ZitatAlles anzeigenIch finde es toll wenn jemand aus seinem Hobby einen Beruf machen möchte. Nur sieht die Realität was die Selbststänigkeit angeht leider eher traurig aus. In den ersten Schritten kostet alles erstmal eine Menge Geld, diese Ausgaben musst Du umlegen können. Hier nur ein paar Beispiele für die "Grundausstattung":
Gewerbeanmeldung
Eintrag ins Handelsregiester
Werbematerial
Ausstattung des Autos ( Boxen, Gurte, Decken, Näpfe, Kotbeutel, Leinen, Halsbänder, Geschirr, Leckerlies, Notfallset)
Versicherung
Telefonkosten
Benzin
Abnutzung des Autos
Dann kommt der Zeitfaktor. Als Dienstleistungsunternehmen biest Du ständig für deine Kunden da. Das heißt auch an Tagen wo es bei Dir eng wird. Du beantwortest E-Mails, baust deine HP auf, verteilst Flyer, erstellst Anzeigen. Die restliche Zeit verbringst Du mir Fahrten zum Hund oder zum Herrchen/Frauchen. Wenn dann noch Zeit bleibt, läufst Du mit deinen anvertrauten Vierbeinern auf Wiesen, Feldern und in Wäldern.
Bedenken solltest Du: Es ist möglich, dass sich verschiedene deiner Pflegekinder auf Zeit nicht verstehen. Es kann zu Spannungen kommen, denen Du entgegenwirken musst ohne das jemand zu Schaden kommt. Es können kranke Tiere dabei sein, deren Zustand sich auf einmal verschlechtert- was machst Du dann mit den anderen Hunden ? ( hier musst Du ein gutes Fachwissen haben, sonst hast Du schnell negative Werbung statt positive )
Ich möchte Dir in keinem Fall den Spass an deiner Idee nehmen aber Du solltest Dir im Klaren sein- das Geld verdienen anders aussieht.
Als Nebenjob oder "Gutefee" ist das sicher eine klasse Sache.
Wenn du dich von einer Arbeitslosigkeit (es reicht eine woche arbeitslos) aus selbstständig machst, profitierst du vom existensgründer zuschuss. Das sind roundabout 1200€ Netto die du schonmal für 9 Volle monate vom staat bekommst um deine existens zu fördern. In den neun monaten hast du ja die zeit dir was aufzubauen und ich bin der meinung 9 Monate reichen voll und ganz um zu sehen ob das unternehmen langfristig läuft oder nicht. Nach den 9 monaten ziehst du resümee und wenns nicht klappt dann beendest du das ganze eben wieder.
Eigentlich hast du keinerlei risiken, es sei denn du arbeitest jetzt für 1800 netto irgendwo angestellt. Dann würd ichs mir überlegen ob ich den Job kündigen würde.
Generell hast du als selbstständiger aber sehr viele vorteile. Ich bin selber selbstständig und weis das demher.
Das was oben als grundausstattung geschildert bekommst du als selbstständiger alles billiger als wenn du es privat kaufst. zudem kannst du es von der steuer absetzen, die dann auf dich zukommt wenn du mehr als 8000€ umsatz/jahr hast.
Es gibt sogar ausser dem existensgründer zuschuss noch eine menge anderer zuschusse und es gibt sicherlich die möglichkeit sich eine grund ausstattung bezuschussen zu lassen.
Also ganz so schlecht ist die idee nicht. Ein beispiel.
Ich hab auf mein Auto, als selbstständiger 25% Rabatt bekommen. das sind halt eben mal 10.000€ die ich als privatperson eben auch hätte zahlen müssen.
Ausserdem reicht es ja wenn du dir nen alten ford courier für 800€ holst, da passen ja genug hunde rein.
Wenn du dir das ernsthaft überlegst kannst du mir ja mal ne liste zukommen lassen was du alles brauchst und ich kann mich schlau machen wo du überall nen zuschuss beantragen könntest