Beiträge von AaliyahR




    Bin der gleichen meinung.
    Beweisfoto:



    Bild Quelle: VDH.de

    Zitat

    AaliyahR: wie gehst du nun in so einer Situation vor?



    Nunja ich versuche nun erstmal das umzusetzen was mir mein Trainer an die Hand gegeben hat. Er meinte als erstesmal müsste ich jetzt meinen Hund ruhig bekommen. Und zwar immer dann wenn keine spielzeit ist soll der Hund entspannt die welt erkunden und nicht rum fuseln wie von ner biene gestochen. Und in den spielzeiten eben vollgas das er diese aktivität abbauen kann.


    Also Wenn der Hund mir wieder weg flitzt und nicht kommen will Setze ich speziel mich eben auf den Boden mit dem Rücken zu ihm. Dann hole ich ein Quietschi aus der Tasche und spiele damit. Und freue mich wie an weihnachten und ostern zusammen das ich doch so ein tolles quietschi habe. Und wie toll dieses Quietschi quitscht. Sowieso gibt es einfach nix tolleres als dieses Wahnsinnig geniale Quietschi (muss dazusagen das mein hund quitschis liebt. Wenn deiner auf was anderes anspringt musst du mit diesem Spielen). In der Regel dauert es maximal 5 minuten bis sie von Hinten angeschlichen kommt und in sicherer entfernung an mir vorbeischleicht um sich anzuschauen was ich mache.
    Ich Bachte sie nicht und ich schenke ihr auch keinen blick. Sie soll das gefühl haben das sie in diesem Moment total uninteressant ist genauso wie ihr spielchen das sie mit mir treiben möchte. Sondern das NUR dieses quitschi so wahnsinnig genial ist. Im normal fall schleicht sie sich langsam an mich ran und will mir das quitschi weg nehmen. Wenn sie dann bei mir ist Streichel ich sie freu mich und zur bestätigung werfe ich ihr das Quitschi. Dann ist sie mit den gedanken wieder komplett bei mir und ich kann sie abrufen. Meistens geht es dann weiter im schritt oder angeleint nach hause.


    Jedenfalls habe ich alles unter kontrolle von anfang an und diese methode zieht eigentlich fast immer.


    Natürlich bekommt sie dieses eine quitschi nicht zum spielen nur eben in dieser situation wenn sie herkommt. So bleibt es interessant :)

    Hallo Jennja


    Ich habe einen Border mix und glaub mir ich kenne dieses verhalten.
    Als ich deine zeilen las kam mir direkt auch meine eigener Hund in den Sinn.


    Bei meinem ist es in der tat genauso. Er ist total auf mich fixiert er gehorcht mir eigentlich zu 90 % aber immer im entscheidenen moment macht er faxen.


    Bsp wir gehen gassi er unangeleint da er perfekt fuss läuft. Dann lass ich ihn bisschen vorrennen wenn wir auf nem feldweg sind. Plötzlich kommt ein auto und ich rufe ihn zu mir. Was macht er? er rennt weg er springt direkt vors auto und flitzt dran vorbei. schon soo oft habe ich ihn bildlich schon gegen das auto knallen sehen und schiss gehabt.
    Das auto ist weg der hund schaut mich mit 3m distanz an wie 7tage Regenwetter und nichts in der welt bringt den hund zu mir. Nähere ich mich 1 m geht er 1 m von mir weg. Laufe ich davon um ihn zu locken schaut er mir nur dumm hinterher.


    Zuhause passt alles perfekt nur ab und an diese macken. Also habe ich meinen Trainer von meiner Hundeschule einmal mitgenommen und er hatte mir folgenden zu dieser Situation gemeint:


    Wenn das Auto kommt hat er bemerkt wie ich Innerlich Panisch wurde und nach ausen hin den Coolen und gelassenen Spiele um den Hund herzurufen. Der Hund allerdings merkt sofort das ich innerlich panisch bin.
    Er rennt hin und her weil er in diesem kurzen moment merkt wie ich die kontrolle und die führung verliere. Wenn das Auto weg ist und die gefahr gebannt ist und ich die Selbstsicherheit wieder habe bleibt der Hund auf distanz weil er genau spürt das ich mich innerlich über diesen Vorgang ärgere. Und da der Hund genau weis DAS er was verbockt hat aber nicht weis WAS es ist und meinen Ärger spürt bleibt er auf distanz. Aus angst vor Konsequenzen. Sei es schimpfen anleinen etc. Er hat gemeint der Hund hat zu 100% keine "Macke" oder ein "problem" das Problem liegt an mir.
    Ich muss meinem Hund mehr zutrauen sodas der Hund dies auch merkt und weis was zu tun ist. Weil er das vertrauen spürt.
    Ausserdem hat mein Hund feuer im Hintern, Ist hyperaktiv und richtig wuselig. mein trainer meinte ich soll den Hund "drosseln"
    Ich soll ganz ruhig und gelassen sein mit dem Hund. Wenn ich übungen mache soll ich nicht aufgeregt oder nervös sein sondern so tun als wäre alles was wir eben üben oder tun eigentlich was stinklangweiliges. Also wird der Hund es ausführen da man es von ihm erwartet und es nichts besonderes ist. Als belohnung dann Spielen und aktiv sein so wie der hund es braucht aber beim arbeiten eine Routine ähnliche atmosphäre entwickeln.


    Ich kenne nun weder dich noch deinen Hund aber vlt trifft ja etwas auf dich zu und du erkennst einen Fehler. In dem Entscheidenen Moment wo der Hund auf 3m Distanz liegt und dich anschaut wie ein auto, ärgerst du dich da? Und kannst du dich vorstellen, das der hund gerade deswegen nicht kommt?


    Also bei meinem hund und mir bin ich das schwache bindeglied, das zu lernen hat =)

    Mein Doggenrüde ist nun 14 Wochen und ein echter Sturkopf.
    Mit seinen 25kg und 54cm Rückenhöhe bereitet mir der Sturkopf ab und an schon probleme.


    Die vertrauensbasis zwischen uns baut sich ein wenig langsamer auf, da ich berufstätig bin und der Hund tagsüber bei meiner Tante ist. Zu ihr hat er allerdings schon ein sehr gutes verhältnis. Was mich freut :)


    Ich muss mich halt ein wenig mehr anstrengen um die "verlorene Zeit" aufzuholen :)


    Er kann


    "komm"


    "fuss"


    "hier "


    "nein"


    "aus"


    "pfui"


    Allerdings wirklich nur dann wenn ER bock hat ^^ daran üben wir noch in der hundeschule gerade fleissig. Ich würd ja sagen "wir haben ja noch zeit ist ja erst 14 wochen" aber mit 6 monaten wird der hund seine 60kg haben... und dann geht gar nix mehr wenn er stur stellt :(


    Heheh berufsrisiko :p

    Aaliyah arabisch für "Die erhabene" ausserdem eine sehr gute sängerin gewesen. Deswegen habe ich meinen hund mit diesem Namen geehrt.
    Eli von gefällt mir sehr gut habe ich aber von der sendung ELI STONE, ich fand die Rolle sympathisch und der name lässt sich gut zu aaliyah rufen.


    Aaliyah & Eli jep so ist das :)

    Entgegen des Topics möchte ich hier loswerden warum ich mir einen zweithund geholt habe.
    Und dieser zweithund ist auch noch gleich ne Deutsche Dogge:


    1. Klar produziert ein zweithund extra kosten wie zB Anschaffung Tierarzt unterhalt etc, doch ich habe gemerkt wenn ich im monat nur halb soviel mit dem Auto fahre und dafür laufe mit den Hunden fallen diese Kosten erstens nicht auf und zweitens tue ich mir und den Hunden einen gefallen.


    2. Es ist Richtig das viele Hunde es nicht akzeptieren einen zweiten in ihrem revier zu haben. Bei meiner war es ebenso. Am anfang hat sie dem Welpen die hölle heiß gemacht und die zähne gefletscht wenn er in ihre nähe wollte. Allerdings entscheide ICH wer in meiner wohnung lebt und nicht sie. Und siehe da, 4wochen nach einzug sind die beiden ein traumpaar. Spielen mit einander toben kuscheln lieben sich. Was ich in der Ersten woche nie erwartet hätte, da mein hund ja ein "einzelhund" war. Bemerkenswert auch, sie lässt dem Welpen bei fast allem vortritt. Sie lässt ihn als erstes essen (wir haben 2 futternäpfe) sie lässt ihn zu erst durch die türe sie verlässt ihren platz wenn sie merkt der welpe möchte drauf, es wirkt als wäre sie wirklich an seinem wohl ergehen interessiert.


    3. Platz


    Nun Rein theoretisch kann man in 50qm² wohnung 4 Doggen Halten.
    Fakt. Solange die Doggen nur zum schlafen und faulenzen in der Wohnung sind und es keine reine wohnungshaltung ist.
    Reine wohnungshaltung wäre nicht mal für einen chiuhauha gut. Erstens wegen dem Sozialwesen und zweitens wegen dem Bewegunstrieb. Davon abgesehen will ich gar nicht das die Hunde in der Wohnung toben.
    Ich verbiete es ihnen und sie wissen ganz genau das in der Wohnung gefaulenzt wird gespielt in geregelten maßen aber nicht getobt.
    Ich habe 65 qm² und wenn meine Dogge schläft juckt es sie nicht ob die Wohnung 150 qm ist oder 25. Was sie interessiert ist ihr schlafplatz.
    Sind die hunde wach wird nen ausgiebigen spaziergang gemacht und danach schlafen die wieder 3-5std. Danach nochmal nen ausgiebigen spaziergang und die nächsten 5std sind vorgesorgt. So sind die zwei ausgeglichen und entspannt.


    4. Vermieter.
    Das ist das einzige, wo eigentlich gegen einen zweiten hund spricht.
    Ich war selber am umziehen und weis wie schwer es ist eine wohnung zu finden mit einem hund. Wenn man dann mit zwei kommt ist es fast unmöglich. Wenn die zwei hunde dann noch mindestens 30kg auf die wage bringen und ne rückenhöhe von 60cm ist sowieso game over.
    Das problem sind die vorurteile die die menschen von hunden haben.
    Von jedem vermieter habe ich die frage gestellt bekommen ob der Hund dreck macht oder ob der Hund Türen etc beschädigt.
    Ich habe zurück gefragt" Wieso sollte der Hund das machen?"
    Und bekam als antwort "ja so sind hunde eben".


    Klar bei reiner wohnungshaltung macht ein Hund dreck und ja da macht ein hund auch türen und andere sachen kaputt um sich auszulasten.
    Aber ich denke jeder ist hier angemeldet weil ihm die erziehung und die artgerechte haltung seines 4beiners am herzen liegt von dem her wird das von keinem hier zu erwarten sein.


    Es ist fakt ein zweiter hund bedeutet doppelte arbeit doppelte kosten doppelte belastung ABER Ein zweiter hund bringt auch doppelt soviel spass man erntet doppelt soviel liebe und man ist doppelt so stolz wenn man durch die strassen läuft.


    Ich respektiere alle meinungen von jedem User der nur einen Hund halten möchte, allerdings wollte ich diesen Post setzen um den leuten mut zu machen, die mit dem Gedanken an einen zweiten hund spielen.


    :gut:

    Zitat

    Paula ist ein absoluter Einzelhund. Ein zweiter wäre toll aber das könnte ich meiner süßen nicht antun!


    Aber wenn sie so ein einzelhund ist, wird das ihr dann nicht zum problem wenn du die ganzen pflegehunde holst?

    Zitat

    Das mache ich auf jeden fall ich halt meine andere hündin noch mitbringen!! sie ist 2 aber immer noch genauso verspielt!! und natürlich super lieb!!



    Passt doch meine andere hündin ist 1 Jahr alt nen Border mix und auch sehr sehr sehr verspielt ^^ können die großen unter sich spielen und die kleinen tapsigen in ihren reihen :p