Beiträge von Polli

    @Lakasha/Simone


    Chrissi hat schon mal Bilder von den beiden reingestellt (ich stell mich da irgendwie zu dämlich an), im Moment habe ich auch wenig Zeit, mich intensiv damit zu befassen. Ihr findet ein paar Bilder unter( Probleme mit Euren Hunden) "Neuankömmling an die "Alte" gewöhnen, ich glaube, auf Seite 2 oder 3.


    Muss jetzt auch schon wieder los: Polli wartet auf ihre Mittagspause (neuerdings wartet sie schon, dass sie mittags für 1-2 Std. in ihren Tageszwinger kann). Sie braucht wohl ihren Schönheitsschlaf... :D
    Und ich nutze das gern mit Fiete, der kann dann durch den Garten donnern, ohne dass er ständig auf der Hut sein muss. Er wartet auch schon an der Tür.
    Melde mich wieder,


    bis denne! LG; Ines

    Hey, Chrissi!


    Du kannst das schicken, an wen du möchtest: Ich habe aber Kirsten schon geschrieben, ;) gleich am Mittw. als Martina wieder weg war. Haben sich gefreut, logisch.


    Bin auch echt froh, denn das baut einen ja auch wieder auf, wenn dann nicht gesagt werden muss: Sorry, das wird nichts... Das wär schon schlimm gewesen.
    Eine Garantie gibt es immer noch nicht, aber jetzt haben wir eine Basis und beide Wuffis sprechen ja darauf an. Das ist doch erstmal das Wichtigste.


    Wenn ihr alle nichts dagegen habt, werde ich mich immer melden, wenn es was Neues gibt, auch wenn es nur Kleinigkeiten oder aber auch Rückschläge sind.


    Bis denne!


    LG; Ines

    Hallo, ihr Lieben,


    will mal Neues berichten:
    Also, die beiden Profis waren am Mittw. das 1.x hier, sozusagen, um die Lage vor Ort zu prüfen.
    Wir (mein Mann u.ich) hatten schon vorgearbeitet, weil Martina die ganze Sache mir wie folgt erklärt hat: man stelle sich vor: eine AMPEL, grün-gelb-rot.
    Hoftor und direkter Kontakt sind für Fiete die roten Bereiche. Gelb geht so lala, Hab-Acht-Stellung und grün ist eben alles top.
    Damit nun Fietes roter Bereich am Hoftor auch noch ausgeschaltet wird, haben wir ein wenig umgebaut, damit Polli nicht mehr rankann ans Hoftor. Ergebnis: Ruhe, kein Knurren und Geifern und Bellen mehr am Hoftor. Direktkontakt im Moment sowieso nicht.Fiete im Hof total entspannt, räkelt sich in der Sonne und springt auch wieder rum. Er kommt also wieder zur Ruhe, weil der Stressfaktor roter Bereich ausgeschaltet ist.
    Auch Polli auf der anderen Seite ist wieder die Alte, keine Bürste mehr in der Nähe des Hoftores, auch Ruhe und Frieden.
    Und dieser rote Bereich beträgt nur 3-4 Meter, mehr ist das gar nicht mit unserer Absperrung.
    So, die Basis hatten wir also schon geschaffen und Martina war hocherfreut darüber und auch darüber, dass es nur ein kleiner Rot-Bereich ist.
    Haben dann die Hunde mit Stinke-Käse-Häppchen auf "Prima" konditioniert, hat gut geklappt.
    Martina hatte 2 ihrer Hunde mit, um zu sehen, ob Fiete generell ein Problem hat oder ob es "nur"wegen Polli ist.
    Also, mit anderen Hunden hat er überhaupt keine Probleme, ist also auch geklärt und macht die Prognose günstig.
    Zum Schluß haben wir getestet, wie weit eine Annäherung möglich ist; im Vorgarten, und ein Zaun ist auch noch dazwischen.
    Polli war mit Käsehäppchen beschäftig, hat nicht sonderlich viel Notiz von Fiete genommen. Er hat bei einer Entfernung von etwa 6-8 m keine Leckerli mehr genommen, sonder beschwichtigt und uns angezeigt, dass er lieber gehen möchte. Das war der gelbe Ampelbereich, der ist also auch nicht sonderlich groß.
    Im Endeffekt: Prognose GUT!!! Bin ich froh.


    Muss nun noch testen, ob es noch was Tolleres als Stinke-Käse gibt, denn so ganz dolle ist Fiete da nicht heiß drauf.Werd mich heut beim Einkaufen darum kümmern.


    Habe mich heute morgen über meinen doofen Nachbarn amüsiert: Er war mit Lord (alter, tauber und HD-kranker DSH) Gassi und dann kam ich nun mit Fiete: Ich mit Leckerli und "Prima" und schön weiter gelatscht, Fiete hat Lord keines Blickes gewürdigt, Käse und rumschnüffeln war viel wichtiger. Lord dagegen geknurrt und Herrchen ihn festhalten müssen( obwohl er ganz schlecht laufen kann). Also ich fand das geil, war ganz stolz... ;) Der hat nämlich gedacht, dass Fiete ein Ekel ist. So'n Quark, der Hund ist so lieb. Aber mein Nachbar ist so einer, der kann alles und weiß alles und alles sowieso besser als die anderen.
    Als am Mittw. die beiden Trainer ankamen, stand er draußen und hat denen gleich erzählt, wie gut er Lord erzogen hat, und dass es eben nr jetzt nicht mehr so geht, weil er nun obendrein noch taub ist.
    Und dann hat er ganz stolz berichtet, das er das Ärmel-Training nur rechts gemacht hat, und Hundi nun nicht links beißt. Habe richtig gemerkt, wie bei Martina die Jalousie runter ging: ich glaube, die halten nicht so viel von Schutzhundausbildung und Co.
    Er hat es natürlich nicht gemrkt, aber ich habe mir innerlich eins gegrinst.Ich weite das deshalb so aus, weil er mir gleich am Anfang "beibringen"wollte, wie es mit Fiete zu laufen hat: Stachelhalsband um und los. So einer ist das nämlich.
    Ich kann doch nicht den Stress, den Fiete bei Polli hat noch mit Stress durch Schmerzen am Hals wegen der Stacheln verstärken! Ich wollte es ihm erklären, aber der hört ja gar nicht zu. Also habe ich es gelassen.


    Na jedenfalls war das gut, und auch heute morgen.
    Bin wieder optimistischer und arbeite darauf hin. Und wenn es das Letzte ist, was ich tue...


    Lieben Grußa an alle und ein sonniges WE!


    Ines

    Hallo, ihr Lieben!


    Will mich mal melden, mal erzählen, wie es so geht...


    So im Groben ganz gut. Am Mittw. 18. waren die beiden Profi hier- und waren erstmal ganz weg von den Hunden; sowohl Fiete als auch Polli haben ihre Schoki-Seiten gezeigt.
    Prognose ist gut!!!!


    ich bitte alle Interessierten und dem Thema: ESKALATION... weiter zu lesen. Sonst muss ich das alles 2x schreiben :( : , da bin ich zu faul, sorry.


    Bis dann, ich melde mich wieder!


    LG; Ines

    Hey, Anja,


    ob sie nun wirklich Schutz sucht, weiß ich nicht, jedenfalls hat wohl Fiete gemerkt, dass es besser für ihn ist, wenn er keine Allein-Gänge mehr macht: er war ja vor der Aktion schon ziemlich anhänglich, aber jetzt ist das noch intensiver geworden. Er folgt auf Schritt und Tritt, auch draußen beim Spazierengehen hört er auf Geräusch nahezu perfekt, läßt sich abrufen und ist wie ein Schatten.Er ist im Moment sehr auf mich fixiert, was ich eigentlich gar nicht verstehe, denn schließlich konnte ich ihm ja nicht helfen, als er Polli attakiert hatte und die dann zurückgekämpft hat.
    Läßt sich schwer beurteilen, was deine Zarte da nun erreichen will, aber es ist gut möglich, dass sie ihre Ressourcen (in dem Fall DICH) auf die Weise sichern will. Sie hat ja auch gemerkt, dass durch ein Kommando von dir die andere von ihr abgelassen hat bzw. gar nicht erst angefangen hat.
    Ich denke aber, wenn du dich zu sehr "einwickeln" läßt, ist das wenig förderlich für das Zusammenleben. Sie muss wieder Selbstbewußtsein aufbauen, um gegen die andere zu bestehen und dabei braucht sie deine(eure ) Hilfe.
    Also denke ich mal, dass es nicht allzu gut ist, ihrer Schleimerei ständig nachzugeben.


    Viel Erfolg weiterhin!


    LG; Ines+Polli+Fiete

    Hallo, ihr alle!!!


    War also in Hammer a.d. Uecker bei Frau Scholz/pferd-mensch-hund.de.


    Will ihr jetzt schnell schreiben, dass wir noch für diese Wo. einen Ortstermin hier bei uns bekommen, hoffe auf Mittw. Es könnte klappen, die beiden zusammenzubringen, braucht aber Zeit und eine Garantie gibt es trotzdem nicht. Erstmal abwarten, was sie meint, wenn sie die Lage hier bei uns einschätzen kann.


    Ansonsten ist relativ Ruhe bei uns, die Gemüter sind wieder runtergekocht. Beiden Hunden geht es ganz gut. Nur Fiete macht einen traurigen Eindruck, so kommt es mir vor.


    Also geben wir nicht auf.


    Übrigens habe ich am Samstag auch "Hundereich"von M.Cordt bekommen- und bereits "aufgefressen".
    Ist ja einiges logisch, was da so erklärt wird. Frau Scholz arbeitet mit animal learn ujnd Frau Cordt zusammen, das läßt hoffen...


    Ich melde mich wieder!


    LG; Ines+Polli+Fiete

    Hey, Nella


    willkommen im Club... ;)


    ich will dir jetzt keine gut gemeinten Ratschläge geben, weil ich ja selber hier Stress vom Feinsten habe, aber: ich weiß inzwischen, wie das ist, wenn 2 sich nicht oder nicht mehr leiden können.


    Ich wünsch dir und deinen Pfoten von Herzen, dass bald alles wieder im Lot ist!!!! Die Idee mit einem Trainer ist ja top, bin ja selber dran...


    Halt uns mal auf dem Laufenden!


    Lb.G.; Ines

    @ JAELLI und ALLE, die sich später "dazugeschaltet"haben:


    Wir haben mehrere Optionen:
    1. Wir kriegen die Sache mit Hilfe eines Profis in den Griff.
    2. Fiete wird hier in Dtschl. vermittelt. Wir wollen ihm in diesem Fall den Rückflug und das TH in Madrid erparen.
    3. Rückflug im Mai, weil dann ein Kollege wieder nach Madrid fliegt und Fiete mitnehmen könnte.
    Punkt 3 nur im äußersten Notfall, Punkt 2 im Notfall und an Punkt 1 arbeiten wir.
    Ich bleibe bei meiner Einstellung, dass ich Fíete nicht so einfach abeschieben kann, weil ICH was falsch mache. Davon bin ich nämlich überzeugt. Und DAS bedeutet für mich Verantwortung für Fiete, zumindest im Moment. Erst der Trainer und dann sehen, wie es wird. Wenn es dann immer noch nicht besser wird, kümmern wir uns um ein neues Zuhause für den Jungen...
    -------------------------------------


    Die Idee mit dem Maulkorb kam nicht von mir, das jemand anderes hier im Thema vorgeschlagen. kann mir schon vorstellen, dass ein Maulkorb noch mehr Stress bedeutet.


    Die Bosheit geht vom Neuankömmling aus, also vom kastrierten,jüngeren Rüden. Polli, die Große, war anfangs "hocherfreut"über die neue Gesellschaft, aber er hat sozusagen alles kaputt gemacht.


    Ich experimentiere nicht mehr rum, sondern warte, bis sich das ein Profi anschaut und mir dann auch sagt, was ich falsch mache. Allein finde ich es nämlich nicht raus. Habe morgen (samstag)ein persönliches Gespräch vereinbart mit jemandem, der mir hier im Forum und auch von unserer Trainerin in Spanien empfohlen wurde. Und natürlich fahre ich dafür auch ein paar Std. hin und her.



    Ich glaube nicht, dass es in diesem Fall mit der Sturheit der HSH zusammenhängt.
    Ich habe da selbst vor einigen Jahren schon Fälle gesehen, da kannte man hier in Ost-Dtschl. den Begriff HSH noch gar nicht: z.B. Rotti ./. Dobermann. Das war so schlimm, dass die beiden Herrchen nichts mehr tun konnten und mein inzwischen verstorbener Mann mit einer Brechstange die Kiefer des Rotti auseinandergehebelt hat, um den Dobi rauszuholen. War schlimm, zwar hat Dobi überlebt mit fetter Quetschung an Kehle, aber ein paar Tage später hatten die sich schon wieder. Dann waren es schlimme Bisswunden auf beiden Seiten.
    Wir waren damals alle Nachbarn, und dann ist Dobi-Frauchen aber mit wem anders und Hund weggezogen.


    Ich behaupte immer noch, dass Polli den Fiete am Montag hätte töten können, wenn sie es gewollt hätte. Hat sie aber nicht, selbst der Riesen-Bluterguss an Fietes Brust ist schon weg, Auge ist auch wieder abgeschwollen, er frißt wieder, auch wenn er noch ein wenig träge und müde ist. Liegt am Antibiotikum, hat er wegen dem Auge vorsorglich bekommen. TA sagt, alles wieder fit.Wir waren ja gestern nochmal zur Kontrolle da.
    Weder Polli noch Fiete sind im Grunde aggressiv, also müssen wir doch erstmal alle Möglichkeiten ausschöpfen, bevor Fiete wieder abgeschoben wird.
    ---------------------------------------------
    Beide Knallis giften sich durch die Hoftür an, immer ist Fiete der "Beginner", wonach dann Polli sofort mitmacht. Beide lassen sich dann aber auch sofort abrufen, Polli läßt sich zurück in Garten schicken, zwar mit Bürste, aber sie geht und kommt dann auch nicht wieder.
    Und auch Fiete geht zurück, wenn ich ihn anfahre.
    Nichtsdestotrotz warte ich ab, was das Gespräch morgen ergibt und dann werden wir weitersehen.


    Bis dann, ich melde mich.


    LG; Ines

    Hallo, catahoula,


    die Mühe würde sich doch wohl jeder machen, der seine Hunde liebt, oder? Auch wenn hier im Forum einige ziemlich schnell gepfiffen haben, warum man "mit Macht 2 Hunde aneinander gewöhnen will, die sich nicht verstehen", usw. usw....
    Ich glaube aber kaum, dass die alle so schnell aufgeben würden und den einen Hund wieder loswerden wollten. Ich denke, die würden doch auch erstmal alles versuchen, um die beiden zusammenzubringen.


    Im Übrigen: Habe sie ja nun getrennt, d.h. ich lasse sie nicht zusammen ohne "Beistand". Das Genöhle am Hoftor geht weiter: Polli winselt auf der einen Seite, Fiete knurrt auf der anderen, dann knurrt Polli zurück und dann wird es immer heftiger.
    Es läßt auch von allein nach, weil ich ja nicht immer gleich daneben stehe und auch nicht auf beiden Seiten gleichzeitig sein kann, jedoch reagieren BEIDE Hunde auf mein ziemlich barsches NEIN und AUS und kochen doch relativ schnell wieder runter. Und das läßt mich auch wieder hoffen.


    Ich will noch nicht aufgeben, auch wenn mich die letzten Tage ganz schön geschlaucht haben, vor allem die Grübeleien über meine Fehler, die ich einfach nicht erkenne.
    Ich denke aber, dass Fr.Scholz mich dann aufklärt.


    In diesem Sinne: Bis bald!!!

    Chrissi und alle anderen:


    Habe für Samstag ein persönliches Gespräch in Hammer a.d.Uecker mit Frau Scholz, habe von Gizmo-Frauchen gegrüßt= oh, danke, Grüße zurück...
    Mal sehen, was dabei rauskommt.
    Zur Not habe ich noch nä. Donn. Termin in einem weiteren Nachbarort, die Frau ist wohl Trainerin und Verhaltenstherapeutin.
    Warte aber erstmal ab, was bei Fr.Scholz rauskommt.
    Zumindest hab ich Termin für ein erstes Gespräch ziemlich flott bekommen und nicht erst in ein paar Wochen.
    -----------------------------
    Fiete ist immer noch ziemlich depri, er liegt den ganzen Tag nur rum.
    Schmerzen scheint er nicht mehr so sehr zu haben, jedenfalls hat er nicht entsprechend reagiert, als ich ihn heute schon 2x abgetastet habe von oben bis unten und von vorn bis hinten. Gefressen hat er auch. Sophie war mit ihm spazieren, er trottet aber eher lustlos nebenher. Nicht so wie sonst.
    Ich glaube seine Hundeseele leidet. Erst geht er Polli an die Wäsche und wenn er ein paar getachtelt kriegt, ist Katzenjammer.
    ...Wenn es nur so einfach wäre...


    Polli hat sich wieder etwas entspannt. Heute morgen war sie ziemlich nervös, man merkt das ja, wenn Hundi nicht so wie sonst ist. Jetzt geht es aber besser. Sie hat auch vornhin ein paar Mal längelang geschmust mit mir.


    Bis dann, LG; Ines