Beiträge von Xsara

    Ich habe bei enduco jetzt auch erstmal nur ein Monatsabo.

    Das Athletiktraining habe ich wieder aufgegeben, weil ich das mit der App nervig finde. Man müsste die Zeit ja immer selbst stoppen und für die Übungen fehlen mir die Hilfsmittel.

    Da mache ich lieber mein Rückentraining mit einer anderen App bzw gehe ich einmal die Woche klettern, da machen wir danach auch oft noch "Gymnastik".


    Aber ansonsten mag ich Enduco. Aktuell laufe ich 3-4 mal wöchentlich und so langsam soll ich auch länger und mal schneller laufen.

    Ohne App würde ich wahrscheinlich nur einmal die Woche laufen und so raffe ich mich sogar abends um 20 Uhr nach dem Hundeplatz noch für 30 Minuten Lauf auf.


    Meinen Lauftest diese Woche habe ich auf heute verschoben, weil ich nicht richtig fit war. Ich bin mal gespannt.

    Bis wann nehmt ihr eure Hunde mit? Ich gehe eigentlich immer abends und der Hund ist an der Flexi, also nicht im Zug. Aktuell geht es noch gut, schaue einfach, dass wir an ein, zwei Trinkmöglichkeiten vorbei kommen.

    Da ich selber auch nicht laufen kann, wenn es zu warm ist, nehme ich die Hunde weiterhin mit.

    Aber dann nicht im Zug, sondern an der Flexi oder frei.

    Ich laufe normal abends, das verschiebt sich dann nach hinten.

    Und am Wochenende auch mal morgens.

    Und dann möglichst im Wald oder entlang einem Gewässer.

    Ich wollte schon als kleines Kind einen Hund. Mit 9 Jahren zog dann unser erster Familienhund ein. Und seitdem gehört ein Hund einfach dazu.

    Als ich zum studieren ausgezogen bin, lebte ich gut 7 Jahre ohne Hund und habe es so vermisst.


    Kaum den ersten Job und eine Zusage, dass ein Hund mit ins Büro kam und mein allererster wirklich eigener Hund ist eingezogen. Seit 10 Jahren begleitet sie mich jetzt fast jeden Tag und fast überall mit hin und anders kann ich es mir auch nicht mehr vorstellen. Ohne Hund fehlt mir einfach was. Ich bin dann auch schnell in den Hundesport eingestiegen und mittlerweile ist es ein großes Hobby von mir.

    Auch viele Freundschaften sind dadurch entstanden.

    Vor 2,5 Jahren zog dann der 2. Hund ein und die Zeit mit den Hunden wurde noch intensiver.

    Meine Hunde sind nicht perfekt erzogen, aber so viel, dass sie mich im Alltag fast überall mit hin begleiten können.

    Und natürlich gab es Zeiten, da war es sehr anstrengend, vor allem mit meiner ersten Hündin. Da waren die Spaziergänge auch nicht unbedingt entspannend. Aber ich habe es trotzdem nie bereut, weil in mein Leben einfach Hunde gehören.

    Ich gehe gerne mit Hunden spazieren, wandern, reisen, picknick machen, baden, usw.

    Und liege gerne abends mit den Hunden auf dem Sofa.

    Und auch die "Arbeit" auf dem Hundeplatz mag ich mittlerweile sehr, habe auch selbst die Trainerausbildung gemacht und starte gerne mit den Hunden auf Turnieren.


    Ich kann mir nichts vorstellen, was passieren könnte, dass ich irgendwann mal keine Hunde mehr haben wollen würde...

    Wenn ihr bei kühleren Temperaturen campt (sagen wir -5C bis 10C, mit Regen und Wind rechnend), was würdet ihr an Hundebekleidung mitnehmen? Ich meine bei längeren Aufenthalt, nicht für kurze Touren.

    Ich nehme da alle Mäntel für die Hunde mit (sind sowieso immer im Auto).

    Also die nonstop Glacier und Fjord Regenmantel , Fleecemäntel und für Nora zusätzlich Equafleece.

    Und Bademäntel 😅


    Aber du hast wahrscheinlich noch deutlich mehr Hundekleidung für einen Hund als ich für zwei 😂

    Ich bin gestern meinen 2000m Geländelauf in 10:02 Minuten gelaufen. Also Ziel unter 10 Minuten knapp verfehlt 😅

    Nora hat im Training jetzt immer so schön gezogen beim Lauf dann wieder eher nicht. Bei der Hälfte der Runde als wieder Richtung zurück ging, dann zum Glück schon und wir konnten zum Schluss hin nochmal beschleunigen.

    Mir war es wieder zu warm, Nora auch. Start war auch erst gegen 9:30 Uhr.


    Im Mai werde ich den Geländelauf wohl absagen und mich auf den Vierkampf konzentrieren. Da wird es ja noch wärmer sein und die Strecke dort geht auch nur übers freie Feld...


    Wir trainieren jetzt weiter nach Trainingsplan, aber Nora wohl eher auch im Freilauf und ich schaue mal, ob ich im Herbst dann nochmal im GL starte.

    Übermorgen steht ein Einstufungslauf von Enduco an, ich bin mal gespannt, wie das Training danach angepasst wird.

    Ich verbringe gerade seit Januar die erste Nacht mal wieder im Auto.

    Heute war ich erst wandern und habe zufällig auf einem Wanderparkplatz geparkt, wo man legal für 5 € übernachten darf. Sogar mit Wohnwagen. Und es gibt Toiletten!


    Leider hatte ich schon geplant weiter zu einem Hundeplatz zu fahren, wo ich morgen und übermorgen an Turnieren teilnehme. Aber ich plane auf jeden Fall nochmal eine Übernachtung auf dem Wanderparkplatz, da gibt es nämlich auch tolle Wandermöglichkeiten.


    Hier auf dem Hundeplatz in Neuburg an der Donau ist es aber auch nett. Ich sehe die Neuburg aus der heckklappe und morgen früh gehen wir Gassi an der Donau. Gleich nebenan ist auch ein Wohnmobilstellplatz, aber der hat beim vorbeifahren abends furchtbar ausgesehen. Da stehen alle dicht an dicht...


    Und ich freue mich schon darauf, wenn morgen früh die Sonne durch meine neue Dachluke scheint ☀️


    Mein neuer Auszug für den Kocher

    21f5ac1ad1664742fca3.jpg


    Mein (und Cocos😅) Schlafplatz

    5a52bad2162158884.jpg


    Nora liegt lieber in der Box

    f8ae96cd626d8459cd0798328.jpg

    Also bei uns im Verein laufe viele die BH "einfach so". Damit sie ein Ziel haben und einfach was erreicht haben. Nur ein Bruchteil davon macht danach wirklich einen Sport, für den sie die BH brauchen.


    Auch viele von unseren ROlern laufen die BH.


    Ich habe die BH auch nur gemacht, damit mir dann alles offen ist. Fürs RO und THS bräuchte ich sie nicht. Wir starten dieses Jahr auch mal im obi, aber das wird nicht meine Hauptsportart werden, deswegen kommen wir da über Klasse 1 bestimmt auch nicht hinaus.


    Die neue Einstiegsprüfung für ths ist umfangreicher als die UO der BH (bis auf die Ablage), also würde ich da auch weiterhin eher die BH machen, weil man damit offen für alles ist.


    Ich würde mir aber eigentlich auch fürs RO zumindest eine Vorprüfung wünschen, wo das Verhalten des Hundes und die Kontrollierbarkeit überprüft wird.

    Wenn ein Hund nämlich im RO negativ auffällt, hat man wenig Handlungsspielraum.


    Wegen ängstlichem Hund:

    Nora ist ja auch eher unsicher. Bei der BH war sie gerade mal ein Jahr bei mir und fand fremde Menschen grundsätzlich gruselig. Aber sie geht nie nach vorne, sondern weicht eben aus.

    Chipkontrolle usw haben wir natürlich viel geübt (auch fürs RO) und sie lässt es über sich ergehen.

    Auch im Verkehrsteil ist sie eben auch immer eher ausgewichen. Aber für die Richterin war das ok. Das "Bedrängen" in einer Menschengruppe hat sie nicht gemacht.

    Ansonsten ist Nora im Alltag aber auch komplett unauffällig und begleitet mich viel in die Stadt, ÖPNV, Veranstaltungen usw.

    Ich laufe mit Enduco jetzt wieder regelmäßig. Habe von Herzfrequenz auf Pace umgestellt und komme so viel besser klar.

    Die meiste Zeit soll ich jetzt zwar ultralangsam laufen, aber schadet für die Ausdauer auch nicht. So langsam pendel ich mich ein.


    Ich finde auch nett, dass man sagen kann, dass man nicht ganz fit ist, dann wird der Trainingsplan entsprechend angepasst.


    Ich bin zum Beispiel am Samstag 65km gewandert, da wurde mir der Lauf am Sonntag dann auf 20 Minuten gekürzt.


    Gestern war ich fast eine Stunde laufen und habe die 30 Sekunden Intervalle gut geschafft (schneller als ich eigentlich wollte). Nora hat mittlerweile auch richtig Spaß dabei.


    Bei den 65km bin ich zwischendurch immer wieder gelaufen und habe es so geschafft, insgesamt 5km/h zu schaffen inklusiv Pausen und langsameren Passagen bergauf.

    Also 65km in 12:58 h. Und Nora war toll! Und ich danach nicht so kaputt, wie ich sonst schon war, wenn ich deutlich langsamer unterwegs war.


    Heute steht wieder ein 55 Minuten Lauf an und dann ist es erstmal ruhiger bis zum Sonntag. Da starte ich auf 2000m Geländelauf.

    Vom Tierheim Rastatt habe ich auch schon Gutes gehört, falls das nicht zu weit weg ist.


    Wenn möglich würde ich vielleicht wirklich bei einem Tierheim, das erreichbar ist, als Gassigänger anfragen. Und dann einfach mal schauen, mit welchem Typ Hund ihr gut zurecht kommt.


    Ich fand zum Beispiel früher einfach alle Hunde toll und hätte wahrscheinlich jeden genommen, der mir angeboten worden wäre.

    Nach einigen Jahren mit eigenem Hund, viel Kontakt zu anderen Hunden und Hundehaltern im Alltag und auch im Hundesport, habe ich dann so langsam gemerkt, welchen Typ Hund ich mag bzw mit welchen ich gut zurecht komme und auch in meinen Alltag passt.

    Es gibt natürlich immer noch einige Hunde, die ich ganz nett finde, aber haben möchte ich sie nicht.


    Mein Zweithund war dann ein Direktimport aus Griechenland. Natürlich nur nach Foto und Beschreibung ausgesucht, aber irgendwie hatte ich im Gefühl, dass es passt... Nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.

    Aber ich habe wirklich viele Hunde auf Tierschutzseiten "durchgeklickt" und bin immer wieder bei "meine Hund" hängengeblieben.

    Als sie nach über 4 Monaten immer noch nicht vermittelt war, habe ich eine Anfrage geschrieben und nach nochmal 2 Monaten ist sie dann bei mir eingezogen. Und jetzt nach 2,5 Jahren bin ich immer noch sehr froh über meine Entscheidung.