Hallo an Alle, die hier so ausführlich diskutiert haben!
Ich habe seit 20 Jahren Hunde, aus Deutschland, vom Züchter UND aus Spanien. Eigentlich ist dies hier -soweit ich das verstanden habe- keine Pro und Contra Auslandshundediskussion. IndianaJones hat nur versucht zu informieren. Gerne gebe ich meine persönliche Erfahrung weiter und stehe zu meinem Wort, dass ich IMMER WIEDER einen spanischen (ausländischen) Hund nehmen würde! Wie schon gesagt, ich wollte keinen Deutschen Schäferhund und keinen Anlagehund, die Tierheime sind voll. Ich suchte nach einem Hund der
a) sozial verträglich mit anderen Hunden (egal ob männl. oder weibl.)
b) mindestens kniehoch ist
c) katzenverträglich
d) lauffreudig ist und wenig Jagdtrieb hat (letzteres hat nicht immer hingehauen :wink:
Warum sollte(n) mein(e) Hunde so sein?
Weil wir Katzen im Haus haben und Pferde halten, wobei unsere Hunde frei laufen können (sofern sie sich abrufen lassen, was problemlos möglich ist) und ich möchte dass meine Tiere Kontakte zu anderen Hunden haben können!
In deutschen Tierheimen war ich sehr oft, (alle meine Katzen und sogar zwei meiner Hunde- die ich ein paar Jahre begleiten durfte) stammen aus Deutschland. Nachdem ich aber meinen ersten Hund aus Spanien hatte ich durchweg positive Erfahrungen machte, zogen bald andere Spanier in meinem Bekanntenkreis ein, welche allesamt nach einer gewissen Eingewöhnungszeit -die individuell ist- ausnahmslos ALLE als sehr sozial und menschenbezogen beschrieben werden.
Zugegeben, die "älteren" Hunde habe sehr wohl Anlaufschwierigkeiten, wie Angst vor Männern und unterwürfiges oder unsicheres Verhalten gezeigt. Bestes Beispiel ist unser BEN. Er ist 9 Jahre alt, stammt aus Fuerte Ventura (Nikki kam als Welpe von SARA aus Lanzarote), er ist jetzte grade mal 4 Wochen bei uns. Als er kam wußte er nicht wie er heißt, kannte keine Anprache, kein Lob, keine Streicheleinheiten und auch sonst nichts! Er benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit und ist schwerer zu motivieren, na UND? Mit Geduld und Lekkerli und freundlicher Bestätigung macht er nun rasend schnell Fortschritte. Er kann inzwischen frei laufen und hört auf seinen Namen. Anfangs hat er mich logerischerweise völlig ignoriert -er wußte ja nicht was ich von ihm wollte oder gar dass er angesprochen wurde- .
Er lehrt mich Geduld (welche ich früher nicht so hatte) und läßt mich noch aufmerksamer durchs Leben gehen. Jedes Schwanzwedeln, jeder Blick zu mir, jedes vertrauensvolle Ankuscheln, jeder noch so kleine Fortschritt in seinem Verhalten (sicherer werdend und mehr Anteilnahme an der Umgebung) lassen mein Herz aufgehen und ich könnte vor Freude weinen wenn ich ihn dann ansehe! ER der sein ganzes Leben an einer rostigen Kette lag, der nur Tritte und Schläge kanntem von eingeweichtem Brot ernährt wurde, der in der Tötungsstation auf sein Ende wartend, abgemagert, volelr Ekzeme und mit blutigen Wunden übersäht, sicher auch nichts mehr vom Leben erwartete... ER wird langsam zu einem fröhlichen Hund! Er hüpft wie ein Gummiball wenns Futter gibt und weckt mich jeden morgen zärtlich mit einer saften Berührung seiner Nase. Wenn ich sehe wie dieser Hund allmählich "auftaut" und sein Blick wacher wird und wie er aufmerksam schaut wo ich hin gehe und immer in meiner Nähe ist und Diese sucht, dann WEISS ich: wir sind auf dem richtigen Weg.
Ich habe ein Foto von ihm im Internet gesehen, er sah so aus als ob er mit dem Leben abgeschlossen hat, nicht traurig, aber irgendwie der Welt entrückt, in sich gekehrt. In dieses Gesicht, dieses weise, um die Grausamkeit der Menschen wissende Gesicht, hatte ich mich verliebt. Meine Aufgabe sollte es sein, ihm seine Würde, seine Lebenslust wiederzugeben und sein Vertrauen zu gewinnen und es zu hüten wie einen Schatz, ihn zu schützen und ihm ein liebevolles Zuhause zu geben, solange seine Zeit auf Erden andauert. Dieser Hund bedeutet mir so viel, das kann ich gar nicht ausdrücken und es bedarf wohl keiner weiteren Worte mehr.
Das war -kurz- die Geschichte von Ben, dem alten Hund aus Spanien, der bei uns bleibt bis er über die Regenbogenbrücke geht. UND bei IHM weiss ich, er wartet dort auf mich.
Indi