Beiträge von wuschelsam

    hallo!


    also vorneweg: mit welpen habe ich keine erfahrung und glaube auch nicht, dass das richtig sinnvoll für dich wäre...


    du hast gefragt, wie andere das so managen. mein tagesablauf sieht so aus:


    ich bin voll berufstätig, habe aber wir du meine arbeitsstelle um die ecke.
    morgens: halb sechs bis halb sieben eine stunde gassi, bevor der tag beginnt und der rest der familie erwacht :D .
    mittags eine halbe stunde gassi.
    abends: mindestens eine stunde gassi
    nachdem die kinder im bett sind: spielen, schmusen


    ganz klar, die komplette freizeit ist für den hund und das hat er auch verdient:D


    meinem hund gehts prima, er ist ausgelastet und zufrieden.
    sicher ist das eine typfrage und mit einem welpen würde ich das nicht wagen... warum schaust du nicht doch einmal im tierheim? auch da kann man ja öfter hingehen und sich informieren, welcher hund denn passen könnte!


    viele grüße


    barbara

    hallo tina


    unser hund hat vor zwei jahren ein ga bekommen, hatte mit einem jahr schon arthrose / patellaluxation / bruch, also diverse handicaps.


    er hatte noch keine schlimmen schmerzen, bei seiner geschichte waren aber schmerzen zu erwarten, vor allem auch durch fehlstellungen und ungleichmäßiges belasten der beine.


    wir haben uns zur ga entschlossen, weil es DIE alternative zu schmerzmitteln darstellt, wenn die ga anschlägt. wozu also nebenwirkungen ein ganzes hundeleben in kauf nehmen, und: durch die ga, sprich schmerzfreiheit läuft er weitgehend normal und versucht nicht ein bein zu schonen, was ja auch wieder zu problemen führt...


    ich kann dir die homepage unserer tierärztin empfehlen, da ist ganz gut beschrieben, wa eine ga leisten kann und was nicht. dort wird auch über die vorbeugende ga berichtet. ich würde das auch mit dem ta besprechen, der kennt (und sieht vor allem) deinen hund besser.


    http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de


    viele grüße


    barbara und goldstück sam :D

    liebe tina


    auch wenn wir uns nihcht kennen kommen mir viele deiner zeilen sehr vertraut vor. es ist für mich wie eine zeitreise ins jahr 2005 als ich von meinem wuschel abschied nehmen musste.


    durch zufall hatten wir den prostatkrebs entdeckt. mit einem gesunden hund ging ich zum ta und kam mit einem todkranken wieder nach hause. die prognose lautete 3 monate. wir versuchten alles um den tumor zu stoppen. palliative bestrahlung. machten nochmal urlaub. nahmen uns zeit. schmusen, streicheln, zusammen einschlafen.


    sei gewiss: du bist und bleibst ein wunderbares frauchen, dein hund hat ein riesenglück mit dir. genießt die letzten momente, denn die bleiben für immer.


    meine hochachtung


    barbara

    hallo katja


    sam hat im winter längeres fell als dein wuschel, mit sommerfrisur deutlich kürzeres. wir haben auch ein julius k9 und ich bin mehr als zufrieden damit. hab es auch schon mehrfach in die waschmaschine geschmissen, kommt wunderbar heraus und bis jetzt (seit 3 jahren haben wir es) unkaputtbar.
    unter den achseln muss man öfter kämmen, sonst habe ich nichts negatives feststellen können.


    ich habe auch fotos, weiß aber nicht so richtig, wie man sie hier hochlädt...


    lg barbara

    hallo


    werde jetzt mal als "neuling" wagen, etwas dazu zu sagen :p


    ich fand den leserbrief prima, denn auch mit provokation kann man unter umständen menschen zum nachdenken bringen, die ansonsten kaum wach werden...


    und ein leserbrief ist nun mal nicht da, es allen recht zu machen.


    meine meinung: klar soll jeder selbst entscheiden, wie er seinen hund füttert, aber zur anregung finde ich solch "aurüttelnde" worte ganz prima :D


    ich füttere ürigens roh, bei meinem ersten hund allerdings trofu, nachdem der sehr krank wurde (krebs), hatte ich mich intensiv mit ernährung beim hund beschäftigt und für mich beschlossen, das beim nächsten hund anders zu machen und genau das tue ich jetzt auch. trotz der anfänglichen bedenken wie zuviel aufwand, gestank, etc. bin ich immer noch dabei und sam dankt es mir mit gutem appetit, super fell, kleinen und weniger häufchen und guter gesundheit. hoffen wir dass es so bleibt.


    in diesem sinne: leben und leben lassen
    :herzen1:


    barbara


    p.s.: der ton hier ist schon manchmal gewöhnungsbedürftig hier im forum, hab mich aber bis jetzt nicht abschrecken lassen :D

    herrlich :lachtot:


    wundervolle anregungen bekommt man hier.


    bei sam höre ich oft:


    da kommt der knut.


    ach, der boomer!


    na benji, mal wieder streunen?


    am nettesten ein kleines kind zu mir, sam liegt im platz, schnauze zwischen den pfoten: „ist der echt?"


    lg
    barbara

    hallo


    herrlich, eure geschichten


    einmal wuschel: kotzt direkt vor den fischladen in der gut besuchten einkaufsstraße.... nun ja im sommer riechts da schon ab und zu mal etwas streng... :/


    nochmal wuschel: wir haben eine zeitlang gegenüber von der neuapostolischen kirche gewohnt, kommen sonntags nach dem gassi nach hause, kirche ist aus, wuschel denkt oh, schön, viele menschen, er war ein sehr freundlicher hund, da gibts bestimmt was zu fressen, schwupp stufen hoch, rein in die kirche, och was stehen die denn da rum (warten auf hostien)
    dreht ne runde um den alter, der pfarrer folgt meinem hund mit blicken, rufen traue ich mich nicht, bin puterrot und wuschel kommt nach der ehrenrunde um den altar zum glück von selbst wieder raus.... puh! :ops:


    und einmal sam: läuft freudestarhlend zu einm mir unbekannten und und dessen frauchen, schnüffelt intensiv und – pinkelt die frau an. diese hüßpft kreischend zur seite



    oh mann :shocked:


    lg barbara

    hallo


    erstmal: auch ich kenne beide seiten. bin selbst mutter zweier kinder, 6 jahre und 10 monate und wir haben momentan einen hund.


    früher habe ich oft versucht, andere mütter zu missionieren, die ihr kind beim anblick meines hundes in die höhe rissen oder zu kreischen anfingen. heute mache ich dies nicht mehr, denn in den meisten fällen ist es aussichstlos.


    angst ist fast nie unbegründet und man sollte versuchen, das zu akzeptieren, dass es menschen gibt, die angst vor hunden haben. diesen menschen tue ich einen riesengefallen, wenn mein hund zu mir rufe und anleine. also mache ich das, ist doch selbstverständlich finde ich!


    ich freue mich über die mütter, die durch meinen hund keine angst mehr vor vierbeinern haben. und das sind einige :D
    und noch mehr über die, die dann selbst einen hund wollen, weil sie sehen, dass ein entspanntes zusammenleben von kindern und hunden schön sein kann.


    also bitte. leben und leben lassen :bussi: