Beiträge von emphaser

    Jeder ordentliche Züchter sagt dir eigentlich auf den Kopp zu, wenn er der Meinung ist, dass die Rasse und du seiner Meinung nach nicht zusammenpassen.

    So würde ich das eigentlich auch erwarten. Ich mein aber eher das Krankheiten oder Probleme wie sie es der Boxer scheinbar doch häufiger als andere Rassen zu haben scheint bestimmt nicht so auf den Tisch kommen. Oder aber nach dem Motto "Nee bei uns gibts das nicht" klein geredet werden.

    Für nen Brachy stehen Boxer echt noch gut da, kenne die auch bisher nur als recht fitte, agile Hunde.

    Brachy bedeutet?


    Ich würde dir empfehlen alle Rassen die für dich in frage kommen live kennenzulernen und dich mit besitzern auszutauschen. Das bringt dir viel mehr als nur Beschreibungen zu lesen. Dabei kannst du auch für dich ein Gefühl entwickeln welche Art Hund dir mehr zusagt.

    Die Frage ist ob man hier lieber Kontakt zu Besitzern in der Nähe aufsucht (Frage ist wie?) Oder zu Züchtern, weil ich glaube für den jeweiligen Züchter gibts meist nur das Nonplusultra... die Rasse der er verfallen ist.

    Das was du hier beschreibst ist schon eine grandiose Hilfe. Und mittlerweile bin ich sicher das SL nicht gleich "fett, plumb" bedeuten muss. :-)

    Auch die von Dir beschriebenen Charakterzüge passen gut.

    Boxer aus einer seriösen Zucht haben Eltern, die auf Herz, Spondylose und HD untersucht wurden und eine Ausdauerprüfung machen mussten. Hitzeempfindlichkeit gibt es, aber viele Boxer sind auch bei 30° C nicht weniger fit als andere Hunde.

    Das hatte ich gehofft das solche Tests der Elterntiere vorgeschrieben sind. Aber das schützt die NZ ja nicht zu 100% denke ich. Und Krebs ist ja solch ein Ars*****loch das kann es ja immer geben.

    Auch Dir herzlichen Dank. Und mein Beispiel mit den Chamäleons oben zeigt auch das ich ein Forum nicht als Entscheidungsgrund für oder wider eine Rasse sehen würde. Ich glaube hier holt man sich versierte aber auch oft subjektive Erfahrung. Der Beauceron als Rasse ist nicht gänzlich raus. (Kann ich den Titel eigentlich noch ändern?) Aber aufgrund der "gewünschten" rassetypischen Charakterzüge geht die Tendenz doch eher zu anderen Rassen mittlerweile.

    Ich Danke Dir für dein ehrliches Feedback. Wow das liest sich auf den ersten Blick wie eine lange Krankenakte...


    Also falls noch Fragen zum Labbi bestehen, kann ich da gerne was zu schreiben. Hab ja hier sowohl eine Showlinie als auch Arbeitslinie und zwei recht typische Rassevertreter. :winken:

    Wenn du das tun würdest, wäre ich Dir ehrlicherweise sehr dankbar :-)

    Auch Dir vielen Dank für dein Feedback. Diese Krankheitsanfälligkeit ist sicherlich ein nicht zu unterschätzender Aspekt. Eine Frage meinerseits aber mal. Wenn solche Anfälligkeiten hinlänglich bekannt sind. Schiebt der VDH oder sonstwer nicht irgendwann mal einen Riegel davor und sagt so jetzt reden wir hier schon von einer "Qualzucht"?


    Ich werfe mal ein:

    Ich wollte als ersten Hund auch schon einen Beauceron.

    Weil ich überall gehört habe, dass es keine Anfängerhunde sind, hab ich mir halt einen Labbimix als ersten Hund geholt. Mit der Konsequenz, dass ich mir vier Jahre später doch einen Beauceron geholt habe.


    Für nen engagierten Ersthundehalter, der ein bisschen Bauchgefühl hat, sehe ich kein Problem.

    Danke dafür. Ich muss dazusagen ich scheue keine Herausforderungen. Als ich vor 15 Jahren mit einem Chamäleon in die Terraristik gestartet bin weiß ich noch welch Unkenrufe ich bekommen habe....

    Das geht niemals gut. Nur was für Profis. UV Bestrahlung. Frischluftfanatiker etc. pp. Ich habe mich belesen, reingefuchst und war nachher ein durchaus erfolgreicher und angesehener Züchter.

    Danke für deinen Thread, diesen werde ich mir mal zu Gemüte führen. :-)



    Zum Dalmatiner, ich kenne mittlerweile doch einige die Problemen mit nicht so vertraglichen Dalmatinern haben. Die scheinen ganz schöne Mobber zu sein!

    Ah okay. Solch ein Verhalten hatte ich bei meiner bisherigen Recherche noch nicht gelesen. ;)


    Danke für deine Erfahrungen. Spondylose war es was ich gelesen hatte. Richtig.

    Hilft es hier auch einen VDH-zertifizierten Züchter zu wählen?


    Jein. Das ist jetzt kein rassespezifisches Problem. Es ist immer von Vorteil einen seriösen Züchter zu nehmen. Spondylosen schließt das aber erstmal nicht aus. Da gibt es mehr als einen Grund für. Größe, Gewicht (evtuelles Übergewicht), weiches Bindegewebe (angeboren, oder auch bei Kastraten), wenig Muskulatur, falsche Muskulatur. Und nach neuesten Erkenntnissen Organprobleme, die über Zug des Organs an der WS zu Spondylosen führen können. Also eine Vielzahl an Gründen...

    Sprich es kann ebenso bei einem Dalmatiner als auch einem Labbi auftreten?

    Vielleicht mag SavoirVivre etwas zum Boxer sagen?

    Sie hat sich vor Anschaffung sehr sehr eingehend mit der Rasse beschäftigt.

    Oh gibts dazu evtl. auch einen Thread?



    Ich werde meinen Fokus mal leicht verschieben und den Hauptfokus Richtung Labrador mit leichtem Side effect auf Dalmatiner + Deutscher Boxer legen. Mir die Rassen als solche genauestens Ansehen und studieren.

    Danke für deine Erfahrungen. Spondylose war es was ich gelesen hatte. Richtig.

    Hilft es hier auch einen VDH-zertifizierten Züchter zu wählen?

    Danke für Deine Worte. Ich glaube mittlerweile auch das ein Retriever vom Charakter gut passen kann.

    Möchte Dalmatiner und auch Boxer noch nicht kategorisch ausschliessen oder was spräche dagegen?

    Irgendjmd hatte noch den Boxer vorgeschlagen, den könnte ich mir auch noch ganz gut vorstellen bei euch.

    Aber es wurden auch die gesundheitlichen Probleme hervorgehoben. Soweit ich es gelesen hatte ist es die Hitzeempfindlichkeit und Herzprobleme?


    Danke für die ausführliche Aufklärung in Sachen Hundesport. Wenn ich das so lese dann liegt der Fokus hier wirklich eher bei einem sportlichen Begleiter und keinem expliziten Sporthund.

    Der Labrador scheint wirklich gut zu passen. Schlagen Boxer, Dalmatiner und evtl. Entlebucher Sennenhund in dieselbe Richtung?

    emphaser Danke, ich kann mit der Skala auch viel anfangen :D

    Von allen von Dir bisher genannten Rassen würde ich denken, passt der Showlinien-Labbi da am besten. Die müssen keinesfalls plump sein! Hennie beispielsweise macht ganz ordentlich Zughundesport mit ihrem! Und ein schwarzer Rüde würde bspw wohl auch eure optischen Vorlieben treffen.

    Das "plumbe" liegt wohl häufig auch am Wesen des Hundes gepaart mit Haltern die die Verfressenheit aktiv unterstützen.

    Zughundesport klingt interessant. Ich sag ja die Möglichkeiten der sportlichen Betätigung als Team Mensch-Hund sind echt mannigfaltig.


    Okay, Teenie Jungs bei der Tochter... Das Verhalten kann auch bei Vätern ähnlich sein. ;-)


    Labrador und Dalmatiner wären Deiner Meinung nach beides Rassen, welche ein gangbarer Weg sind?