Zweithund, habe eben tolle Erfahrungen gesammelt mit meinen Beiden.
Viel Glück!!