Beiträge von Xsara

    hallo,
    also ich hab für meine Leika eine "Flexi" 5m mit Gurtband. Es ist allerdings keine echte Flexi sondern eine Flippy von Ferplast, die ist etwas billiger.
    Wir hatten davor schon welche mit Seil, aber da haben wir uns wirklich die ganzen Finger aufgeschnitten...waren immer bisschen blöd und haben reflexartig ins Seil gegriffen, wenn der Hund losgerannt ist.


    Wir nehmen aber hauptsächlich eine normale 2m Leine, also ist unser Hund leinenführig.
    Die "Flexi" nehm ich, wenn Leika schlechte Tage hat und zum Beispiel nicht wirklich mitlaufen will. Ohne Leine bleibt sie dann immer stehen, mit Flexi läuft sie gut mit.
    Oder auch im Urlaub, im Dunklen oder im Wald... da finde ich sie wirklich praktisch.
    Ich zerre sie auch nie an der Flexi oder drücke einfach so auf den Stopp-Knopf.
    Ich sage z.B. davor halt oder komm (je nach situation). Dann folgt Leika auch ohne Zug an der Leine. Aber die Leine gibt einfach Sicherheit und Leika weiß auch, das sie an der Leine ist...


    Der Zug ist übrigens bei dieser Leine sehr gering. Das hängt wirklich von Marke und Modell ab.

    Landi:
    Ja, ich bin ein paar Mal mit meiner Dame noch Fahrradgefahren im Schritttempo:-) Aber dann hatte ich keine Lust mehr, da lauf ich wirklich lieber.


    Beim laufen gabs dann auch öfters solche Probleme. Hund schnuppert im Gebüsch, ich warte und denk sie kommt dann gleich. Und dann schau ich nochmal um, dann steht sie einfach da und wartet. Und möcht nicht mehr weiterlaufen... da vergeht mir dann schon ein bisschen die Lust am spazieren gehen.


    Aber zur Zeit geht es wirklich wieder super! Leika hat wieder richtig Spaß am laufen und ist manchmal wieder richtig "jung"!

    Hallo,
    Frontline hat bei uns nichts gebracht.
    Jetzt haben wir schon das 3. (?) Jahr ein Scalibor-Halsband und Leika hat eigentlich keine Zecken mehr.
    Sie trägt es aber nur im Sommer, also ab Frühjahr, wenn sie die ersten Zecken gehabt hat.
    Außerdem ist das Halsband auch gegen anderes geziefer wie Sandmücken oder sowas, was es im Mittelmeerraum gibt. Das ist uns wichtig, weil wir da öfter mit ihr im Urlaub sind.

    Wir gehen meistens 3mal am Tag (Hündin 11 Jahre).
    In der Früh mind. 1 Stunde. Nachmittags je nach Wetter (wenns sehr heiß ist nur kurz, sonst auch eine Stunde).
    Und dann nochmal abends auch ne Stunde. Im Winter abends nur kürzer, weil es dann schon dunkel ist.


    Wochenende und Ferien kann sich das auch ändern. Oft machen wir dann auch nachmittags einen längeren Ausflug, dann gehen wir abends nicht mehr extra.


    Leika darf meistens sobald von der Leine, sobald wir nicht mehr an der Straße sind. Außer sie hat keine Lust zu laufen oder ist schlecht drauf dann bleibt sie auch mal an der Leine bzw. Flexi.


    Im Sommer kann sie dazu noch den ganzen Tag in unseren kleinen Garten (im Winter eigentlich auch, aber da geht sie nur mal kurz zum erleichtern).

    Hallo,
    also unsere Leika ist jetzt schon bald 11 1/2 Jahre alt und eigentlich schon noch sehr fit.
    Sie ist aber auch mittelgroß und noch sehr schlank.
    Wir gehen einfach viel spazieren mit ihr. Fahrradfahren geht nicht mehr so gut, da hat sie einfach keine Lust mehr dazu und sie hat dann auch am Tag danach Probleme mit dem aufstehen.


    Wir gehen aber immer noch dreimal am Tag mit ihr spazieren und je nach Wetter, auch 3mal über eine Stunde.


    Sie hatte vor paar Monaten mal richtig den Durchhänger, da wollte sie nicht mehr so wirklich raus.
    Aber zur Zeit hat sie wirklich wieder richtig Spaß am laufen und man merkt ihr ihr Alter fast nicht an.


    Sie holt auch noch Stöckchen, Tannenzapfen und Bälle und schwimmt gerne.
    Zur Zeit übe ich auch wieder manchmal ein bisschen Gehorsam mit vielen Leckerlis, dann hat sie auch richtig Spaß daran.

    Hallo,
    also ich geh meistens so im Stadtweiherwald Richtung Dickenreishausen, da kann ich zu Fuß hin.
    Oder auch mal in der Nähe von Memmingerberg, da gibt es meistens einige Hunde und einen Bach zum baden.


    Da wo ich geh, sind aber eigentlich auch immer genug Hunde (auch junge) zum spielen unterwegs. Aber wie gesagt, meine alte Dame stressen die anderen Hunde dann eher mehr oder sie ignoriert sie einfach:-)


    Freu mich aber gerade über jeden Spaziergang mit ihr, weil ich sie während dem Semester leider nicht bei mir habe:-(

    Hallo
    Also meine Leika kommt eigentlich jeden Tag 3mal raus.
    Einmal in der Früh so um 8 mind. eine Stunde meistens eher 1 1/2.
    Dann nachmittags so gegen 2 oder 3, je nach Wetter auch eine Stunde.
    Wenns zu heiß ist, manchmal auch nur eine ganz kleine Runde. Wenn schönes Wetter ist und viel Zeit auch mal 2 Stunden.
    Und dann abends nochmal eine Runde.


    Also ein normaler Tag sind schon so 3 Stunden.
    Dazu kommt mal noch ne kleine Pipirunde, vor allem vor dem schlafen gehen.
    Und in dern Garten kann sie, wenn sie will. Also im Sommer auch den ganzen Tag.


    Leika ist 11 und wir machen das schon immer so mit ihr. Und sie bleibt so auch sehr fit.
    Natürlich drosseln wir das jetzt auch manchmal runter.
    Da kann es auch mal nur 1h, 20min, 20min sein, oder so.
    Leika braucht jetzt nicht mehr unbedingt so viel Bewegung, aber es tut ihr gut.


    Ich verstehe Leute nicht, die so gut wie garnicht mit ihren Hunden raus gehen.
    Oder nur Pipirunden machen.
    Und ich kenne genug die das machen.
    Mindestens einmal am Tag sollte der Hund mindestens 1 Stunde rauskommen, ansonsten finde ich es einfach keine artgerechte Hundehaltung mehr. Ausnahmen gibt es natürlich bei Krankheit und sowas.

    Hallo,
    ich bin ja jetzt nicht so der Hundeexperte, aber kann es sein, dass dieser Tagesablauf eurem Sam nicht reicht.
    Ist er denn müde nach dem spazieren gehen?


    Also wir sind mit unserem Hund immer 3mal am Tag eine Stunde spazieren gegangen. Manchmal sogar länger. Und vor dem schlafen gehen dann nochmal eine Pipirunde.


    Erst seit sie jetzt älter ist, gehen wir weniger mit ihr raus.


    Vielleicht fehlt Sam doch ein bisschen die Auslastung. Das er dann auch einfach müde ist und schläft ohne dauernd zu horchen.


    Ich würde auch einfach abends noch mal eine längere Runde mit ihm machen und ihn richtig bewegen.


    Spielt er denn mit anderen Hunden? Oder du wirfst ihm ein Spielzeug? Oder fahrradfahren (je nach dem wie alt er ist)?


    Ich denke, wenn er richtig ausgelastet ist, dann ist er vielleicht auch ruhiger.


    Und noch eine Anmerkung: Warum füttert ihr ihn in der Früh vor dem Gassi-gehen? Ist das nicht schlecht? Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber wir haben unseren Hund immer erst nach dem gassigehen gefüttert, wegen Magenverschlingung und so.
    Und wenn er dann gefressen hat, ist er auch erst mal ruhiger.

    Meine Leika darf ohne Leine laufen, wenn es gerade keine Gefahren gibt.
    Bei unseren normalen Runden muss sie aber eigentlich nur an der Straße an der Leine sein. Im Wald und Wiesen darf sie springen.


    Kommt aber immer auf die Situation an. Manchmal darf sie auch an der Straße laufen.


    Ich würde sie also schon als Freigänger bezeichnen.