Ich bin absoluter Fan von Biothane, auch für kleine Hunde, wenn es denn keine 15 oder 20 Meter sein sollen. Für die kurze meines Pas (Russell-Mix, 7,5 kilo) haben wir alles mögliche versucht - und am meisten hat gestört, dass wirklich alle Modelle (außer Biothane) mit der Zeit den halben Wald aufgesammelt, und sich ständig hoffnungslos im Gebüsch verfangen haben. Außerdem musste der arme Hund bei nassem Wetter ein unglaubliches Gewicht mit einem ebenso unglaublichen Reibungswiderstand hinter sich her ziehen.
Die Kleine von meinem Vater hat ganz am Anfang sogar ein 15 Meter Modell hinter sich her geschlürt... war grenzwertig, da sie ganz schön zu ziehen hatte, aber weniger behindernd, als eine ebenso lange Gurtband- Stoff-, oder Nylonschlepp, die sich mit Wasser voll gesogen hatte. Wir sind dann aber aus Praxisgründen eh schnell auf 10 Meter umgestiegen. Das war überhaupt kein Problem. Inzwischen sind es nur noch 5.
Vorteile der Biothane-Leinen sehe ich also vor allem darin, dass sie flexibel aber nicht zu "fluddelig" ist, und sich somit weder verknotet noch sich um jeden noch so kleinen Busch wickelt, dass sie durch nicht vorhandene Fasern keinen Kleinkram wie Blätter, Ästchen etc. mitschleppt und dass sie kein Wasser aufnimmt.
Leichtes Reinigen und dass sie so stabil sind sind für mich eher schöne Nebeneffekte.
EDIT:
Das ist die Lütte übrigens mit einer 10 Meter Biothane, rund, 6mm Durchmesser. Ich finde nicht, dass das i-wie unproportioniert aussieht...