Wir fahren jetzt zum FN, da schau ich auch mal. Ersatzmarke kann ja nie schaden.
Rubrik: Hunde, Schilder, Sonstige
Wir fahren nach Tranum. Zählt -glaube ich- zu Nordjütland...Ich freue mich schon soooooooooooooo.
Viele Grüße
von Anne
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir fahren jetzt zum FN, da schau ich auch mal. Ersatzmarke kann ja nie schaden.
Rubrik: Hunde, Schilder, Sonstige
Wir fahren nach Tranum. Zählt -glaube ich- zu Nordjütland...Ich freue mich schon soooooooooooooo.
Viele Grüße
von Anne
Ich habe die im Netz über ebay gekauft. Es gibt viele verschiedene Größen und Formen, die Gravur ist dabei. Kosten ab 2,70 Euronen pro Marke plus Versand. Deutschlandvorwahl nicht vergessen, das hätte ich nämlich fast verpennt .
Einen schönen Urlaub wünsche ich euch. Wohin genau fahrt ihr? Amtstierärztliches Gutachten lasst ihr auch nicht machen, oder?
Viele Grüße
von Anne
Danke für die Antworten.
Ich hatte mich im Vorfeld schon genau erkundigt und unsere Hündinnen (Shiba Inu und Harzer Fuchs-Collie Mix) dürfen einreisen. Gechippt und geimpft sind sie, die Hundemarke mit Handynr. + Vorwahl Deutschland ist in Auftrag.
Ich hatte erst kürlich einen Bericht darüber gelesen, was passieren kann, wenn Hundi im Dänemarkurlaub abhanden kommt :/ , das las sich gar nicht gut. Also sind im Adressfeld unsere Adresse in Deutschland, Urlaubsadresse und die Andresse meiner Mutter angegeben, sowie mehrere Telefonnummern. Und bei Tasso sind sie auch gemeldet.
Da wir erst vor 3 Wochen aus China wiedergekommen sind, hätte ich auch noch eine gültige Titerbescheinigung. Alle Impfungen wurden schon in den Heimtierpass übertragen und sofern wir kein amtstierärztliches Gutachten brauchen, sind wir startklar.
Oder habe ich noch etwas vergessen?
Viele Grüße
von Anne
Hallo,
in 10 Tagen gehts für uns nach Dänemark.
Laut unserer TÄ reicht für die Einreise unserer Hunde der EU Heimtierpass, jetzt erzählte mir eine Bekannte gestern (sie reisen am gleichen Tag los), ihr wurde gesagt, dass ein amtstierärztliches Gutachten nötig wäre.
Nun bin ich etwas verunsichert.
Hat irgendwer genaue Infos über die Einreisebestimmungen nach Dänemark? Hat sich da etwas geändert? Alles was ich im Netz fand, sagte nur etwas von EU Heimtierpass.
Vielen Dank und Grüße
Anne
...denn in 2 Monaten geht es für uns mit Hunden und Kegel von China zurück nach Deutschland. Ich freue mich schon sooooooo
Ich wende mich an euch, weil ich gefühlte 100 Fragen habe und unbedingt alles bestens organisieren will.
Die Formalitäten für die Ausreise habe ich so gut wie alle zusammen , nur das Gesundheitszeugnis -welches ein paar Tage vor Ausreise gemacht wird- fehlt noch.
Nun sind beide Hunde gechippt, allerdings auf unsere Adresse hier in China gemeldet. Weiß jemand, wo ich die Adresse ummelden kann?
Sollte ich die Hunde schon vor der Einreise bei der Steuer anmelden, sozusagen "Wir kommen bald"? Oder reicht es, wenn wir am Tag nach der Einreise zum Bürgeramt gehe?
Muss ich für die Steuer schon den EU-Heimtierpass mitbringen? Wir haben natürlich jetzt noch keinen.
Bezüglich der Versicherungen, wann beantrage ich diese am besten? Muss ich dafür auch erst beim TA gewesen sein?
So, das lag mir erstmal auf dem Herzen. Falls mir nochwas einfällt, melde ich mich wieder...
Ich danke euch schonmal sehr, für jede Hilfe und schicke euch herzliche Grüße aus China.
Anne
Nicky
vielen Dank für die Antwort, super.
Nun kann ich mich voll in die Organisation stürzen. Ich habe auch schon von Bekannten hier gehört, dass man besser alles tip top vorbereitet hat und sich aber wirklich genauestens an alle Vorschriften gehalten hat, sonst kann man sein blaues Wunder erleben.
Wir nehmen 2 Hunde mit. 2 Katzen haben wir auch, die fliegen aber schon 2 Wochen eher mit mir zurück. Ich muss halt öfter fliegen, da die Regel gilt, pro Tier ein Pass. Zumindest von China aus bzw. auch nach China rein. Aber nach China würde ich nie wieder einem Tier zuzumuten einzureisen. Die Quarantänebedingungen hier sind eine totale Katastrophe.
Viele Grüße
Anne
Hallo,
mir fällt da gerade noch etwas ein. Wir kehren Ende Juli nach aus China Deutschland zurück und unsere Hunde haben keinen EU Pass. Brauchen sie den überhaupt für die Einreise nach Deutschland oder reichen die amtlichen Papiere aus China?
Dann haben wir gleich für Ende August einen Urlaub in Dänemark (natürlich mit Hunden) gebucht.
Für die Einreise brauchen wir ja den EU Pass, wie lange dauert es von der Beantragung bis zur Ausstellung? Kann ich bei meiner Tierärztin in Deutschland diesen EU Heimtierpass beantragen oder sind dafür nur ganz bestimmte Stellen zugelassen?
So, Fragenflut fürs erste mal wieder beendet.
LG aus China
von Anne
ZitatIch hoffe, du findest hier vllt. die benötigten Infos.
Ja, super vielen Dank. Allerdings wirft dieses Infoblatt schon wieder neue Fragen auf. Aber ich denke, es ist sinnvoll, dann mal direkt beim Konsulat in Shanghai anzurufen. Wir wohnen leider nicht direkt in Shanghai sondern in einem 5 Mio. "Nest" ca. 3 Std. von Shanghai entfernt.
@ b.e.a.s.t
Ich wollte diese Woche schon mit dem Boxentraining beginnen und deshalb diese auch schnellstmöglich besorgen. Ich muss dafür allerdings erstmal einen Laden finden, der reguläre Flugboxen verkauft das ist hier gar nicht so einfach.
Foxy ist gechipt da sie schon für die Reise von Thailand nach China die nötigen Untersuchungen, Chip etc. brauchte. Jeannie und unsere 2 Katzen werden morgen gechipt.
Ich werde dann auch mal beim Airport und der Fluggesellschaft anrufen.
Danke für die Tipps.
Viele Grüße aus China
von Anne
Hallo,
in 6 Monaten gehen wir nach einem 3 jährigen Aufenthalt in China zurück nach Deutschland. Wir haben hier 2 Hündinnen (1 aus Thailand und 1 aus China) und diese möchte ich nun rechtzeitig auf den Rückflug vorbereiten.
Hierzu habe ich einige Fragen und es wäre super, wenn jemand Tipps für mich hätte.
1. Wie groß muss die Flugbox sein? Gibt es irgendwo genaue Infos über die Mindestgröße? Ich habe mich schon etwas im Netz umgesehen, finde dort allerdings bisher nicht was ich suche. Ich meine, mein Hund sollte sich ja ohne Probleme drehen, aufrecht stehen können und lang genug muss sie auch sein. Z.B. wenn mein Hund 1,00 m lang und 70 cm hoch ist welche Größe ist dann empfehlenswert?
2. Ist die Einreise nur über Frankfurt möglich?
3. Die Blutabnahme wird hier erfolgen, wohin muss das Blut dann geschickt werden? Nach Deutschland zum Titertest?
So, das wars erstmal aber bestimmt fallen mir im Laufe der Woche noch mehr Fragen ein...
Schonmal vielen Dank und viele Grüße aus China
von Anne