Beiträge von wuschelsam

    hallo staffy


    das ist in der tat ein seitenfüllendes thema, auch ich könnte endlose romane dazu erzählen..


    in der tat ist es schwierig, in die gesichter der hunde zu schauen und trotzdem den verstand zu gebrauchen und sich zu sagen: nein, das ist nicht die lösung. klar, in dem moment entscheidet man zugunsten dieses einen hundes – oder eben nicht, was das todesurteil bedeuten kann. genau mit diesem mitleid rechnen ja auch viele orgas. es gibt viele schwarze schafe.


    das problem bei der wurzel zu packen müßte doch für alle tierschützer heißen, kastrationsprojekte zu unterstützen. aufklärung in den betreffenden ländern. das ist meiner meinung nach die einzige langfristige lösung. die meisten orgas arbeiten aber nicht so, sie importieren "nur". und das auf teufel komm raus. ich bekam einen hund von solch einer verantwortungslosen orga, der hund starb am nächsten tag an einem lungenödem. das war quälerei für den hund und für uns.


    warum habe ich trotzdem jetzt wieder einen griechen?
    weil in den tierheimen rundherum kein "passender" hund für uns zu finden war. kinderliebe, verträgliche familienhunde, nicht zu groß – das sind eben nicht die hauptinsassen der deutschen tierheime...
    und: wir sind noch weit von aufgeklärten, tiergerecht handelnden griechen entfernt und das wird auch noch jahrzehnte dauern, denke ich. bis dahin werden noch viele, hoffentlich gesunde und verantwortungsvoll vermittelte auslandshunde den weg hierher finden.


    viele grüße


    barbara

    hallo


    wir haben ein blaues k9 sattelgeschirr mit seitenringen. bin super zufrieden, habe es auch schon mehrmals (drei oder vier mal) gewaschen und es kam tiptop wieder aus der maschine. einen abdruck vonm ring gibts bei mir nicht, allerdings habe ich auch die version: die-schnalle-ist-zu-und-deshalb-wird-der-hund-nicht-geklaut :D
    daumennagel abgebrochen davon :( :


    sam läuft super damit und zieht viel weniger als mit halsband


    lg barbara

    hallo!


    auch mich erfüllen die zustände in vielen länder wirklich nur noch mit wut, unverständnis und traurigkeit. es fällt einem schon schwer, dort urlaub zu machen, wenn man sich einmal intensiver mit dem thema tierschutz im ausland auseinandergesetzt hat... tiere sind dort oft nur gegenstände, werden gar nicht als lebewesen wahrgenommen.


    ein schlauer mensch hat mal geschrieben:
    man erkennt den entwicklungsstand eines landes daran, wie die menschen mit ihren tieren umgehen.


    das, finde ich, ist einen satz der es absolut trifft.


    leider gibt es auch in "zivilisierten" ländern wie frankreich immer noch tötungsstationen, was viele gar nicht wissen...


    viele grüße


    barbara mit sam, dem griechen

    hallo patrick



    Es gibt bei den Orgas -wie bei allem im Leben- solche und solche.


    genau so ist es, wie ich leider sehr schmerzvoll erfahren mußte



    von Animal Protection
    da hab ich auch schon gutes gehört!!! sehr erfreulich...


    Aegina-Hund-Besitzer haben sogar
    eine eigene Gruppe im wkw gegründet.


    was ist ein wkw??


    [/quote]
    Drum ist das Wichtigste: Informieren, Fragen, und nochmal Fragen!


    Es ist ein Risiko. Explizit empfehlen würde ich diese Vorgehensweise
    nicht generell und nicht bei jeder Orga.[/quote]


    das ist es! ich habe festgestellt, dass es leider viel zu wenige orgas gibt, die so verantwortungsbewußt sind. eine riesenausnahme ist die
    http://www.lega-pro-animale.de die meiner meinung nach vorbildlich arbeiten.


    viele grüße, auch an die griechen natürlich :D


    barbara

    hallo sarah


    unser sam ist im februar 2006 bei uns eingezogen. er kommt von chios. er ist unser 2. hund, somit waren wir nicht ganz unvorbereitet.


    vorab: sam ist ein goldstück und für uns gibb es keinen besseren hund auf der welt!!! alle mühen haben sich gelohnt :D :D


    wir haben ihn von


    http://www.hoffnung-fuer-streuner.de
    er war schon auf einer privaten pflegestelle in mosbach, ich bin dorthin gefahren und habe mir vier stunden zeit genommen, um ihn etwas kennenzulernen und dann zu entscheiden: das ist unser hund!


    er war und ist immer noch sehr selbständig. auch wenn er jetzt genau weiß, wo er hingehört. es hat ein halbes jahr gedauert, bis er angekommen ist bei uns. die ersten gassigänge sahen so aus:
    "gassi? prima, ich geh schon vor :p ich weiß eh alles besser" er jagte alles:
    kaninchen, katzen, eichhörnchen, straßenbahn, zug, autos, besonders die mit jägertouch (geländewagen), straßenkehrmaschinen, usw. und das mit großem getöse.


    er buddelt gerne, ohne probleme eine stunde, wenn man ihn lässt.


    er liebt fußbälle, ein gang am sportplatz entlang ist auch heute nach drei jahren nur mit leine möglich, sonst spielt er mit :ops:


    angst hatte er eigentlich vor nichts, außer vor dem pizzaboten. da dachte er wohl ihm fliegt jetzt gleich der karton um die ohren...


    er war von anfang an bestens sozialisiert, mochte kinder und konnte problemlos alleine bleiben.


    wir nahmen einzeltrainingsstunden, viel schleppleinentraining, spielen, bindung aufbauen. ein langer lernprozess auf beiden seiten :^^:


    er war angeblich getestet und ohne krankheiten. hier in deutschland stellten wir ehrlichiose fest. sie wurde behandelt, hätte ihn aber letzte weihnachten trotzdem fast das leben gekostet: nach einer impfung brach das immunsystem zusammen, er bekam innere blutungen...
    zudem hatte er bei ankunft einen alten bruch im vorderbein, patella-luxation auf beiden seiten hinten, das eine knie musste sofort operiert werden, bei dem anderen hoffen wir ohne auszukommen. der ganze hund ist gespickt mit schrotkugeln, in einem hinterlauf steckt ein projektil (konnte man auf den röntgenbildern vor der knie-op gut sehen)
    die ehrlichiose haben wir seit einem jahr jetzt gut in griff uns so hoffe ich, dass er mit stabilem immunsystem nun


    bevor wir sam bekamen, wollten wir eigentlich einen hund aus lanzarote übernehmen von der http://www.podenco-hilfe-lanzarote.de.
    ich holte den hund in düsseldorf am flughafen um 22 uhr ab. dort machte er schon einen sehr schlechten eindruck. am nächsten tag starb der hund bei mir zuhause an einem lungenödem. eine detaillierte schilderung erspare ich mir hier.


    ich möchte dir mit diesen zeilen nicht allen mut nehmen, aber ich finde jeder muss wissen, auf was er sich im schlimmsten falle einlässt. für mich ist seitdem klar, dass ich nie wieder einen hund direkt am flughafen übernehmen werde. es gibt in höchstem maße unseriöse orgas, in diesem fall wo der hund verstarb wurde auch keine vorkontrolle bei mir gemacht. er wurde vermutlich schon krank ins flugzeug gesetzt, was sein tod bedeutete. (ein lungenödem entsteht nicht innerhalb weniger stunden "einfach so".) bitte informiere dich gut vorher!!!


    sams ganz geschichte findest du hier:


    http://www.inselhunde.de/sam.htm


    auch die erfahrungsberichte der anderen sind lesenswert!


    viele grüße und ich drücke die daumen für einen gesunden griechen!!!!


    barbara

    hallo purzelinchen


    hier ein link mit erfahrungsberichten zur ga


    http://www.inselhunde.de/erfahrungen.htm


    unter adressen und links findest du adressen von ga-spezialisten.
    http://www.inselhunde.de/adressen.htm


    wir selbst waren bei frau dr. rogalla in nidderau bei frankfurt. ich kann sie uneingeschränkt empfehlen. wir wurden kompetent beraten und aufgeklärt.


    http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/
    hier findest du auch allgemeine infos zur ga


    viele grüße


    barbara

    hallo apollo


    ich würde dir raten, einen etwas älteren hund zu adoptieren, keinen welpen.


    wenn man sich gut organisiert, kann es durchaus gut funktionieren, einen hund zu haben und arbeiten zu wolllen/müssen/dürfen.


    dazu solltest du dir folgende gedanken machen:


    für die eingewöhnungszeit solltest du dir urlaub nehmen. wenn du einen tierheimhund suchst gibt es sicher auch die möglichkeit, sich erst einmal zu beschnuppern, anzufreunden und ein paar wochen nur zum gassi gehen dorthin zu fahren.


    mit dem vermieter solltest du unbedingt vorher sprechen und dir eine schriftliche zusage geben lassen, dass dein hund erlaubt ist. alles andere wäre mir zu heiß. stell dir vor du hast den hund und der vermieter bekommt wind davon, bzw. ein nachbar beschert sich und was dann?
    damit wäre weder dir noch dem tier geholfen...
    manche tierheimbetreuer können die hunde auch so gut einschätzen, dass sie dir schon sagen können, ob der hund alleine bleiben kann, bzw. ob er dies schon gelernt hat.


    wenn er nicht mit zur arbeit kann: wie weit bist du von zuhause weg? schaffst du es, mittags nach hause zu fahren und gassi zu gehen? wenn nicht, wer könnte das für dich übernehmen? dogsitter ist auch ne geldfrage..


    hast du für den notfall jemanden, wenn du krank bist z.b. der sich dann um den hund kümmert?


    deine komplette freizeit geht an den hund, denn wenn er alleine bleiben soll musst du für entsprechende auslastung sorgen. es gibt auch beschäftigung für den hund wie futterball, etc. die die „wartezeit" etwas verkürzen können. ich habe die erfahrung gemacht, dass mein hund sich unserem rhythmus so angepasst hat, dass ihm am wochenende der ständige trubel fast zuviel ist. :roll: und er scih dann am montag erstmal richtig ausschlafen muss...


    viele grüße, hoffentlich hilft dir das weiter


    barbara

    hallo!


    sam kommt aus griechenland, genauer von chios


    er hat 1,5 jahre "selbständig" gelebt :D und das merkt man
    er hat immer was zu tun und weiß auch immer was zu tun ist....
    manchmal streiten wir deswegen :motz:


    seine hobbies:
    buddeln, mäuse jagen, fußball spielen


    kurz: er ist klasse


    seine geschichte gibt es hier zu lesen:
    http://www.inselhunde.de/sam.htm


    und hier noch mehr bilder:
    http://www.hoffnung-fuer-streu…uhause/Homepage%20Sam.htm



    viele grüße


    barbara

    hallo!


    erstmal herzlichen glückwunsch zur überstandenen op! du wirst sehen, es geht ihr schnell besser, sam war auch erstmal schlapp einen tag, das ist auch die narkose und die ganze aufregung drumherum.


    unser goldstück läuft seit zwei jahren glücklich und schmerzfrei mit ga. ich hoffe, dass sie bei denem hund auch gut anschlägt!


    drücke die daumen :winken:


    barbara