Beiträge von Xsara

    Ich würde einen faltbaren Buggy/Fahrradanhänger empfehlen. Den kannst du dann auch später vielleicht mal für Newton nehmen, wenn er die großen Runden nicht mehr mitlaufen kann.


    Oder hald weniger Strecke laufen. Mehr Pausen machen und den großen Hunden zwischendurch ein paar Dummys verstecken oder so.


    Einen langbeinigen 12-15 kg Hund (der vielleicht nicht ruhig hält) über längere Strecken tragen und dabei noch zwei erwachsene Hunde dabei haben. Darauf hätte ich wirklich keine Lust.

    Ich hatte mal eine Tragetasche für meine langbeinige 11,5 kg Hündin gesucht und bin auch nicht fündig geworden...

    Wir waren eben nochmal und 40 Minuten standen auf dem Plan

    Locker laufen... joa, soweit das geht mit Theo vorne dran 😅


    Schön, dass deine Herzfrequenz beim locker laufen auch so hoch ist.

    Ich bin gestern wieder verzweifelt.

    Ich teste gerade die enduco App, weil ich doch irgendwie einen Anreiz für regelmäßiges Training brauche und es gut finde, dass man da auch einen Workoutplan bekommt.


    Aber lockeres einlaufen bei <124bpm ist bei mir gehen.

    Dann 120-140, da schaffe ich es eigentlich nicht unter 140 zu bleiben.

    Wenn ich dann aber 1:30 Minuten zwischen 160-170 laufen soll, kriege ich die frequenz nicht hoch.

    Wenn sie dann endlich oben ist, kriege ich sie nicht mehr runter 😅


    a109f1a1.jpg


    Aber zumindest waren wir 6km unterwegs.

    9b047f067cc0e.jpg

    Ich werde mal schauen in der Umgebung ob ich einen Hundeplatz finde, der wirklich reines Unterordnungs training anbietet und nicht irgendwelche gemischten Stunden, wo am ende wieder hindernissläufe oder sowas anstehen

    Noch als Tipp. Stehe beim Hundetraining genau so für deine Hündin ein, wie beim Tierarzt.

    Wenn nach der "Unterordnung" die Hunde noch über Hürden geschickt werden, dann mach einfach nicht mit. Geh mit deiner Hündin noch eine ruhige Pieselrunde oder pack' sie ins Auto.


    Wenn die Stunde 1,5 h dauert, dann mach nach 30 Minuten Pause oder höre ganz auf.


    Und wenn dir irgendeine Trainingsmethode nicht passt, dann mach nicht mit, sprich es an oder suche dir ein anderes Training/Hundeschule/Hundeverein.


    Du bist für deinen Hund und seine Gesundheit verantwortlich!

    Letztes Jahr ist Nora ne 56er UO gelaufen. Da haben uns die Läufe um eine Quali gebracht 😅

    Wir starten dieses Jahr zum ersten Mal am Ostersonntag und dann wahrscheinlich noch zweimal im Mai.

    Ich habe wieder 2000m Geländelauf und Vierkampf gemeldet.

    Ziel wäre natürlich eine Quali für den VK2, aber mal schauen. UO lief bis jetzt ja immer sehr gut, aber bei den Laufdisziplinen sind wir noch eher langsam.


    Wobei Nora aktuell deutlich mehr Gas gibt als letztes Jahr. Ich muss normalerweise nicht mehr auf sie warten 😅

    Bei der Hindernisbahn kann ich mittlerweile auch Tempo machen.

    Heute Abend hat sie aber jedes Mal den Durchsprung ausgelassen, warum auch immer. Aber wir nutzen ja sowieso nur den Agi Ring.

    Steg, Oxer und Durchsprung sind zwar endlich bestellt, aber noch nicht da. Ich hoffe, dass sie noch vor Ostern ankommen und ich nochmal die ganze Bahn laufen kann.

    Ansonsten hoffe ich, dass wir einen Probedurchgang am Turnier machen dürfen.

    Hier ist ja das Campingauto auch Alltagsauto, da fährt auch immer jede Menge Kram mit rum, für Hundesport, normales Gassi, Zuggeschirr und so, aber wenn ich dann Mal eine Campingtour mache, räume ich erst Mal raus und das passende wieder rein. Manches ist immer drin, Campingstühle und Tisch sind hinter der Box, Schattennetz bleibt natürlich auch drin. Die Betten sind ja eh in den Boxen. Trotzdem ist Urlaub immer erst Mal Räumerei.

    So ist's hier auch.

    Bei mir auch.

    Ich habe auch zum Teil mehr Sachen im Auto als bei mir in der Wohnung.

    Hundesachen sowieso, da suche ich zuhause dann schon mal eine Leine.

    Im Winter ist etwas weniger im Auto, im Sommer dafür mehr.

    Bisschen essen, kochsachen, Hundesachen, SUP, wandersachen, wechselklamotten, badesachen usw.

    Xsara und verruecktsein

    Habt ihr bei euren Minicampern eigentlich eine Art Mückennetz irgendwo befestigt?

    Ähm...ich habe letztes Jahr das erste mal Mückennetze verwendet im Sommerurlaub.

    An den offenen Türen von innen mit Magneten befestigt, damit ich abends nicht alles zumachen muss.

    Aber nichts professionelles.

    An den vorderen Fenstern hatte ich so Fenstersocken über die Türen gezogen.


    Für Schottland überlege ich, ob ich noch ein bisschen was festeres einbaue.

    Zumindest mein neues Dachfenster hat ein Mückengitter.

    Ich versuche gerade spontane Minilaufrunden in den Alltag zu integrieren. Besser als nichts.


    Gestern nach dem Hundeplatz noch mit beiden Hunden für 2,5 km los. Wenn Coco an der Flexi voraus trabt, ist Nora mehr motiviert zu ziehen.


    Und heute zumindest während dem Gassi einen knappen Kilometer langsam gejoggt.

    Die Hansemerkur hat mir innerhalb von 24 Stunden eine Tierarztrechnung und eine Physiorechnung erstattet.

    Ich hatte jetzt extra ein Schreiben vom Tierarzt, dass Physio angeraten ist.

    Keine Ahnung, ob es auch ohne funktioniert hätte.


    Die normale Untersuchung beim Tierarzt wegen dem Knielecken wurde jetzt allerdings als "Vorsorge" abgerechnet. Das stimmt ja nicht wirklich.

    Dadurch sind jetzt 30 € von der Vorsorgepauschale weg, dann reicht es wahrscheinlich nicht mehr fürs impfen im Herbst. Aber was sind schon 30 €...